bisher 77 Folgen, Folge 61–77
61. Kulturmacherin Iris Minder und YouTube-Beck Marcel Paa
Folge 61Iris Minder, 71, ist Anfang der 90er-Jahre als erste Chefbeamtin in Grenchen SO für den Bereich Kultur mit viel Enthusiasmus ans Werk gegangen. Sie hat Theaterbühnen für Seniorinnen und Senioren sowie für Kinder gegründet, die Freilichtspiele Grenchen ins Leben gerufen und die inzwischen legendäre Kürbisnacht initiiert. Inzwischen ist sie pensioniert – aber nicht untätig. Sie schreibt Krimis mit Handlungsort Grenchen SO, inszeniert Theaterstücke und bringt mit ihrem Hund Mira Lebensfreude ins Altersheim.
Marcel Paa, 37, Bäckermeister in Sins, beobachtete 2015 den Aufstieg von verschiedenen Fitness-Influencern auf YouTube. Und dachte sich: «Das geht auch mit Backen statt Schwitzen.» Er dreht ein erstes Video und zeigte der Community, wie man einen Kuchen in Form einer Zugskomposition bäckt. Nicht zuletzt Corona und die Aufforderung «bleiben Sie zu Hause» hat ihm den Boden geebnet zum YouTube-Star. In stark helvetisch gefärbtem Hochdeutsch zeigt der Meisterbäcker heute seinen vielen Fans, wie man gesundes und richtig gutes Brot zu Hause selbst macht.
Daniela Lager trifft die Kulturfrau und den Bäckermeister im Stadttheater Solothurn zur Live-Talkshow auf SRF 1. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 27.11.2022 SRF 1 62. Heidi Ulrich, Schnellste Windsurferin der Welt & Jürg Fleischmann, CEO Lions Air Group AG
Folge 62Heidi Ulrich – Schnellste Windsurferin der Welt
Seit einer Woche ist es amtlich: Heidi Ulrich ist die schnellste Windsurferin der Welt. In Namibia stellte sie soeben den neuen Geschwindigkeitsrekord für Frauen auf: In der Königsdiziplin über 500 Meter schoss die 38-Jährige mit über 90 km/h über die Wasseroberfläche. Zum Surfen kam die Beachvolleyballerin erst vor zehn Jahren. Aufgewachsen ist Heidi Ulrich auf einem Bauernhof in Steinen SZ und verdient ihr Geld als HR-Fachfrau.
Jürg Fleischmann – CEO Lions Air Group AG
«Ich wollte von klein auf nur eines: fliegen», sagt Jürg Fleischmann. Und so holte er mit 16 den Fluglernausweis, wurde Militärpilot, flog für die Rega und war Linienpilot der Swissair. Daneben baute er früh seine eigene Flugfirma auf. Die Lions Air Group AG zählt heute mit ihren Tochtergesellschaften 250 Beschäftigte. Flugzeuge und Helis steuert der 59-Jährige bis heute regelmässig: «So weiss ich immer, was läuft und wo es im Betrieb Potenzial für Verbesserungen gibt.»
Heidi Ulrich und Jürg Fleischmann sind zu Gast bei Christian Zeugin im Restaurant «LaSalle» im Zürcher Schiffbau. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 11.12.2022 SRF 1 63. Marc Trauffer und Olivia El Sayed
Folge 63Olivia El Sayed, Autorin
Olivia El Sayed findet Worte, von denen man davor nicht wusste, dass man sie eigentlich braucht. Als Tochter eines ägyptischen Gastarbeiters und einer Schweizerin hat sie gelernt, mit kulturell herausfordernden Situationen spielerisch umzugehen und ein feines Gespür für menschliche Skurrilitäten entwickelt.
Als Spoken-World-Künstlerin tourt sie so mit einem Programm durch die Schweiz, das – mal lustig, mal traurig – die schwierige Beziehung ihrer Eltern beschreibt und dabei aufzeigt, wie sehr die Sprache die Menschen prägt.
Marc Trauffer, Musiker
Trauffer ist einer der erfolgreichsten Pop-Rock-Musiker der Schweiz und nennt die Musik doch nur sein Hobby. Er führt nämlich schon in der dritten Generation eine Holzspielwarenfabrik im Berner Oberland und hat kürzlich zusammen mit seiner Frau auch noch ein Hotel eröffnet.
Der gelernte Maurer ist dabei immer seinen Wurzeln treu geblieben und hat eine grosse Vorliebe für seine Heimat, die in seinen Songs nicht selten besungen wird. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 16.04.2023 SRF 1 64. Anna Tschannen und Klemens Trenkle: Coiffeuse und Sammler
Folge 64Anna Tschannen, 46
Die gelernte Coiffeuse und Maskenbildnerin ist seit 15 Jahren auch mobil unterwegs: Mit ihrem Coiffeur-Rucksack schneidet sie Menschen am Rande der Gesellschaft die Haare. Wöchentlich können Randständige ihre Dienste dazu in der offenen Kirche Elisabethen in Basel in Anspruch nehmen.
Anna Tschannen ist auch freischaffende Tänzerin. Über ihre Arbeit als Coiffeuse ist der «DOK»-Film «Im Spiegel» entstanden. Sie lebt mit ihrer Familie in Basel.
Klemens Trenkle, 59
Eine klassische Berufslehre schloss Klemens Trenkle nach seiner Matur nie ab. Er wurde Instrumentverkäufer mit spezieller Leidenschaft für Synthesizer. Daraus entstanden ist in vier Jahrzehnten die grösste Sammlung für elektronische Instrumente der Schweiz, die im Swiss Museum & Center for Electronic Music Instruments in Freiburg FR in einem riesigen Schaulager steht. Auch über Klemens Trenkle ist ein «DOK»-Film entstanden: «Klemens – Aus Liebe zu den Dingen» .
Daneben findet Klemens Trenkle immer wieder Rollen als «Supporting Actor» in grossen Filmproduktionen oder er steht mit seinem imposanten Bart als Model vor der Kamera. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 23.04.2023 SRF 1 65. Am Puls des Lebens: Fiona Hefti und Jojo Mayer
Folge 652004 wurde die damals 24-jährige Fiona Hefti «Miss Schweiz». Als «Miss Perfect» wurde sie bezeichnet und gehörte zu den beliebtesten schönsten Schweizerinnen. Vor sieben Jahren hat die Zürcherin ihren Traumberuf erlernt. Heute arbeitet die dreifache Mutter als Hebamme in einer Geburtsklinik. Die Frau, das Kind und die Familie bei der Geburt in ihrem ganz persönlichen Prozess zu begleiten und zu unterstützen, erachtet Fiona Hefti als grosses Privileg.
Jojo Mayer ist in Rom, Hongkong und am Zürichsee aufgewachsen. Als Sohn eines Schweizer Jazzmusikers kam er früh in Berührung mit Klängen und Rhythmen. Als junger Mann wanderte der heute 60-Jährige in die USA aus und spielte in den angesagtesten Clubs von New York. Wenn Jojo Mayer spielt, dann zieht er mit seiner Technik und seinem Gespür für Musik das Publikum in seinen Bann. Heute macht er Musik mit Menschen und künstlicher Intelligenz, immer auf der Suche nach Weiterentwicklung und Inspiration. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 30.04.2023 SRF 1 66. Triathletin Brigitte McMahon und Bergbauer Christian Haueter
Folge 66Brigitte McMahon, 56 – Ehemalige Olympiasiegerin im Triathlon
Vor 23 Jahren holte sich Brigitte McMahon in Sydney sensationell Olympiagold im Triathlon. Die Mutter von vier Kinder wurde als Heldin gefeiert. Nach dem grossen Triumph erlebte McMahon aber schwierige Zeiten. Unter anderem ging ihre Ehe mit dem Triathleten Mike McMahon auseinander. Und durch einen tragischen Unfall kam ihr Vater ums Leben. Der Tiefpunkt folgte 2005 als Brigitte McMahon nach einer positiven EPO-Kontrolle ihren sofortigen Rücktritt bekanntgab. Heute ist die 56-jährige Lehrerin an einem Gymnasium und betreibt in ihrer Freizeit aus Spass immer noch Triathlon Wettkämpfe.
Am Anfang ihrer Sportkarriere stand die Liebe zum Schwimmen. Sport und Studium wollte sie als junge Frau dann zusammen vorantreiben. Dafür zog es sie nach Hawaii, wo sie Biochemie studierte, ihren späteren Mann kennenlernte und zu ihrer Disziplin «Triathlon» fand.
Christian Haueter, 65 – Bio-Bergbauer und Älpler
Seit dem 13. Jahrhundert habe seine Familie immer irgendwo «d’Finger ir Miuch gha und Chäs gmacht», erzählt Christian Haueter. Er hat diese Familientradition weitergeführt, obwohl er als junger Mann davon träumte, Ingenieur oder Architekt zu werden. Haueter ist ein sehr belesener Mann, der die Ausbildung zum Landwirt und eine Handelsschule abgeschlossen hat. Der Bio-Hof in Oberwil im Simmental sowie die «Alp Morgeten» werden heute von seinem Sohn Alex mit Familie bewirtschaftet. In einem Mehrgenerationen-Haus leben sie alle zusammen. Seit einem Jahr auch noch mit zwei ukrainischen Frauen und ihren Kindern.
Christian Haueter ist ein Macher durch und durch. Er baute schon selbst ein Wasserkraftwerk, eine Hängebrücke, hat ein Alphotel betrieben, ist im Gemeinderat aktiv und ist passionierter Hobby-Historiker. Im Weiteren malt er Bilder und schreibt Sagen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 07.05.2023 SRF 1 67. Mit Temperament und Talent – Chantal Cavin und Bastian Baker
Folge 67Vierfache Weltmeisterin und Weltrekordhalterin: Chantal Cavin hat in ihrer aktiven Karriere als blinde Schwimmerin Rekorde, Siege und Erfolge gefeiert. Die 45-Jährige überzeugte aber nicht nur während ihrer Aktivkarriere als paralympische Sportlerin – nach ihrem Rücktritt als Spitzenschwimmerin ist sie nun als Marathonläuferin unterwegs. Die ausgebildete Bankkauffrau gewann als einzige blinde Teilnehmerin den Knastmarathon und absolvierte unter anderem auch den Jungfraumarathon, ohne etwas zu sehen.
«Es fühlte sich an, als ob alles in nur einer Minute passiert ist», so beschreibt Bastian Baker seinen schnellen Aufstieg im Musikbusiness. Der Lausanner trat als 18-Jähriger bereits am Montreux Jazz Festival auf und veröffentlichte bald darauf sein erstes Album, das Platinstatus erreichte. Es folgten Auszeichnungen unter anderem eine Welttournee mit dem kanadischen Star Shania Twain und eine zweijährige Tournee mit dem Schweizer National-Circus Knie. Dabei zeigt sich Bastian Baker nicht nur sattelfest als Sänger und Moderator, sondern auch auf dem Rücken des Pferdes. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 14.05.2023 SRF 1 68. Susanne Lebrument, Delegierte des Verwaltungsrats Somedia AG und Angelo Gallina, Boxtrainer
Folge 68Susanne Lebrument, 50 – Medienunternehmerin
Susanne Lebrument studierte angewandte Psychologie, aus Interesse am Menschen aber auch «aus intellektuellem Hunger», wie sie sagt. Die Neugierde sei nach wie vor eine ständige Treiberin, die sie ständig begleite. Nach ihrem Studium folgte die Diplomausbildung zur Journalistin, die sie ins Unternehmen ihres Vaters führte: Als Delegierte des Verwaltungsrats von Somedia leitet sie heute die Geschäfte des Medienunternehmens in Chur.
Angelo Gallina, 53 – Boxcoach
Angelo Gallina studierte nach seiner Ausbildung zum Automechaniker ebenfalls Psychologie: Sein Wissen liess er danach als Coach in die Erwachsenenbildung einfliessen, heute profitieren davon besonders Sportlerinnen und Sportler, die sich von ihm im Boxclub Basel trainieren lassen. Eben erst hat er als Trainer die Basler Boxerin Gabi «Balboa» Timar zum Europameistertitel der European Boxing Union EBU begleitet. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 21.05.2023 SRF 1 69. Anna Rossinelli, Musikerin, und Klaus Tischhauser, Finanzunternehmer und Weltumsegler
Folge 69Anna Rossinelli, 36
Anna Rossinellis Leben ist von Musik durchdrungen: Singen von klein auf, ab 13 auf der Bühne, es folgte die Jazzschule Basel, eine Strassenmusik-Tournee führte sie durch Europa bis zum Finale des Eurovision Contest 2011. Ein Überraschungserfolg feierte Anna Rossinelli in der TV-Kultserie «Tschugger» als Bundespolizistin Annette Brotz, die diesen Herbst weiter geht.
Aktuell ist die Baslerin, mittlerweile selbst Mutter einer kleinen Tochter, mit ihrer Band auf Schweizer Tournee, mitsamt ihrem neuen Album «Mother».
Klaus Tischhauser, 59
Eine Veloreise, die ihn während zwei Jahren durch Afrika führte, änderte den Fokus des Investmentbankers Klaus Tischhauser: Mikrofinanzmodelle für Entwicklungsländer sollten künftig helfen, die Armut zu bekämpfen. Daraus entstand ein erfolgreiches Unternehmen mit 250 Mitarbeitenden auf der ganzen Welt, an dessen Spitze: CEO Klaus Tischhauser.
2016 gab Klaus Tischhauser den Posten an seinen Nachfolger weiter. Seither lebt er mit seiner Frau auf dem Segelschiff, mit dem er die Welt umrundet.
Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am 29. Oktober 2023 um 10:00 Uhr live aus dem SRF Studio in Zürich Leutschenbach. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 29.10.2023 SRF 1 70. Pierre Stutz, Autor und Theologe und Sanija Ameti, Co-Präsidentin «Operation Libero» und GLP-Gemeinderätin
Folge 70Pierre Stutz, 69
Er war ursprünglich Mönch, dann Priester. Als kleiner Junge lernte er, dass er stark sein muss und nicht weinen sollte. Mit 38 Jahren schliesslich hatte er einen Nervenzusammenbruch, legte sein Priesteramt nieder und stand zu seiner Homosexualität. Seither tritt Pierre Stutz als theologischer Autor, Redner und Coach auf. Er verkaufte über eine Million Bücher und seine Werke wurden in sechs Sprachen übersetzt. Er lebt zusammen mit seinem Mann in Osnabrück . Dieses Jahr feiert er seinen 70. Geburtstag.
Sanija Ameti, 32
Sie ist Juristin mit Schwerpunkt Cybersecurity und hat laut eigenen Angaben «das Selbstbewusstsein eines durchschnittlichen weissen Siebzigjährigen». Sie wanderte mit ihrer Familie in den 1990er-Jahren aus dem ehemaligen Jugoslawien in die Schweiz ein. Heute ist sie Co-Präsidentin der «Operation Libero» und GLP-Gemeinderätin. Sie liebt die Provokation, etwa mit Aussagen zu Christoph Blocher, den sie als den einzigen Politiker bezeichnet, der sie in der Schweiz nicht langweile. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 05.11.2023 SRF 1 71. Ruzica Dadic, Glaziologin und Angelo Stamera, Mister Musical
Folge 71Ruzica Dadic hat die ersten zwölf Jahre ihres Lebens auf einem kleinen Bauernhof im Flachland Bosniens verbracht, bevor sie zu ihren Eltern nach Heligienschwendi im Kanton Bern zog. Schnell lernte sie die schweizerdeutsche Sprache, schnell lernte sie die Bergwelt schätzen und studierte an der ETH Zürich Glaziologie. Ihre Forschungen haben sie in die Antarktis gebracht und mit ihrer Liebe zog sie für mehrere Jahre nach Neuseeland. Mit drei Kindern und ihrem Mann ist sie nun seit rund einem Jahr in Davos GR zu Hause, wo sie als Leiterin Forschungseinheit, Schnee und Atmosphäre am Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF arbeitet.
Angelo Stamera hat seine ersten Lebensjahre im Tessin verbracht und wuchs in Zürich Altstetten auf. Nach der kaufmännischen Lehre auf einem Reisebüro wagte er den Schritt in die Veranstaltungsbranche. Als CEO von FBM Entertainment holte er die grossen Musicals in die Schweiz. Unter anderem «Miss Saigon», «West Side Story», «Dirty Dancing» und nun auch noch «Disney The Lion King». Der Hobby-Golfer ist seit knapp 30 Jahren mit seiner Partnerin liiert. Er hat die Welt auf die Schweizer Bühnen gebracht, lebt selber aber immer noch in der Stadt Zürich. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 12.11.2023 SRF 1 72. Milena Moser, Schriftstellerin und Toni Kurz, Unternehmer
Folge 72Toni Kurz, 30 – Unternehmer
In der Öffentlichkeit sieht man Toni Kurz meistens im bunten Anzug mit Hut. Er fällt aber auch sonst als eine Persönlichkeit auf, die sich nicht so einfach einordnen lässt. In der Schule wurde er als schwach bezeichnet, sagt er von sich selbst. Dafür hat sich sein Unternehmergeist schon als Bub angefangen zu zeigen. Sein erstes «Mini-Unternehmen» hat er im Alter von elf Jahren aufgebaut.
Nach der Lehre als Sportartikelverkäufer ist er zusammen mit seiner Schwester in die Firma seines Vaters eingestiegen. Heute ist Toni Kurz CEO und leitet rund vierzig Mitarbeitende. Das bekannteste und grösste Projekt ist «Outletking.ch», das grösste Outlet-Warenhaus der Schweiz. Auch heute noch gründet er mit innovativen Geschäftsideen immer wieder Start-ups.
Milena Moser, 60 – Schriftstellerin
Die meiste Zeit lebt die Schriftstellerin Milena Moser in den USA. Mit über fünfzig ist sie dorthin ausgewandert und hat ihr Glück gefunden. Mit ihrem dritten Ehemann wohnt sie heute in San Francisco.
Schon als Mädchen war sie fest entschlossen, Schriftstellerin zu werden. Die gelernte Buchhändlerin brauchte allerdings etwas Geduld und ein paar «Anläufe», bis es so weit kam. Mit dem Buch «Die Putzfraueninsel» kam 1992 ihr erster Erfolg. Heute zählt Milena Moser zu den erfolgreichsten Schweizer Autorinnen. Seit ein paar Wochen ist sie mit ihrem neuesten Buch auf Lesetour unterwegs. Auftreten vor Publikum war lange Zeit für sie eine grosse Qual. Jetzt kann sie es geniessen. Milena Moser ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 19.11.2023 SRF 1 73. Silke Grabherr, Rechtsmedizinerin und Thomas Nellen, Maskenbildner
Folge 73Silke Grabherr, 43
Silke Grabherr gilt als Pionierin der Rechtsmedizin: Mit dem von ihr entwickelten Verfahren lässt sich der Blutkreislauf von Verstorbenen rekonstruieren und so die Todesursache herausfinden.
«Ich gebe den Toten eine Stimme», sagt sie. Dank ihren bahnbrechenden Forschungen wurde die Vorarlbergerin mit gerade 35 Jahren jüngste ordentliche Professorin in den Kantonen Waadt und Genf. Heute leitet sie die Rechtsmedizin der Romandie und ist damit Chefin von über 260 Angestellten.
Thomas Nellen, 62
Er kennt die Hollywood-Stars hautnah: Thomas Nellen ist Maskenbildner und wohnt seit über 30 Jahren in Los Angeles. Der Zürcher ist der persönliche Make-up-Artist der Hollywood-Legende Jeff Bridges (The Dude in «The Big Lebowski») und Mitglied der Oscar Academy.
Das Handwerk von Thomas Nellen als Chefmaskenbildner ist in Martin Scorseses neuestem Film «Killers of the Flower Moon», der zurzeit in den Schweizer Kinos läuft, zu sehen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 26.11.2023 SRF 1 74. Baschi, Musiker, sowie Luzia Tschirky, Journalistin und SRF-Russlandkorrespondentin
Folge 74Luzia Tschirky, 33
Sie ist zu einem der Gesichter des Krieges in der Ukraine geworden. Schon mit 19 wusste die Sarganserin Luzia Tschirky, dass sie einmal Russlandkorrespondentin werden möchte. Nun hat sie ihren Traumberuf vorzeitigt abgegeben und schreibt an einem Buch über ihre Erfahrungen als Korrespondentin in Russland, der Ukraine und Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Im April 2023 ist sie zudem Mutter einer Tochter geworden.
Baschi, 37
«Chum bring en hei» hat er gesungen und alle wissen sofort, wer gemeint ist – Sebastian Bürgin, besser bekannt als Baschi. Er ist bei der SRF-Sendung «MusicStar» mit 17 ins Rampenlicht getreten und seither nicht mehr raus. Und dies, obwohl er die Sendung als Sechsplatzierter verlassen musste. Seit 20 Jahren prägt er die Schweizer Musikszene und ist aktuell mit seinem neuen Album «Wenn s Läbe drzwüsche chunt» auf Tour. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 03.12.2023 SRF 1 75. Geigerin und Koch: Barbara Betschart trifft Noah Bachofen
Folge 75Original-TV-Premiere So. 29.09.2024 SRF 1 76. Giulia Steingruber, Kunstturnerin, und Kurt Aeschbacher, Moderator
Folge 76Persönlich Keyvisual 2022 Copyright: SRFBild: SRFAls erste Schweizer Kunstturnerin hat Giulia Steingruber eine olympische Medaille geholt. In Rio de Janeiro gewann die damals 22-Jährige die Bronzemedaille. Dazu gewann sie in ihrer aktiven Karriere eine Weltmeisterschaftsmedaille und sechs Europameistertitel.
Trotz einer schweren Verletzung im Jahr 2018 turnte sich die Gossauerin zurück an die Weltspitze, bevor sie vor drei Jahren den Rücktritt vom Spitzensport bekannt gab. Im Leben nach dem Sport absolvierte Giulia Steingruber ein Studium in Marketingmanagement HF, arbeitete an einer Bar, entdeckte die Faszination des Töff-Fahrens und organisierte für eine Sportagentur die Fanmeile an der Fussball-Europameisterschaft in Berlin vom vergangenen Sommer.
«Karussell», «Grell-pastell», «Casa Nostra» und «Aeschbacher»: Kurt Aeschbacher prägt die Schweizer Fernsehwelt seit über 40 Jahren. Sein Moderationsstil: emphatisch, zugänglich und mit viel Interesse für das Gegenüber. 2019 erhielt Kurt Aeschbacher den Publikumspreis des Prix Walo.
Der 75-jährige Berner moderiert heute Podcasts und lebt in Zürich und Südfrankreich, wo es nicht nur edlen Fisch mit Spinat, sondern ebenso Gschwellti und Käse gibt. Kurt Aeschbacher sagt, dass er sein Anderssein schon früh bemerkt habe. So hat ihn Fussball nicht interessiert, das Theater jedoch fasziniert. Und er ist überzeugt, dass die Neugier, der Reiz, Neues zu erfahren und Interesse zu zeigen, eine immerwährend wichtige Eigenschaft ist. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 06.10.2024 SRF 1 77. Zwei Menschen, viele Spielfelder: Franz Hohler und Kathrin Lehmann
Folge 77Persönlich Keyvisual 2022 SRFBild: SF1Franz Hohler hat die Schweizer Mundartkunst stark geprägt und ist auch mit 81 Jahren voller Ideen und Neugier. Er schreibt, lernt auswendig, dichtet und musiziert. Seine Texte sind oft politisch, er pointiert Alltagssituationen und spielt mit der Sprache.
Die 44-jährige Kathrin Lehmann hat im Eishockey und im Fussball den höchsten europäischen Pokalwettbewerb gewonnen. Während ihrer aktiven Sportkarriere absolvierte die Küsnachterin ein Literaturstudium und schloss auch das Betriebswirtschaftsstudium ab. Heute ist sie als Fussballexpertin im TV und Radio tätig. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 05.01.2025 SRF 1
zurück
Füge Persönlich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Persönlich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Persönlich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail