Prix Pantheon Folge 25: Prix Pantheon 2014 – Der Wettbewerb: Folge 2
Folge 25
25. Prix Pantheon 2014 – Der Wettbewerb: Folge 2
Folge 25
Insgesamt zwölf hoffnungsvolle Kabarettisten, Comedians, Solokünstler und Gruppen präsentierten sich Ende April beim diesjährigen Prix Pantheon. Das WDR Fernsehen zeigt in vier Folgen jeweils drei der jungen Talente mit den Highlights aus ihren Auftritten. Am Sonntag, 18. Mai 2014, stellt Moderator Florian Schröder die Künstler C. Heiland, Benjamin Tomkins und Knuth & Tucek vor. Er spielt meisterhaft Omnichord, das japanische Kultinstrument aus den 1980er-Jahren, und singt „bezaubernde Lieder“: C. Heiland. Seine Texte balancieren zwischen Tiefgründigkeit und Flachwitz, sind niemals bodenständig und überschreiten oft die Grenzen der Geschmacklosigkeit. Dabei ist C. Heiland so charmant wie eben möglich und schafft es immer wieder, sein Publikum zum Mitsingen zu bewegen. Benjamin Tomkins ist der Puppenflüsterer und kommt nie alleine auf die Bühne. Mit perfekter Technik und leidenschaftlicher Spielfreude haucht er seiner Puppen-Familie Leben ein und führt skurril-absurde Dialoge mit den
einzelnen Charakteren. „Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder o.k.“, lautet das Motto für Benjamin Tomkins’ ebenso urkomisches wie poetisches Programm voller schräger Überraschungen. Als satirische Rockladies mit bitterbösen Texten und virtuosen Stimmen mischen Knuth & Tucek (Nicole Knuth und Olga Tucek) seit einigen Jahren die Kabarett- und Kleinkunsttheater auf. Die beiden Züricherinnen haben sogar ein eigenes Genre erfunden: das „Heimatfilmtheater“. In ihren stets hochaktuellen Programmen knöpfen sie sich wortgewaltig und sarkastisch Waffenlobbyisten und Weltfriedensaktivisten, Konvertiten und pädophile Priester, Männer mit Bärten und Frauen in Offroadern vor – und rocken dabei so richtig ab. Der Prix Pantheon zählt zu den renommiertesten Kabarett- und Satirepreisen im deutschsprachigen Raum und war schon für viele Nachwuchskabarettisten und -Comedians der Startschuss zu einer steilen Karriere. Dieses Jahr feiert der traditionelle Wettbewerb sein 20. Jubiläum. (Text: WDR)