Folge 231

  • Verrat

    Folge 231 (26 Min.)
    Wie werden Menschen zu Verrätern? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, sind in der heutigen Sendung Jean-Christophe Cambadélis, ehemaliger Vorsitzender der Parti socialiste (PS), und der Autor und Soziologie-Professor Sébastien Schehr zu Gast. Schehr hat sich auf die Thematik des Verrats spezialisiert und stellt in der Sendung die Frage in den Mittelpunkt, ob man eher seine Partei oder seine Ideale verraten sollte. Ein Verräter ist nicht unbedingt ein schlechter Mensch. Meist begeht man einen Verrat nämlich
    nicht, um Böses zu tun, sondern um einem höheren Gut zu dienen. Genau um dieses Dilemma geht es beim Verrat: Was wiegt schwerer die eigenen Überzeugungen oder die Verpflichtungen gegenüber anderen? Welche Beweggründe können wirklich hinter einem Verrat stecken? Was geht in den Köpfen von Geheimagenten vor, die auf beiden Seiten ihres Doppellebens als Verräter gelten? Ist es Verrat, wenn man unter Folter beginnt zu sprechen? Verrät man aus Schwäche oder für einen höheren Zweck? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.2018 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 24.02.2018
23:50–00:15
23:50–
NEU
Füge Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App