Zimmer aufräumen, Bus fahren, Vokabeln lernen, mit Musik geht alles besser! Stimmt das? Im pur+- Experiment testen Schüler einer 6. Klasse, was besser geht: Hausaufgaben mit oder ohne Musik? Bei Stille, bei ruhiger Entspannungsmusik und bei deutschem Hip Hop versuchen sie, sich zu konzentrieren. Wann machen sie die meisten Fehler? Welche Musik eignet sich für die Hausaufgaben? Welche nicht? Bevor unser Auge dem Gehirn meldet, was auf der Leinwand passiert, hat unser Ohr schon längst für entsprechende Stimmung gesorgt. Dass Töne im
Gehirn immer Vorfahrt haben, erleben die Kinder des zweiten pur+ – Experiments: Sie sehen im Kino ein und dieselbe Filmszene aber: mit unterschiedlichen Musiken. Wie geht der Film ihrer Meinung nach weiter? Warum unterscheiden sich die Interpretationen so grundlegend? Eric Mayer besucht ein großes Kaufhaus in Berlin. Überall hört man Musik. Im Eingangsbereich, bei den Klamotten und den Büchern. Aber warum wird in jeder Abteilung eine andere gespielt? Und warum darf niemand der Angestellten die Musik verändern? (Text: KI.KA)