Folge 130

  • Korallenriffe in Gefahr

    Folge 130 (30 Min.)
    Costa Rica – reiche Küste, so nannte einst Kolumbus das kleine mittelamerikanische Land zwischen Atlantik und Pazifik. Hier gibt es eine ungeheure Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Aber das Paradies ist in Gefahr. Die Forscher vom Bremer Zentrum für Marine Tropenökologie interessieren sich für das Leben unter Wasser. Auf dem ersten Blick scheint alles in Ordnung, doch die Riffe leiden, zum Teil sind die Korallen abgestorben. Weltweit bedroht der Klimawandel die artenreichen Riffe. Auf steigende Wassertemperaturen reagieren die Korallen äußerst empfindlich. Dazu kommt, dass die Ozeane immer mehr CO2 aus der Luft aufnehmen – pures Gift für das Kalkskelett der Meerestiere. Die Meeresbiologen wollen bei diesen Veränderungen nicht nur zusehen – sie
    wollen etwas tun.
    Doch dazu müssen sie die komplexen Prozesse im Meer erst einmal verstehen. Welche Arten gibt es hier? Wie ist der Zustand der Korallen? Überwuchern Algen die Korallenriffe? Die Riffe vor der Pazifikküste Costa Ricas sind ein einzigartiges Forschungsgebiet: Im Winter steigt hier nährstoffreiches und saures Wasser aus der Tiefe auf. „Ähnliche Bedingungen wird es durch den Klimawandel bald in vielen Weltregionen geben“, sagt der Meeresbiologe Tim Rixen. Vor der Küste Costa Ricas haben die Forscher ein natürliches Labor entdeckt. Hier können sie einen Blick in die Zukunft der Weltmeere werfen. Die Fachleute hoffen, dass ihre Arbeit dazu beiträgt, die Korallenriffe zu erhalten – in Costa Rica und überall. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.08.2015ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

So 23.08.2015
14:40–15:08
14:40–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…