Staffel 2, Folge 1–4

Staffel 2 von „Polizeistreife Nord“ startete am 29.05.2024 in der ARD Mediathek und am 03.06.2024 im NDR.
  • Staffel 2, Folge 1 (30 Min.)
    Schleswig-Holstein: Polizeitaucher Robin sucht zusammen mit 7 anderen Tauchern Mobiltelefon und Schlüssel eines Mordopfers – Bild: NDR/​Joker Pictures
    Schleswig-Holstein: Polizeitaucher Robin sucht zusammen mit 7 anderen Tauchern Mobiltelefon und Schlüssel eines Mordopfers
    „Die Nordreportage“ setzt die Reihe „Polizeistreife Nord“ fort, die erstmals 2023 ausgestrahlt wurde. Vier weitere, neue Folgen aus allen vier NDR Landesfunkhäusern, also aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, sind vom 3. bis 6. Juni im NDR Fernsehen (18:15 Uhr), in der ARD Mediathek und auf YouTube zu sehen. Wieder dabei sind auch die Polizeibeamten Hans Hartung, Christoph Auerbach und Tim Poddig aus Stralsund. Seit mehreren Jahren sind sie gemeinsam in der Hansestadt auf Streife und seit Sommer 2023 mit neuer Adresse: in einem neuen, modernen Polizeihauptrevier.
    Das junge Stralsunder Team muss täglich viele Einsätze bewältigen, 15.000 waren es im vergangenen Jahr. Häufig sind es Straftaten wie Betrug, Diebstahls- und Körperverletzungsdelikte, aber auch Verkehrsunfälle und Dauerausreißer, und die sie sich kümmern müssen. Die Zahl ihrer Fälle nimmt jährlich zu. Und immer öfter werden sie und auch Rettungskräfte angegriffen, beschimpft und in ihrer Arbeit behindert. Ob bei Großdemos, Risikofußballspielen oder großen Veranstaltungen, die Einsatzhundertschaft aus Eutin in Schleswig-Holstein ist immer dann im Einsatz, wenn die Lage riskant werden kann.
    Die Sicherheitslage bei Protesten und Großveranstaltungen ist komplex und erfordert oft mehr Polizisten als die Kräfte vor Ort selbst stellen können. Die Einsatzhundertschaft besteht aus mehr als 100 Beamtinnen und Beamten und aus fünf Zügen mit verschiedensten Spezialisierungen: von Tresoröffnung bis zur Luftaufklärung mit einer Drohne. Die Beamten werden immer dann angefordert, wenn ihre Expertise gebraucht wird.
    Zum Beispiel beim sogenannten Risikofußballspiel Holstein Kiel gegen FC Hansa Rostock, wenn verfeindete Fans aufeinandertreffen könnten. So auch bei der Suche nach einer vermissten Person in Husum. Oder bei einem ungeklärten Mordfall auf der Insel Sylt: Neue Hinweise rücken den Dorfteich in Wenningstedt in den Fokus, liegen dort die Schlüssel und das Mobiltelefon des Opfers? Polizeitaucher Robin durchsucht gemeinsam mit sieben anderen Tauchern den großen Teich auf der Nordseeinsel.
    Die 1. Einsatzhundertschaft gibt es bereits seit 75 Jahren in Schleswig-Holstein. Sie ist so oft im Einsatz, dass mittlerweile sogar eine zweite Hundertschaft für den Norden aufgebaut wird. Breite Reifen, lauter Auspuff und Straßenrennen durch die Innenstadt: Christian und Miklas sind die Tuning- und Poser-Spezialisten der Polizei Hannover und jagen Fahrerinnen und Fahrer, die in ohrenbetäubend lauten Fahrzeugen die Straßen unsicher machen. Im Frühling beginnt die Saison der Autoposer: Je mehr Menschen auf Straßen und Bürgersteigen unterwegs sind, desto öfter protzen die Poser mit ihren dröhnenden Boliden.
    Besonders gefährlich: Immer häufiger stellen die Beamten Straßenrennen fest. Waffen-Tabu, Alkoholkonsumverbot, verstärkte Videoüberwachung: Die „Allianz sicherer Hauptbahnhof“ in Hamburg greift ab sofort härter durch als je zuvor. Die Quattro-Staffel aus Bundes- und Landespolizei sowie Hochbahn- und Deutsche Bahn-Security will vermehrt Intensivtäter dingfest machen. So wollen sie das Sicherheitsgefühl für Touristen, Anwohner und Pendler spürbar verbessern.
    Hinzu kommt eine brandneue Notruf-App, die derzeit im Testbetrieb läuft. Ein Filmteam begleitet zwei Beamte des Polizeikommissariats 11 bei ihren täglichen und nächtlichen Streifzügen, während turbulenter Schwerpunktkontrollen sowie rund um das brisante Hamburger Fußballderby zwischen dem Hamburger SV und FC St. Pauli. An keinem anderen Bahnhof Europas als in Hamburg kommen mit rund 500.000 Passagieren pro Tag mehr Menschen an. Und an keinem anderen Verkehrsknotenpunkt in Deutschland werden mehr Straftaten verübt: Die Visitenkarte der Freien und Hansestadt ist zum Sorgenkind mutiert.
    Hier ermittelte die Polizei allein im Jahr 2023 rund 150.000 Straftaten, darunter 11.000 Diebstähle und 250 Messerattacken. Hinzu kommt der Wirrwarr rund um die Legalisierung von Cannabis sowie die verstärkte Terrorgefahr aufgrund der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft (UEFA EURO 2024). Das Winternotprogramm in Hamburg ist vorbei, viele Wohnungslose müssen nun auf die Straße zurück und steuern zumeist als Erstes den Hamburger Hauptbahnhof an. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.06.2024NDRDeutsche Streaming-PremiereMi 29.05.2024ARD Mediathek
  • Staffel 2, Folge 2 (30 Min.)
    Mit einem zivilen Einsatzwagen jagt die Polizei in Hannover Autoposer. Ein roter Golf fällt ihnen durch zu lautes Motorengeräusch auf. Die Beamten Miklas und Christian stellen fest, dass der Golf seit über einem Jahr keinen TÜV mehr hat und erhebliche Mängel aufweist. Außerdem sind die Bremsbeläge runter und der Co2-Ausstoß bei erhöhter Leerlaufdrehzahl ist nicht in Ordnung. Zudem stellen die Beamten fest, dass der Mann und sein Auto im vergangenen Jahr schon einmal Kollegen von ihnen aufgefallen war wegen illegaler Umbauten am Fahrzeug. Das eingebaute Gewindefahrwerk war so tief, dass die Reifen schleifen könnten.
    Gefährlich bei höheren Geschwindigkeiten. Der abgelaufene TÜV kostet den Tuner allerdings 75 Euro und einen Punkt in Flensburg. Die Einsatzhundertschaft aus Eutin sucht an diesem Tag eine vermisste Person. Sie muss ein Waldstück durchsuchen. Zugrunde liegt ein Verfahren. Ein Vermisstenfall, seit 30. Januar 2020 ist Enrico Cordes vermisst, wohnhaft in Winnert, nicht unweit vom Wald. Dort wurde er zuletzt gesehen. Danach verschwand er von der Bildfläche. Die Einsatzhundertschaft kämpft sich in Wathosen und mit Freischneidern durch das dicht bewachsene Waldstück.
    Zu den rund 150 Beamtinnen und Beamten des Polizeihauptreviers und des Kriminalkommissariats, die in der Hansestadt Stralsund für Ordnung und Sicherheit sorgen, gehören auch Streifenpolizist Christoph Auerbach, seine Kollegen Tim Poddig und Hans Hartung. Sie stehen – ohne Vorankündigung – vor der Wohnungstür einer Stralsunderin. Die junge Frau hat die Strafe für eine Ordnungswidrigkeit noch immer nicht vollständig bezahlt. Mahnungen gab es auch schon. Sie soll die Kosten sofort begleichen. Sonst droht ihr eine eintägige Haftstrafe.
    Sie zahlt prompt. In Hamburg werden Susi und Lukas vom Polizeikommissariat 11 bei einer typischen Frühschicht begleitet, in St. Georg um 6:00 Uhr früh. Herzstück des Hamburger Stadtteils ist der Hauptbahnhof. Einer der meistfrequentierten und gefährlichsten Bahnhöfe Europas. Ein Großteil St. Georgs gilt als sogenannter gefährlicher Ort, so dürfen Susi und Lukas hier jeden kontrollieren, der ein „gefahrenbegründetes Verhalten“ in Bezug auf Drogen an den Tag legt. Auf ihrer „Weckrunde“ müssen sie die obdachlosen Drogenabhängigen, die in Hauseingängen schlafen, auffordern, diese Plätze zu verlassen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.06.2024NDRDeutsche Streaming-PremiereMi 29.05.2024ARD Mediathek
  • Staffel 2, Folge 3 (30 Min.)
    Hotspot Hamburger Hauptbahnhof, rund eine halbe Million Menschen frequentieren ihn jeden Tag. Allein 2023 gab es dort 150.000 Straftaten. Es ist das Revier von Susi und Lukas vom Polizeikommissariat 11. Potenzielle Dealer stören die Geschäftsleute. Crack macht hier ein Drittel der Drogendelikte aus. Viele der Drogensüchtigen schlafen in Hauseingängen. Die Polizisten müssen sie dort jeden Morgen wecken. Prostitution ist im Stadtteil verboten. Doch alle paar Stunden brauchen Süchtige die nächste Dosis. Das machen sich immer wieder potenzielle Freier zunutze.
    Immer wieder Randale, Razzien, Prostitution – viele Anwohner können nicht mehr. In Eutin fährt die Einsatzhundertschaft zu einer Großübung. Das Szenario: Eine Batteriefabrik wird gebaut, der Bauleiter muss durch den Wald voller Demonstrierender, die von Polizeikollegen gespielt werden. Die Polizeikette drängt die Demonstrierenden zurück Richtung Straße. An diesem Tag üben 92 Polizisten aus der Einsatzhundertschaft Personen zu schützen und nicht genehmigte Demonstrationen aufzulösen. Die Straße ist geräumt. Der Bauleiter kann kommen.
    Das nächste Szenario: Überraschend kommen weitere Demonstrierende aus dem Wald. Parolen und Gepöbel sollen die Einsatzkräfte ablenken. Das Ganze soll so echt wie möglich wirken. Ein Polizist verletzt sich. Auch das gehört zur Übung. Die Kollegen müssen dafür sorgen, dass der Verletze schnell medizinisch versorgt wird. Auch der Umgang mit Wasserwerfern und sogenannten Sonderwagen wird trainiert. Eine Sondereinheit der Polizei jagt in Hannover in Zivil sogenannte Autoposer, die absichtlich zu laut durch die Stadt fahren.
    Lautes Motorengeräusch und ein herunterhängender Auspuff fallen den Beamten bei einem Fahrzeug ins Auge. Der Fahrer gibt an, in ein paar Tagen einen Werkstatttermin wegen des lauten Auspuffs zu haben. Miklas prüft nach und dokumentiert den Schaden. Man sieht hier erhebliche Beschädigungen am Endtopf. Er ist quasi auf der Seite dort komplett geöffnet. Das heißt, er hat auch eine sehr stark eingeschränkte Wirkung. Das wird die Lautstärke verursachen. Weil er sein Kind nicht angeschnallt hat, drohen dem Mann 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
    In Stralsund bringen Hans Hartung und seine Kollegen zwei stark alkoholisierte und auf Krawall gebürstete Männer ins Klinikum zur Blutentnahme, um die Rettungskräfte vor Angriffen zu schützen. Übergriffe auf Ersthelfer und Polizisten sind in der Hansestadt ein zunehmendes Problem. Für die Stralsunder Beamten geht es dann in die Altstadt, Streife fahren. Hier ertappen sie auf frischer Tat einen Autofahrer, der etwas willkürlich seinen Wagen neben ihnen abgestellt hat. Der Fahrer zeigt sich beratungsresistent. Und er reagiert einfach nicht.
    Also Verkehrskontrolle, Hans Hartung verlangt Führerschein, Zulassung, Personalausweis. Ob aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit – sein eigenes Fehlverhalten sieht der Autofahrer so gar nicht ein und will einen Anwalt informieren. Der Mann sieht sich von den Ordnungshütern gegängelt wegen seiner südländischen Herkunft. Hans Hartung erklärt ihm, seine Haarfarbe sei vollkommen unerheblich. Er sei schlichtweg Betroffener einer Ordnungswidrigkeit, weil er im absoluten Park- und Halteverbot stehe. Und deshalb schreiben Hans Hartung und Tim Poddig auch eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.06.2024NDRDeutsche Streaming-PremiereMi 29.05.2024ARD Mediathek
  • Staffel 2, Folge 4 (30 Min.)
    In Stralsund beginnt eine 12-Stunden-Schicht für die Beamten mit der Vollstreckung eines Haftbefehls. Von einem Amtsgericht in Bayern wurde ein junger Mann wegen Betruges verurteilt, zum Haftantritt ist er aber nicht erschienen. Die Stralsunder Beamten Poddig, Hartung und Auerbach wollen den Verurteilten festnehmen. Unangekündigt. Verurteilt wurde er 2019 wegen Betruges in sechs Fällen zu einem Jahr und sechs Monaten Freiheitsstrafe. Einen Teil seiner Haftstrafe hat er bereits abgesessen, ist nach seiner Entlassung aber den Bewährungsauflagen nicht nachgekommen.
    Doch der Mann ist nicht zu Hause. In den sozialen Medien versuchen sie zudem herauszufinden, welche Gewohnheiten der 26-Jährige hat und wo er sich aufhalten könnte. Sie kommen ein zweites und ein drittes Mal wieder. Mithilfe der Feuerwehr öffnen sie die Tür. Der Mann ist tatsächlich in seiner Wohnung. Für den jungen Mann geht es auf direktem Weg in die Justizvollzugsanstalt Stralsund. Die Einsatzhundertschaft aus Eutin ist mit Polizeitauchern auf Sylt im Einsatz: 2023 wurde die Leiche eines Handwerkers südlich von Westerland im Dorfteich gefunden.
    Der Mordfall erregte viel Aufsehen in Norddeutschland. Nun werden Mobiltelefon und Schlüssel des Mordopfers von acht Polizeitauchern aus dem technischen Zug der Einsatzhundertschaft gesucht. Bis zu 90 Minuten lang können die Taucher unter Wasser sein. Robins Taucheranzug wiegt an Land bis zu 50 Kilo. Der Einsatz der Polizeitaucher hat sich schnell auf Sylt herumgesprochen. Die Taucher werden durch die Leine gesichert und geführt: In Halbkreisen schwimmen sie den Dorfteich ab, der eine Fläche von zweieinhalb Hektar hat und je nach Wasserstand bis zu zweieinhalb Meter tief ist.
    Der Hamburger Hauptbahnhof ist einer der meist besuchten und gefährlichsten Europas. Susis und Lukas’ Revier in St. Georg ist so klein wie bunt: An der Alster bleibt es meistens ruhig, am Steindamm wiederum geht es immer hoch her. Samstagabend: erster Einsatz für Susi und Lukas. Am Hauptbahnhof gilt seit dem 1. April 2024 ein Alkoholkonsumverbot. Auch das müssen die Polizisten durchsetzen. Immer wieder treffen sie auf Männer und Frauen, die im Drogenrausch oder volltrunken auf der Straße liegen.
    Für einen von ihnen geht es mit Blaulicht in die benachbarte Klinik St. Georg. Zum Ausnüchtern. Hannover, Innenstadt. Mit einem Zivilfahrzeug verfolgen die Polizisten Miklas und Christian Autoposer, die durch ihr Fahrverhalten auffallen. In diesem Fall zunächst einen Porsche. Dann begegnet ihnen ein Mercedes mit lauten Fehlzündungen. Die Jagd beginnt, der Fahrer wird angehalten. Sie suchen auch nach illegalen Veränderungen am Fahrzeug. Die Fehlzündungen waren offenbar Absicht.
    70.000 Euro kostet der Wagen, sagt der Fahrer. Sollte der Mann in dieser Nacht noch mal auffällig mit seinem Fahrverhalten werden, drohen ihm die Beamten mit einem Platzverweis für die Innenstadt von Hannover. Resümee: typisches Poserverhalten. Es geht nur darum, diese Schallentwicklungen wahrzunehmen, die der Fahrer trotz geschlossener Fenster im Auto selber hört. Das Ziel: Aufmerksamkeit zu bekommen, ein bisschen rumzucruisen, sein Auto zu zeigen und zu zeigen, was man hat. Und dann fällt den Beamten ein Wiederholungstäter auf. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.06.2024NDRDeutsche Streaming-PremiereMi 29.05.2024ARD Mediathek

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Polizeistreife Nord online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…