bisher 28 Galas, Folge 1–16

  • Folge 1
    Deutsche TV-Premiere 1995 WDR
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere 1996 WDR
  • Folge 3
    Deutsche TV-Premiere 1997 WDR
  • Folge 4
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.06.1998 WDR
  • Folge 5
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.05.1999 WDR
  • Folge 6
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.06.2000 WDR
  • Folge 7
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.05.2001 WDR
  • Folge 8
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.05.2002 WDR
  • Folge 9
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2003 3sat
  • Folge 10
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.05.2004 WDR
  • Folge 11
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.05.2005 WDR
  • Folge 12
    An diesem Samstag ist es soweit, die Zuschauer erfahren endlich, wem sie durch ihr Internetvoting zu dem Preis „Klotzen & Glotzen“ verholfen haben. Zwölf junge Künstlerinnen, Künstler oder Ensembles aus der Kleinkunstszene waren in einem fairen Wettstreit gegeneinander angetreten, eine oder einer muss jetzt gewinnen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2006 WDR
  • Folge 13
    Das Bonner Pantheon vergibt jedes Jahr den Preis „Reif und bekloppt“ an einen renommierten und verdienten Kabarettisten, in diesem Jahr an Winfried Schmickler. In der Begründung der Jury zur Preisverleihung heißt es: „Diesen Preis verleihen wir Persönlichkeiten, denen wir unseren Respekt dafür zollen, dass sie seit langen Jahren sich selbst und ihrer Kunst treu geblieben sind.“ Wilfried Schmickler ist der Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten. Wenn er auf der Bühne ausklinkt, trifft er blitzschnell, gnadenlos, genau. Seine Opfer sind immer Täter. Allemal die Großen in Wirtschaft und Politik, Kirche und Medien. Auch die Kleinen, vor allem die Kleinen im Geiste. Niemals die Machtlosen. „Er ist ironisch und provokant, mal spitzfindig, mal direkt, derb und witzig, rotzfrech und poetisch. Er kann wütend und liebevoll sein, schreien und schmeicheln, singen und säuseln. Er will anecken und umarmen, ist reif und bekloppt!“, so die Begründung der Jury. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.05.2007 WDR
  • Folge 14
    In einer großartigen Gala werden die diesjährigen Preisträger des Prix Pantheon ausgezeichnet: Den durch die Jury im Vorfeld gewählten Sonderpreis „Reif und Bekloppt“ erhält der in Würzburg geborene Kabarettist Frank-Markus Barwasser, bekannt vor allem durch seine Bühnenfigur Erwin Pelzig. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 31.05.2008 WDR
  • Folge 15
    Zum Großereignis der Kleinkunst lädt der Kabarett-Tempel Pantheon unters Zeltdach des Open-Air-Geländes auf dem Bonner Museumsplatz. Viele illustre Gäste feiern an diesem Abend einen der renommiertesten Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum – den Prix Pantheon und dessen diesjährige Preisträger. Die Moderation des Abends obliegt wie schon in den drei vergangenen Jahren dem Oberpantheoniken Rainer Pause alias „Fritz Litzmann“, der dabei dieses Mal von der US-amerikanischen Komödiantin Gayle Tufts unterstützt wird. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.06.2009 WDR
  • Folge 16
    Mit dem „Prix Pantheon“ wird die Größe der sogenannten Kleinkunst prämiert. Der „Prix Pantheon“ wird 2010 bereits im 16. Jahr vergeben: 12 Künstlerinnen, Künstler oder Ensembles treten alljährlich vor das kabaretterprobte Publikum des Bonner Pantheon in eine offen ausgetragene Auseinandersetzung, die man mit Fug und Recht als German-Spaß-und-Satire-Open bezeichnen kann. Und dies in doppelter Hinsicht: denn nicht nur die Komikerinnen und Komiker wetteifern, auch drei „Gutachter“-Teams werden sich messen: (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.06.2010 WDR

weiter

Füge Prix Pantheon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Prix Pantheon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Prix Pantheon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App