Ein Jahr lang nicht zum Friseur, kein Handy in der Hosentasche, auf Cola, Pommes und jegliche Schminke verzichten, wer sich daran hält, darf in Deutschlands größtem Mittelalter-Spektakel Graf, Ritter oder Prinzessin sein. pur+ reist in das Landshut des Spätmittelalters, zur wichtigsten Fürstenhochzeit der Stadtgeschichte. Der 11-jährige Felix und seine Schwester Emilie bereiten sich wie 2000 andere Landshuter seit Monaten auf die „Landshuter Hochzeit“ vor. Sie üben Gesang und Tanz, probieren mittelalterliche Kostüme und polieren Rüstungen. Sämtliche Zeichen der Neuzeit werden aus Altstadt und Burg entfernt, moderne Straßenschilder weichen schmucken Wappenfahnen und
Holzkulissen bilden den Platz für ein prachtvolles Ritterturnier. Höhepunkt der Festtage ist der große Hochzeitsumzug durch die Stadt, den die Kinder anführen dürfen. pur+ -Moderator Eric Mayer macht den Rüstungs-Check: Was haben die Ritterrüstungen von damals ausgehalten? Zusammen mit dem Mittelalter-Waffenexperten Dr. Junkelmann testet er Kettenhemd und Panzerrüstung. Konnte das Kettenhemd einen heftigen Lanzen- oder Schwerthieb wirklich abhalten? Wie dick musste die Panzerung sein, damit sie den englischen Langbogen und den Feuerwaffen standhielt? Und wie kam der Ritter mit der immer dicker werdenden Rüstung überhaupt noch auf’s Pferd? (Text: KI.KA)