Prix Pantheon Folge 24: Prix Pantheon 2014 – Der Wettbewerb: Folge 1
Folge 24
24. Prix Pantheon 2014 – Der Wettbewerb: Folge 1
Folge 24
Er zählt zu den renommiertesten Kabarett- und Satirepreisen im deutschsprachigen Raum und war schon für viele Nachwuchskabarettisten und -Comedians der Startschuss zu einer steilen Karriere: der Prix Pantheon. In diesem Jahr feiert der traditionelle Wettbewerb ein Jubiläum: Bereits zum 20. Mal präsentieren sich in Bonn zwölf hoffnungsvolle Kabarettisten, Comedians, Solokünstler und Gruppen, um sich dem Votum von Publikum und Jury zu stellen. Die Preise für die Nachwuchskünstler werden in drei Kategorien verliehen. Beim Jurypreis „Frühreif & Verdorben“ entscheiden fachkundige Kabarettisten und Medienvertreter, den Sieger des Publikumspreises „Beklatscht & Ausgebuht“ küren die Zuschauer im Bonner Pantheon-Theater, und beim WDR-Online-Preis „Geklickt und Gevotet“ sind ab 5. Mai 2014 alle Kabarett- und Comedy-Fans unter www.prixpantheon.wdr.de gefragt. Auf dieser Webseite sind bis 5. Juni 2014 die Auftritte aller beteiligten Nachwuchskünstlerinnen und
-künstler zu sehen. Online können hier alle für ihren Favoriten abstimmen. Darüber hinaus werden auf der Webseite die Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich vorgestellt, und es werden jede Menge Zusatzinformationen rund um den Nachwuchspreis angeboten. Der Gewinner des Online-Votings erhält Auftritte zur besten Sendezeit im WDR Fernsehen und WDR Hörfunk. Kandidaten der inoffiziellen deutschen Spaß-Meisterschaft sind in diesem Jahr: Benjamin Tomkins, Özcan Cosar, Lars Redlich, Enissa Amani, Der Tod, Kristina Kruttke, Michael Elsener, Knuth und Tucek, Henning Schmidtke, Simon & Jan, C. Heiland und Onkel Fisch. Sie alle geben ihr Bestes im Rennen um Deutschlands wichtigsten Kabarett-Nachwuchspreis. [ …] Moderator ist erstmalig der Kabarettist Florian Schroeder, der wie schon sein Vorgänger Hennes Bender mit bissigen Seitenhieben von Fritz & Hermann (Rainer Pause und Norbert Alich) rechnen muss, die das Geschehen wieder auf ihre ureigene Art kommentieren. [ …] (Text: WDR)