Kommentare 1–10 von 29
Helmprobst am
Die beiden hier noch nicht einsortierten Folgen gehören an folgende Stelle:
1.03 Die Tochter des weissen Mannes (Bitter Blossom O'Brien)
1.04 Ein perfekter Gentleman (Sir Richard of Wretched)
Und der korrekte deutsche Titel von Folge 4 ist "Ein perfekter Gentleman" und nicht "Der perfekte Gentleman".
Zum Glück sind auf der DVD die deutschen Folgentitel enthalten sowie die Originaltitel eingeblendet, daher ist die Zuordnung kein Problem.
(Quelle: DVD)
Franz (geb. 1972) am
Bei der DVD Veröffentlichung sind nur 17 Folgen enthalten. Alle Folgen die deutsch synchronisiert sind dabei, allerdings wurden 26 Episoden gedreht! Hätte mir eine vollständige Veröffentlichung mit den restlichen Episoden samt UT gewünscht.Stefan (geb. 1963) am
...besser wäre es aber, auch die restlichen 9 Folgen zu synchronisieren und auf DVD zu veröffentlichen. Dieses klappte auch jeweils bei "Am Fuß der blauen Berge" (zwar nur 1 Folge. Immerhin...) und "Mondbasis Alpha 1" (gibt es komplett auf Deutsch)...
Stefan (geb. 1963) am
Leute haltet Euch fest!!! Es gibt 'ne DVD-Veröffentlichung. Obwohl diese Serie zuletzt im Jahre 1970 wiederholt wurde, ist VÖ am 14.04.2011.
Ist doch unglaublich, oder?
Eine Serie, die schon in Vergessenheit geraten ist (schließlich klappte das auch mit "Renn Buddy renn!" mit Jack Sheldon)...
Hut ab.Klassiker - Fan (geb. 1956) am
Der Wilde Westen um 1870: In Wretched, Colorado, lebt die Familie Hanks - die so ziemlich allen Gaunern und Halsabschneidern in der Gegend das Fürchten lehrt. Schließlich kann jedes Mitglied der Hanks-Familie - abgesehen vielleicht von Tochter Lucy - ausgezeichnet mit Pistolen umgehen. Selbst Oma und Opa Hanks stecken noch jeden Revolverhelden in die Tasche. Und da Sikes, der Sheriff der Stadt, nicht zu den fähigsten Vertretern seiner Zunft gehört, kann er dagegen auch kaum etwas unternehmen..............................
Hoffen das diese Serie bald hier in Deutschland auf DVD erscheintStefan (geb. 1963) am
Auch von dieser Serie nie gehört. Als sie damals ausgestrahlt wurde, war ich erst 4 bzw. 7 Jahre alt. Und einen Fernseher hatten wir auch noch nicht. Erst ab 12/1971 gab's bei uns zu Hause TV...
Dagmar Sachse (geb. 1960) am
Hi, ich würde liebend gerne mal einige Sendungen von jPistolen und Petticoats sehen. Habe ich als Kind oft angesehen mit meinen Geschwistern.
Eure DagmarGunter (geb. 1954) am
Ich würde diese Serie und ähnliche wie "Minimax", "Bezaubernde Jeannie" oder "Tammy, das Mädchen vom Hausboot"auch gerne wiedersehen. Aber, wie die meisten Schreiber hier schon äusserten, haben die Sender für gutes Fernsehen keine Zeit und-angeblich- auch kein Geld. Dafür wird für jeden Krampf und alles, das die Zuschauer so richtig verblödet, Geld und auch Zeit verschwendet.
Frei nach dem Motto: Quantität geht über Qualität.
Auch muss ja der Geschmack der Zuschauer bedient werden und deren Interesse liegt halt mal überwiegend in den nachmittäglichen Talkschows und Sendungen wie "Marienhof", "Lindenstraße" und ähnlichem Schmarrn.Klaus (geb. 1959) am
...sonntags war Bonanza, und das Schönste nach dem Wochenende im Vorabendprogramm war diese Sendung - immer dienstags um 18Uhr40 - nicht nur für uns Kinder. Wenn ich sehe was uns heute für eine Sch..... vorgesetzt wird, wünsche ich mir meine Kinderzeit mit den zwei Programmen zurück...damals...als es noch Klasse Serien gab. Übrigens: Wenn man nachfragt warum es keine Wiederholung gibt, heißt es meistens: "Haben keine Senderechte mehr..." - wie wär's denn mal damit, selbige neu zu erwerben?? Für den ganzen hirnlosen Krampf, der tagtäglich über die Glotze flimmert(manche Serien werden schon seit fast 10 Jahren ständig wiederholt!) ging's ja auchChristian (geb. 1964) am
...und wenn sich Sikes den Revolvergurt umschnallte, mit ihm gleichzeitig den Kleiderständer,so ist das eines der ersten und unvergesslichsten Fernsehbilder, die sich mir eingeprägt haben.
Ein Wiedersehen wär' schön....
Dietmar (geb. 1961) am
Ich habe die Sendung auch sehr gerne gesehen und kann mich noch an die Szene, die Annette beschrieben hat, gut erinnern. Gut fand ich auch, dass die Serie lustig war und meist ein Happy-End hatte.
weiter
Füge Pistolen und Petticoats kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Pistolen und Petticoats und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.