Der isländische Gletschervulkan Eyjafjalla hat vor wenigen Monaten für Chaos im Flugverkehr gesorgt. Denn seine Vulkanasche wurde über ganz Europa verteilt. Flughäfen waren geschlossen. Millionen Reisende steckten fest. Aber wie können millimeterkleine Ascheteilchen ein riesiges Flugzeug lahmlegen? Eric Mayer findet es heraus, im pur+ Experiment. In Island sammelt Eric einige Kilo der Vulkanasche ein und bringt sie zurück nach
Deutschland, in ein Speziallabor. Bei über 1000 Grad im Ofen findet Eric Mayer die Antwort. Außerdem fliegt der „Stuntman des Wissens“ direkt über den Krater des Vulkans Eyjafjalla und findet heraus, wie groß die Brocken sein können, die ein Vulkan bei der Explosion herausschleudert. Warum entstehen Vulkane? Wie heißt wird Lava? Wann schleudert ein Vulkan Asche in die Luft? Vulkane – warum die Erde Feuer spuckt! (Text: KI.KA)