Die Lippen werden blau, die Hände weiß, die Nase rot. Alles Anzeichen, dass es uns zu kalt ist. Was passiert in unserem Körper, wenn wir bei Minustemperaturen im Winter frieren? Das findet pur+-Moderator Eric Mayer im schmerzhaften Selbstversuch heraus. In einer Kältekammer setzt sich Eric Mayer bis zu minus 11 Grad Celcius aus, und das ohne besondere Kleidung. Wann fängt er an zu zittern? Welche Körperteile kühlen
besonders schnell aus? Und was pasiert mit seinem Blut bei diesen extrem niedrigen Temperaturen? Im pur+-Experiment erklärt pur+ die Frage, welche Kleidung am besten gegen die Kälte hilft. Aus welchem Material sollten die Klamotten sein? Wie viele Schichten übereinander halten warm? Und wie sollte man sich auf keinen Fall anziehen? Eisige Kälte – warum wir frieren und was man dagegen tun kann! (Text: KI.KA)