Staffel 2, Folge 1–8
Staffel 2 von Pixners Backstage startete am 02.06.2015 auf ServusTV Deutschland.
5. Kofelgschroa und Faltenradio
Staffel 2, Folge 1Die vierköpfige Formation „Kofelgschroa“ rund um den charismatischen Bandleader Maxi Pongratz wird bereits zu Lebzeiten als bayrische Kultband gehandelt. Sie meistern mühelos den Spagat zwischen Tradition und Coolness, bayerischer Aufmüpfigkeit und Popkultur. Als musikalisches Gegenstück fungieren die vier Ausnahmemusiker von „Faltenradio“. Matthias Schorn, seines Zeichen Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, verbindet mit seinen drei Musikern Volksmusik, Klassik und Weltmusik in Perfektion und Spielfreude. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 02.06.2015 ServusTV Deutschland 6. Das Konzert mit Kofelgschroa und Faltenradio
Staffel 2, Folge 2„Faltenradio“, vier Virtuosen wagen mit Klarinetten und Harmonikas gekonnte Ausflüge in Jazz und Weltmusik und spätestens wenn Matthias Schorn, Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, Falkos „Rock me, Amadeus“ zum Besten gibt, beweisen die vier Herrschaften von Faltenradio, dass ihre Musik keine Schubladen nötig hat. Den musikalischen Kontrast dazu bietet die Formation „Kofelgschroa“. Der „Kofel“ ist der Hausberg Oberammergaus und das „G’schroa“ ist bezeichnend für ihre überaus sympathische Selbstironie. Ausgerüstet mit Akkordeon, Tenorhorn, Gitarre und Tuba packen sie das Publikum mit durchdachten, vielschichtigen, scharfen und humorvollen Texten. (Text: Servus TV)7. Opas Diandl und Herbert Pixner Projekt
Staffel 2, Folge 3Herbert Pixner ruft das „Tiroler Motto“ aus. Dabei sind die Gruppe Opas Diandl alpenla¨ndische Volksmusik garniert mit musikalischen Zutaten von Barock bis Punkrock. Sie behauptet von sich selbst weder Genre noch Konzept zu haben: Opas Diandl hat Charakter! Das „Herbert Pixner Projekt“ rund um den Gastgeber Herbert Pixner zählt mittlerweile zu den Aushängeschildern der „progressiven Volksmusik“. Die Gruppe vereint jazzige Leichtigkeit, augenzwinkernde Souveränität und technische Brillanz zu einem musikalischen Feuerwerk. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 09.06.2015 ServusTV Deutschland 8. Das Konzert mit Opas Diandl und Herbert Pixner Projekt
Staffel 2, Folge 4Herbert Pixner lädt zu einem Tiroler Konzertabend in die Innsbrucker Kulturbäckerei. Opas Diandl, das sind fu¨nf Musiker, zusammen erweisen sie auf mutige, schelmische und gefu¨hlvolle Weise der traditionellen alpenla¨ndischen Volksmusik die Ehre. Als Kontrapunkt die Musik von „Herbert Pixner Projekt“: Volksmusik, Flamenco, Gipsy-Jazz, Blues, Rock und Weltmusik. Beide Gruppen ergänzen sich harmonisch und präsentieren einen etwas anderen „Tiroler Abend“ auf höchstem Niveau. (Text: Servus TV)9. BartholomeyBittmann und Skolka
Staffel 2, Folge 5Niederösterreichischer Mundart-Ska trifft auf „Progressive Strings“. Die achtköpfige Formation „Skolka“ verbindet Polka mit Ska und Reggae mit Mundarttexten. Ihrer Musik geht jedem in die Füße, der Rhythmus fährt ins Blut – der Weg zur Tanzfläche scheint unvermeidbar. Im Gegensatz dazu entlocken Matthias Bartholomey (Cello) und Klemens Bittmann (Geige und Mandola) ihren Instrumenten gänzlich Unerhörtes. Ihre ausgefeilten Arrangements und waghalsigen Improvisationen verbindet das Duo mit einer Dynamik und Bühnenpräsenz, der sich niemand entziehen kann. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 16.06.2015 ServusTV Deutschland 10. Das Konzert mit BartholomeyBittmann und Skolka
Staffel 2, Folge 6Matthias Bartholomey (Cello) und Klemens Bittmann (Geige und Mandola) sind klassisch ausgebildete Musiker. Sie überraschen mit einer Dynamik und Bühnenpräsenz, der sich niemand entziehen kann. Rockige Riffs treffen auf zeitgenössische Musik und lyrischen Balladen. Im Anschluss folgt eine echte Ska-Party mit der niederösterreichischen Band „Skolka“. Wenn der Bass zu schnurren beginnt, Trompeten, Posaunen und Bassdrum mit Nachdruck die Trommelfelle massieren, die Gitarre im Offbeat Widerstand leistet und der Schweiß von der Decke tropft, dann rockt Skolka. (Text: Servus TV)11. „Netnakisum“ und „Gankino Cirkus“
Staffel 2, Folge 7Steirische Avantgarde trifft auf fränkische Clownerie. „Netnakisum“ (rückwärts gelesen: Musikanten) vermittelt introspektive und persönliche Gedanken zu den Themen Herkunft, Verwurzelung und Geborgenheit. Die Fremde wird zur Heimat, die Heimat wird fremd. Als zweite Band sind die vier Musiker von „Gankino Circus“ bei Herbert Pixner zu Gast. Sie werfen so ziemlich alles in die Manege was sie zwischen die Finger kriegen: Fränkische Volksmusik, Schlager-Attitüde und Punkrock, der nach Django Reinhardt klingt. Sie erzählen Geschichten über ihre fränkische Heimat Dietenhofen, über die Liebe und die großen Fragen des Lebens. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 23.06.2015 ServusTV Deutschland 12. Das Konzert mit „Netnakisum“ und „Gankino Cirkus“
Staffel 2, Folge 8Netnakisum: das sind deeLinde (Cello), Marie-Theres Härtel (Viola) und Claudia Schwab (Violine). Sie sind seit 10 Jahre on the road: von China, Moldawien und Indien über Serbien und Ägypten bis nach Amerika. Geprägt von den Farben, Formen und den Musiktraditionen aus verschiedensten Teilen der Welt kehren die drei Künstlerinnen in ihre Heimat zurück. Als Musikalischer Gegenpol „Gankino Circus“ aus der fränkischen Metropole Dietenhofen. Ein Konzert mit Gankino Circus ist eine Vorstellung, eine wahnwitzige Reise durch die Welt der Musik. Ekstase und Leidenschaft, virtuos und anarchisch. (Text: Servus TV)
zurückweiter
Füge Pixners Backstage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Pixners Backstage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pixners Backstage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail