Panorama – die Reporter Folge 105: Die Soja-Connection – Von Brasilien nach Brake
Folge 105
Die Soja-Connection – Von Brasilien nach Brake
Folge 105
Wie viel Soja aus Brasilien landet in den Futtertrögen der Nutztiere deutscher Fleischproduzenten und welche Folgen hat das? Wenn Schweinemäster Kleine Holthaus Sojaschrot als Futter für seine Tiere in die Tröge kippt, weiß er wenig über die Herkunft der Proteine. Man hat ihm versichert, dass der Anbau des Sojas fair sei. Aber kontrollieren kann er es nicht. Er braucht das Soja aus Übersee, um eine hohe Produktivität in seiner Mast zu erreichen. Ob dafür auch Regenwald abgeholzt oder niedergebrannt wurde, verrät der Lieferschein nicht. Gesine Enwaldt und Eberhard Rühle begeben sich auf eine investigative Recherchereise
durch Norddeutschland und Nordbrasilien, um die Verwendung und die Herkunft des eiweißreichen Sojafutters für die deutsche Fleischproduktion zu beleuchten. Sie zeigen den dramatischen Kahlschlag des Regenwaldes und Übergriffe auf brasilianische Kleinbauern, die am Ende mit den Sojalieferungen nach Norddeutschland zu tun haben. Den Autoren gelingt der Nachweis, dass das Zertifikat für das Sojaschrot, das Mäster Kleine Holthaus bekommen hat, offenbar missbraucht wurde. Kahlschlag, Vertreibung und brutale Übergriffe auf zwei indigene Stämme konnten offensichtlich nicht verhindert werden. (Text: NDR)