Panorama – die Reporter Folge 135: Volkssport Angeln: Essen oder freilassen?
Folge 135
Volkssport Angeln: Essen oder freilassen?
Folge 135 (30 Min.)
Angeln ist zum Volkssport geworden. Auch immer mehr junge Menschen stehen an den Ufern in Norddeutschland auf der Jagd nach Zander, Barsch & Co. Doch warum angeln Menschen? Um einen leckeren Fisch in der Pfanne zu brutzeln? Nicht unbedingt. Viele Angler wollen nur ein Foto für Social Media und lassen den Fisch dann wieder frei. Das wird vielfach als Tierquälerei angesehen. Lt. Tierschutzgesetz muss es einen „vernünftigen Grund“ geben, wenn man einem Tier Qualen zufügt. Der Verzehr eines
Fisches ist deutschen Gesetzen zufolge ein vernünftiger Grund, ein Foto für Instagram nicht. Doch viele Angler sehen es anders: Es sei doch besser, wenn ein Fisch am Leben bleibe, argumentieren sie. Und in den Niederlanden ist die Lage teilweise genau umgekehrt, in manchen Regionen ist das Angeln nur erlaubt, wenn der Fisch anschließend wieder freigelassen wird. „Panorama“-Reporter Han Park ist der Frage nachgegangen: essen oder freilassen? Und was fühlt eigentlich ein Fisch? (Text: NDR)