Staffel 1, Folge 17–32

  • Staffel 1, Folge 17
    Das ‚Gegenstück‘ ist eine Dame, die absolut das Format von S.I.R. hat. Sie steht allerdings auf der falschen Seite. Als falsche Äbtissin produziert sie mit einer falschen Nonnenschar gefälschte frühchristliche Kunstschätze, die sie wiederum mit erpressten Expertisen eines entführten Professors als echt und teuer verkauft. S.I.R. pfuscht unter Mithilfe von Conny und Biggi dem ‚Gegenstück‘ ins Handwerk. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.08.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 18
    Die Europol-Agentinnen Conny und Biggi werden nach Marokko beordert, um von dort aus ihren ‚Papa‘, Dr. Sullivan, auf einer geheimen Reise zu begleiten. Allein der Himmel mag wissen, warum irgendjemand ausgerechnet diesen verschrobenen, englischen Beamten für geeignet befunden hat, Top-secret-Papiere von Marrakesch nach Genf zu transportieren. Denn außer dem Dominospiel scheint der skurrile kleine Derwisch kein größeres Vergnügen zu kennen, als seine beiden ‚Töchter‘ ständig hinters Licht zu führen, ihnen zu entwischen oder sie und sich selbst immer wieder in bedrohliche Situationen hineinzumanövrieren. Als die Mädchen endlich dahinterkommen, wer hier eigentlich mit ihnen sein falsches Spiel treibt, geschieht im selben Moment etwas, was auch dem albernen Herrn ‚Papa‘ alle Späße gründlich vergehen lässt. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.12.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 19
    Lombia, ein kleiner nordafrikanischer Wüstenstaat, ist durch Falschgeld in eine schwere Finanz- und Wirtschaftskrise geraten. S.I.R. ist sich klar, dass es hier nicht um Falschmünzerei, sondern um etwas anderes geht. Welches Interesse hat zum Beispiel der Milliardär Olson an Lombia? Er hat sein Geld und seine Finger überall, vor allem in Tankern und Ölraffinerien. Biggi und Conny werden ausgeschickt um herauszubekommen, was am Sand von Lombia für Olson so interessant ist. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.02.1974ARD
  • Staffel 1, Folge 20
    Eine Serie von bewaffneten Banküberfallen zwingt die Münchner Polizei, Europol um Amtshilfe zu bitten. Da die üblichen Sicherheitsvorkehrungen ob der Cleverness der beiden Gangster nicht ausreichen, werden in einigen Großbanken Europol-Agentinnen eingeschleust. Der Computer in Brüssel hat nämlich einen weiteren Bankraub im Großraum München vorhergesagt – und er behält recht! Ausgerechnet in der Zentrale, die Biggi und Conny überwachen, tauchen die Banditen auf – in der Rolle von Funkstreifenbeamten, als Wölfe im Schafspelz. Conny reagiert blitzschnell: Sie schlüpft in die Rolle der Gangsterbraut und wird so zur Laus im Pelz. Das Trio flieht nach Marokko. Natürlich beteiligen sich auch S.I.R. und Biggi an der ‚Pelzjagd‘ unter der Sonne Nordafrikas. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 31.08.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 21
    S.I.R. – infarktverdächtig – muss in St. Moritz ausspannen um neue Kraft zu schöpfen. Europol hat ihr alle dienstlichen Tätigkeiten untersagt. Doch selbstverständlich kann es die Agentenchefin nicht lassen. Durch menschliche Beziehungen zum Earl of Cushingham kommt sie einem geplanten Juwelendiebstahl auf die Spur und verhindert ihn natürlich. Biggi und Conny sind als rettende Engel mit von der Partie, die sich im exklusiven Milieu des Cresta Clubs in St. Moritz ereignet. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.01.1974ARD
  • Staffel 1, Folge 22
    In einem Frauengefängnis wird eine Insassin am Zellengitter erhängt aufgefunden. Selbstmord? Mord? Biggi schleust sich auf legalem Weg hinter Gitter: als Aufseherin – Conny auf ‚illegalem Weg‘: als in der Unterwelt bekannte ‚Bruchkanone‘, die auf der Flucht erwischt wurde. Die beiden stellen fest, dass das Kittchen aus dem Hintergrund von einem glatten Typ beherrscht wird, der das schwächere Geschlecht für sich auf krumme Touren schickt. Conny und Biggi säubern auf ihre Art die wenig astreine ‚geschlossene Gesellschaft‘. In ihren Rollen sind sie dabei ‚nicht gerade damenhaft‘. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.09.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 23
    Was macht man mit einer alten Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg? Als solch eine Bombe aus einem amerikanischen Militärdepot gestohlen wird, regt sich seltsamerweise niemand darüber auf. Nur die Europol-Agentinnen Biggi und Conny halten das krumme Ding für hochexplosiv und kümmern sich ganz privat und ohne Auftrag um den Verbleib der Bombe. Als etwas ungewöhnliche Mannequins geraten sie an einen Münchner Playboy, der seine reichen Freunde zu einer ‚Bombenparty‘ einlädt. Wobei es bis zum Schluss offenbleibt, wer eher hochgeht: die Bombe oder das Gangsterquartett, das diese zündende Idee gehabt hat. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.11.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 24
    Ein ungewöhnlicher Mord – ein Professor wird in seinem Labor mit künstlichen Händen erdrosselt – führt S.I.R. auf die Spur eines ungewöhnlichen Verbrechens: illegal hergestelltes Kampfgas soll der Unterwelt angeboten werden. Conny als Stewardess und Biggi als Malerin führen die gesamte Gangsterorganisation ins ‚Reich der Träume‘: durch einen Kunstgriff gelingt es den beiden Mädchen nämlich, dass die Gangster Opfer ihrer eigenen Methode werden. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.11.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 25
    Ein internationaler Rauschgiftring – mit Filialen in Tanger, Beirut, Istanbul und Marseille – soll von Europol am Tag X gleichzeitig ausgehoben werden. Alles ist vorbereitet, alles ist klar. Der Polizeipräsident von Marseille hat jedoch ein Sonderproblem: Vier Tage vor dem Tag X fällt die Entscheidung darüber, ob er für die nächsten fünf Jahre im Amt bestätigt wird oder nicht. Da M. Forrestier in letzter Zeit wenig ‚fortune‘ hatte, muss er einen spektakulären Erfolg vorweisen – und den erhofft er sich von ständigen Razzien auf die Rauschgifthändler. Weil aber Forrestier damit den Erfolg am Tag X gefährdet, muss ihn Europol daran hindern, aus der Reihe zu tanzen. Keine leichte Aufgabe für S.I.R., Biggi und Conny. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.10.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 26
    ‚Der letzte Schrei‘ lautet die Parole, unter der sich die Sektionschefs eines Heroinsyndikats zu einer Geheimkonferenz an Bord einer Mittelmeerjacht treffen. Conny und Biggi schalten vor Auslaufen des Schiffes einen Teilnehmer aus und kommen mit dem Codewort an Bord. Sie erwecken zunächst keinen Verdacht, da sich auch die anderen Reisegefährten nicht untereinander kennen. Noch weniger kennt ein jeder den geheimnisvollen Chef und Veranstalter dieser Fahrt ins Blaue. Unter einem mysteriösen Kommando wird die Fahrt fast eine Himmelfahrt, eine hochbrisante Angelegenheit. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 14.09.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 27
    Sollte der berühmte Pianist Daniel Corti an einer Serie mysteriöser Juwelendiebstähle beteiligt sein? Jedenfalls ist S.I.R. trotz aller glühenden Verehrung für den Meister, davon so gut wie überzeugt. Sie setzt Conny und Biggi auf Corti und seine beiden merkwürdigen Begleiter an und schickt sie nach Wien, der letzten Station einer Europatournee des Virtuosen. Für die Mädchen steht fest: S.I.R. mißbraucht ihr Amt, um persönliche Kontakte mit dem Meister anzuknüpfen. Aber in Wien und im nahegelegenen Schloß Münzberg müssen die Mädchen feststellen, dass hier auf falschen Tasten gespielt wird. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.10.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 28
    Hinter einem Bestseller, in dem von einem unbekannten Autor ein außergewöhnlicher Mordfall geschildert wird, vermutet Conny aufgrund einer eigenen Literaturtheorie eine Tatsachenschilderung, sozusagen das Wort zur Tat. Biggi dagegen hält das Ganze für das Phantasieprodukt eines Routine-Romanciers. Die beiden Agentinnen wetten, und bis eine der beiden Recht hat, müssen sie außergewöhnliche Recherchearbeit leisten. Der ‚Fall‘ spielt in Wien und auf einem Gestüt in der Steiermark. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.09.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 29
    Armin von Auber ist a) der Sohn eines prominenten Papas, b) Handelsattaché der deutschen Botschaft in Wien mit Kuriertätigkeit nach Budapest, c) Opfer einer geschickten Erpressung und dadurch Handlanger eines üblen Ganoven und d) ein Ehrgeizling à la Münchhausen, der sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen möchte, in den er sich selbst hineingeritten hat. Conny und Biggi eilen zu Hilfe. Es wird eine sehr diskrete Mission. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.08.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 30
    Diesmal werden die beiden Agentinnen mit dem sehr vagen Auftrag losgeschickt, am Mondsee in Österrreich ‚die undurchsichtige Tätigkeit einer unbekannten männlichen Person abzuklären‘. Tatsächlich scheint auch die Europolzentrale in Brüssel über keine weiteren Informationen zu verfügen. Conny und Biggi laufen anfangs erst einmal eine Weile ins Leere, bevor sie schließlich zufällig im wahrsten Sinne des Wortes auf ‚ihren‘ Mann stoßen – nämlich mit dem Motorboot auf einen aus der Wassertiefe hochstrebenden Taucher. Der duch die Kollision leicht Blessierte entpuppt sich als Baptiste Alexander Graf Földassy, ein ungarischer Aristokrat und k. u. k. Charmeur, der behauptet, den Seegrund nach dem Familiensilber abzusuchen, das angeblich deutsche Truppen 1945 auf der Flucht hier versenkt haben … (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.12.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 31
    Dr. Imre Balázc wird von seinem Enkel ‚Opa Janopot‘ genannt, weil er Ungar ist, und ‚Jó napot!‘ heisst auf Ungarisch ‚Guten Tag‘. Dr. Balázc /​ Opa Janopot, ein international renommierter Chemiker, arbeitet an der Formel für einen neuen Kunststoff, aus dem das ideale Sicherheitsauto der Zukunft bestehen wird. Selbstverständlich sind einige Automobilkonzerne brennend daran interessiert. Da Dr. Balázc die Ehrendoktorwürde der Universität von Budapest verliehen werden soll, reist er in die ungarische Metropole – sie wird zum Schauplatz eines Agentengetümmels. Denn auch Europol hat von der Sache Wind bekommen. Conny, Biggi und Sir verhindern, dass die Formel in falsche Hände gerät. Dabei werden die Profiagenten von dem gewitzten kleinen Enkel des Dr. Balázc gehörig übertrumpft. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.12.1973ARD
  • Staffel 1, Folge 32
    Wertvolle, kulturhistorische Dokumente aus der Zeit der Türkenkriege werden in Ungarn gestohlen. Da es aber in Ungarn selbst keine Diebe gibt und gestohlenes Volksgut keine Abnehmer findet, können nur Bösewichte aus dem Westen am Werke sein. Biggi und Conny – gerade mit einem Fall in Ungarn fertig geworden – versuchen die Scharte wieder auszuwetzen. Beim Aufspüren des ‚Exportweges‘ der Diebesbeute stellen die Agentinnen fest, dass es nicht immer nur die Wahrheit ist, die im Wein liegt. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.01.1974ARD

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Okay S.I.R. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…