Folge 2

  • 2. Alte Sitten und Bräuche in Rheinland und Westfalen

    Folge 2 (60 Min.)
    Auf dem Land wird Ostern jedes Jahr sehnsüchtig erwartet. Endlich kehrt der Frühling zurück, das Leben beginnt wieder – und damit auch die Arbeit auf den Feldern. Bräuche und Rituale der Osterzeit haben immer etwas mit Feuer, Wasser oder aber Lärm zu tun. Die sogenannte Krachnacht in Hallenberg überlebt man kaum ohne Ohrenstöpsel, genau wie das Milchkannenböllern in Clarholz. Wer sich die Schienbeine ruinieren möchte, sollte
    unbedingt beim Trunseln dabei sein, einem der vielen traditionellen Spiele, die es zur Osterzeit überall im Rheinland und in Westfalen gibt. Ohne Eier würde es kein Ostern geben. Sie werden überall im Westen getischt, getickt, gehickelt oder geworfen. Natürlich auch gegessen, als Belohnung für das Karklappern, mit dem die Menschen auf dem Land zum Gottesdienst gerufen werden. Denn die Glocken sind vor Ostern ja in Rom. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.04.2015 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 29.03.2024
11:00–12:00
11:00–
So. 09.04.2023
07:30–08:30
07:30–
Sa. 16.04.2022
04:55–05:55
04:55–
Fr. 15.04.2022
10:15–11:15
10:15–
Di. 23.04.2019
05:40–06:40
05:40–
Mo. 22.04.2019
07:15–08:15
07:15–
So. 21.04.2019
06:00–06:30
06:00–
So. 01.04.2018
03:30–04:30
03:30–
Sa. 31.03.2018
12:15–13:15
12:15–
So. 16.04.2017
08:30–09:30
08:30–
So. 27.03.2016
06:00–07:00
06:00–
Di. 07.04.2015
02:25–03:25
02:25–
So. 05.04.2015
11:25–12:25
11:25–
NEU
Füge Ostern auf dem Land kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ostern auf dem Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ostern auf dem Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App