Der Vertrauensverlust in die Politik nehme wöchentlich zu, konstatiert der Psychologe Stephan Grünewald. „Bereicherungs-Affären“ und eine fehlende Linie in der Kommunikation würden dazu beitragen. Zum Vertrauen gehöre aber auch Zutrauen, so Grünewald weiter. „Dass man die Bürger auch vor Herausforderungen stellt, dass man bereit ist, auch Verantwortung abzugeben.“ Hier stehe ein Paradigmenwechsel an. „Die ‚Mutti-Jahre‘, die viele Bürger in eine bequeme Versorgungsposition gebracht haben, die sind endgültig vorbei.“ (Text: Phoenix)