Planungschaos lässt Verkehr kollabieren: Stau nervt. Und offenbar lassen sich einige Stillstände auf der Straße auch vermeiden. Gäbe es eine bessere Planung und Koordination. Beispiel Hamburg und Niedersachsen. Drei Wege führen hier über die Elbe, die starken Verkehr bewältigen können: die A7 im Westen, die A1 im Osten und in der Mitte die B75. Zur Zeit haben die Behörden auf allen drei Nord-Süd-Achsen Baustellen eingerichtet. Zwischen Niedersachsen und Hamburg stockt überall der Verkehr. Für den Verkehrsexperten Michael Schreckenberg ist das ein vermeidbares Problem, würden die zuständigen Behörden besser planen und koordinieren. Zum Beispiel die Baustellen nacheinander einrichten. Hinzu kommen Baustellen auf den Autobahnen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Wird hier eine Route Richtung Elbe verstopft, dann bricht auf
den anderen Routen alles zusammen. Wir begleiten genervte Pendler, machen den Selbstversuch und konfrontieren die Verantwortlichen mit dem Planungschaos. Abkehr von der Riester-Rente: Vor 15 Jahren feierte die rot-grüne Regierung ihre Rentenreform: Die Bürger sollen künftig auch privat vorsorgen. Mit der Riester-Rente. Auf dem Kapitalmarkt werde ihr Geld schon ordentlich Zinsen erwirtschaften. 16 Millionen Menschen haben daran geglaubt. Doch viele Versicherte sind ziemlich überfordert mit dieser privaten Vorsorge. Denn hohe intransparente Kosten verstecken sich in der vom Staat empfohlenen Riester-Rente. Jetzt versucht sich die SPD wieder an einer Renten-Reform. Und gibt offen zu, dass man sich auf die einst gefeierte Riester-Rente besser nicht verlassen sollte Ein Flüchtling, eine Nötigung und ein Justizskandal (Text: NDR)