bisher 3 Folgen, Folge 1–3
Das Chaos bei der Bahn
Folge 1Den wenigsten ist bewusst, dass hinter einer Zugfahrt ein hochkomplexes System steckt. Welche Verkettung von Umständen führt zu einer Verspätung? Wo liegen die Schwachstellen im deutschen Streckennetz? Und was ist notwendig, um Abläufe für Personal und Reisende zu verbessern? Moderator Peter Kloeppel wirft gemeinsam mit Reporter Thorsten Schorn einen kritischen Blick hinter die Kulissen der „Deutschen Bahn“ und trifft die Mitarbeitenden in Momenten, die wir als Reisende nicht erleben. Dafür tauscht der RTL-Anchor sein klassisches Nachrichtenstudio gegen eine Industriehalle, wo er mithilfe aufwendiger 3D-Animationen das komplexe System Bahn analysiert.
Unterstützung bekommt Peter Kloeppel von RTL-Reporter Thorsten Schorn, der sich auf eine ganz besondere Bahnfahrt begibt und in die Welt der Menschen eintaucht, die den Bahnbetrieb trotz zahlreicher Schwachstellen Tag für Tag am Laufen halten. Wie erleben Lokführer:innen, Service-Personal und Disponent:innen das System Bahn? Warum läuft trotz genauer Planung so viel schief und wie könnte es besser werden? Die Suche nach Lösungsansätzen führt Thorsten Schorn bis in die Schweiz, deren Taktfahrplan europaweit hohes Ansehen genießt.
„Peter Kloeppel DURCHLEUCHTET: Das Chaos bei unserer Bahn“ will die Probleme hinter den Abläufen bei der Deutschen Bahn aufzeigen, kritisch hinterfragen und konstruktive Lösungsansätze ermitteln. Dabei helfen Erfahrungsberichte von Bahnreisenden, unterhaltsame Einspieler sowie einordnende Experten-Interviews. Abschließend konfrontiert Peter Kloeppel Bahn-CEO Richard Lutz mit den Ergebnissen und fragt ihn, ob er nachvollziehen könne, dass Menschen ein komisches Gefühl bekämen angesichts seiner millionenschweren Bonuszahlung im März. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 08.06.2023 RTL Was läuft schief in Deutschland?
Folge 2Deutschland im Wartestand: Ob beim Arzt, auf der Autobahn oder im Amt. Ob auf der Suche nach Handwerkern oder Kita-Plätzen. Grundpfeiler unseres Gemeinwesens scheinen immer häufiger nicht richtig zu funktionieren. Immer mehr Menschen befürchten, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern den Anschluss verpasse. Lähmen Personalmangel, fehlende Digitalisierung oder bürokratische Hürden das Land? Moderator Peter Kloeppel und Reporter Thorsten Schorn gehen erneut auf Spurensuche. Sie skizzieren Probleme, suchen nach Lösungen und sprechen mit denen, die am stärksten betroffen sind. Warum wirkt es mitunter als wäre Deutschland stehen geblieben – und welche (auch guten) Gründe kann das haben? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 11.01.2024 RTL Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?
Folge 3Peter Kloeppel: Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?Bild: Foto: RTL / Anne WernerMigration ist nach wie vor eines der beherrschenden Themen in Deutschland, kaum etwas bewegt die Menschen so sehr wie die Flüchtlingsdebatte. Vor allem durch Ereignisse wie die terroristische Messerattacke von Solingen, wachsen Sorgen und Ängste in der Bevölkerung stetig weiter. Die Ampel-Koalition will nun mit härteren Regeln in der Asyl- und Sicherheitspolitik durchgreifen. Doch reicht das, um die Stimmung im Land zu verbessern und die Flüchtlingskrise endlich zu lösen? Um dieser Frage nachzugehen, tauscht Ex-News-Anchor Peter Kloeppel das Kölner TV-Studio gegen eine Flüchtlingsunterkunft, spricht mit Betroffenen sowie Experten und ordnet komplexe Zusammenhänge rund um die Migrationsdebatte ein.
Auf der Suche nach Antworten recherchiert sein Reporter-Team im In- und Ausland, spricht in der Türkei verdeckt mit einem Schleuser und begleitet Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft im Ort auf die Barrikaden gehen. Außerdem dürfen die Journalisten exklusiv bei einem Lehrgang für Bundespolizisten dabei sein, bei dem diese für Einsätze auf Abschiebeflügen trainiert werden.
Wie läuft eine Abschiebung genau ab? Und welchen Herausforderungen sind Bundespolizisten in diesen mitunter hochemotionalen Situationen ausgesetzt? Zudem werfen die RTL-Reporter einen Blick auf die Migrationspolitik Dänemarks, die die Zuwanderungszahlen durch rigide Einwanderungsregeln auf ein Minimum reduziert hat. Wie kann auch in Deutschland eine Flüchtlingspolitik gelingen, die wieder mehr Rückhalt in der Bevölkerung erlangt? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2024 RTL
Füge Peter Kloeppel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Peter Kloeppel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Peter Kloeppel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail