Philosophie Folge 269: Warum der Zeit hinterherlaufen?
Folge 269
Warum der Zeit hinterherlaufen?
Folge 269 (26 Min.)
Warum fürchten wir immer, uns zu verspäten? Genieren wir uns zu Recht, wenn wir jemanden warten lassen? Was verbirgt sich hinter dem Ideal der Pünktlichkeit? Die heutige Sendung plädiert dafür, auch auf seine innere Uhr zu hören, seinem subjektiven Zeitgefühl zu folgen, anstatt ständig nur in Hast und Eile zu sein. Verschafft man sich nicht manchmal gerade durch eine gewisse Verspätung innere Freiheit? Die französische Philosophin und Psychoanalytikerin Hélène L’Heuillet ist Dozentin für Ethik und politische Philosophie an der
Universität Paris-Sorbonne. Sie ist auch Mitglied der Association lacanienne internationale. Darüber hinaus gehört sie zur Redaktion der Philosophie- und Literaturzeitschrift „Raison publique“ sowie zum Gutachtergremium der Zeitschrift „Les Etudes philosophiques“. Jüngste Veröffentlichungen sind „Tu haïras ton prochain comme toi-même“ (2017) und „Eloge du retard: Où le temps est-il passé?“ (2020). Außerdem zu Gast ist Patrick Bruel, ein französischer Singer-Songwriter, Schauspieler und Produzent. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 12.09.2020arteDeutsche Streaming-PremiereSa. 05.09.2020arte.tv