Miniserie in 4 Teilen, Folge 1–4
Folge 1
35 Min.Bild: PHILIPPELEROUX/ALEF-ONE/ARTE / Philippe LerouxDie 16-jährige Nismet lebt in einer kleinen Stadt im Süden Frankreichs. Ihre Mutter Najoua, die versucht, ihre Depressionen mit Schlaftabletten zu betäuben, sieht hilflos zu, wie ihr Lebensgefährte Denis zunehmend gewalttätiger gegenüber Nismet wird. In einem verzweifelten Moment, als Denis wieder versucht hat, sie zu missbrauchen, flieht Nismet von zu Hause. Ihre Mutter glaubt, Nismets Flucht sei eine Art Rebellion gegen Kontrolle und Regeln, denn Nismet hält Denis’ sexuelle Übergriffe vor ihr geheim. Sie hat Angst, ihre ohnehin labile Mutter, die Sexarbeiterin ist, könnte den Verlust des Halts, den Denis ihr trotz allem gibt, nicht ertragen.
Nachdem Nismet einige Tage auf der Straße gelebt hat, kann sie ihre Mutter nicht mehr erreichen und macht sich große Sorgen. Hat Denis ihr etwas angetan? Eines Nachts wird sie dann von der Polizei aufgegriffen. Mit fester Stimme erklärt sie, dass sie nicht zurück nach Hause kann, weil ihr Stiefvater gewalttätig und verrückt ist. Seine Versuche, sie zu missbrauchen, verschweigt sie aber auch auf der Polizeiwache. Sie hat Angst um ihre Mutter und will sie schützen.
Trotzdem handelt die Polizei und bringt sie in ein Übergangsheim für Kinder und Jugendliche. Dort findet Nismet eine Freundin in Souad, die ihr zuhört und zur Seite steht. Am nächsten Tag spricht sie mit einer Jugendrichterin, die ihr versichert, mit ihrer Mutter und Denis zu reden, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Wird die Richterin eine Entscheidung treffen, die Sicherheit für Nismet bedeutet? Darf sie in einem Heim bleiben, oder wird sie gezwungen, nach Hause zu ihrer Mutter und Denis zurückzukehren? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 arte.tv Folge 2
37 Min.Bild: Alef OneDie Jugendrichterin hat entschieden: Nismet kann in ein neues Heim ziehen. Die 16-Jährige war drei Wochen zuvor aus ihrem Zuhause geflohen, weil ihr gewalttätiger Stiefvater Denis mehrfach versucht hatte, sie zu missbrauchen. Nismet hat drei Wochen in einem Übergangsheim verbracht und ihrer Mutter Najoua Briefe geschrieben, ohne Antwort. Sie ist voller Sorge um ihre Mutter und macht sich Vorwürfe, dass sie Najoua mit Denis alleingelassen hat. Sie befürchtet, dass Denis ihr etwas angetan haben könnte. In der Zwischenzeit freundet sich Nismet im Heim mit ihrer Zimmernachbarin Sandrine an.
Sandrine hat selbst Schwierigkeiten mit ihrer Mutter und verbringt nur die Wochenenden bei ihr. Schließlich bekommt Nismet eine Ausgangserlaubnis und darf Najoua für ein paar Stunden besuchen. Da Sandrine nicht möchte, dass ihre Freundin dem Stiefvater allein begegnet, begleitet sie Nismet. Doch als sie in der Wohnung von Najoua ankommen, sind sie entsetzt: Nismets Mutter ist von blauen Flecken übersät, wirkt erschöpft und ist eingesperrt. Nismet ist erschüttert und stellt Najoua zur Rede: Wie konnte es so weit kommen? Sie müsse sich doch wehren.
Aber ihre Mutter reagiert überfordert und hilflos. Sie berichtet, dass Denis sich in letzter Zeit verändert hat und sie nun tagsüber einsperrt. Fassungslos gibt Nismet ihrer Mutter ihren eigenen Wohnungsschlüssel und stellt ihr ein Ultimatum: Entweder Najoua geht am nächsten Tag zur Polizei und zeigt Denis an, oder Nismet wird es selbst tun. Als Najoua Denis am Abend bezüglich Nismet zur Rede stellt, wird ihr klar, dass er entgegen seinem Leugnen bei ihrer Tochter eine Grenze überschritten hat. Najoua erkennt, dass sie nicht länger tatenlos bleiben kann … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 arte.tv Folge 3
37 Min.Bild: Jean-Philippe BaltelAls die Jugendheimleiterin Brigitte Nismet zur Seite nimmt und ihr von der Verhaftung ihrer Mutter Najoua erzählt, ist die gerade erst 16-Jährige erschüttert. Zwar ist Nismet erleichtert, dass ihr gewalttätiger Stiefvater Denis der Mutter nun nichts mehr antun kann – er war der Grund, dass sie von zu Hause geflohen ist -, doch gleichzeitig sorgt sie sich sehr um Najoua. In ihren Therapiestunden gesteht sie, dass sie sich schuldig fühlt, weil sie Najoua mit Denis alleingelassen hat. Durch die Tat ihrer Mutter wird Nismet vermehrt Opfer von Ausgrenzung und Mobbing.
Da sie sich im Heim mit den anderen Jugendlichen nicht mehr wohlfühlt, erlaubt ihr Brigitte, in eine kleine Einzimmerwohnung zu ziehen, in der sie weiterhin betreut wird, bis sie 18 ist. Nismet ist überglücklich und fühlt sich zum ersten Mal selbstständig und frei. Najoua gesteht vor Gericht ihre Tat und erklärt, dass sie keinen anderen Ausweg sah, nachdem die Polizei auf ihre Hilferufe nicht reagiert hatte. Auch Nismet spricht während des Prozesses vor den Richtern und ihrer Mutter zum ersten Mal offen über die wiederholten Versuche von Denis, sie zu missbrauchen.
Doch trotz seiner Gewalttätigkeit wird Najoua zu 15 Jahren Haft verurteilt. Nismet ist schockiert und fühlt sich hilflos. Sie besucht ihre Mutter regelmäßig, doch auf eine gemeinsame Zukunft kann sie erst wieder in einigen Jahren hoffen. Entschlossen, ihrer Mutter nach der Entlassung ein schöneres Leben zu ermöglichen, stürzt sich Nismet in die Abitur-Vorbereitungen. Da sie nach ihrem 18. Geburtstag die Wohnung verlassen muss, sucht sie dringend nach einer anderen Lösung … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 arte.tv Folge 4
41 Min.Bild: Alef OneNismet fühlt sich frei: Nach wochenlangem Lernen hat sie ihr Fachabitur bestanden. Doch finanziell steht sie weiterhin unter Druck. Nachdem sie vor ihrem gewalttätigen Stiefvater geflohen und von Heim zu Heim gezogen war, lebt sie, seit ihre Mutter Najoua in Haft ist, in einer kleinen betreuten Einzimmerwohnung. Diese vom Jugendamt gestellte Wohnung muss sie jedoch jetzt, da sie 18 geworden ist, verlassen. Um schnell Geld zu verdienen, akzeptiert sie einen Job als Striptease-Tänzerin in einer Bar und zieht übergangsweise als Untermieterin in ein WG-Zimmer. Das Angebot, sich auch als Gogo-Tänzerin noch etwas dazuzuverdienen, kommt ihr gelegen, denn so kann sie Geld für die Anwaltskosten ihrer Mutter zurücklegen und für eine eigene Wohnung sparen.
In einem der Clubs lernt sie Damien kennen, der als Türsteher arbeitet, und die beiden kommen sich näher. Sie verlieben sich ineinander. Neben ihren Engagements in der Nacht beginnt Nismet eine Arbeit als Altenpflegerin und besucht ihre Mutter so oft sie kann im Gefängnis. Zwar verlangt ihr das alles zusammen einiges ab, doch zwischen der glitzernden Halbwelt und der oft ernüchternden Realität im Seniorenheim findet sie zu einem inneren Gleichgewicht. Dann droht eine Nachricht aus der Haftanstalt, ihre hart erkämpfte Balance zu erschüttern … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 arte.tv
Füge Nismet – Ein ungewöhnliches Mädchen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nismet – Ein ungewöhnliches Mädchen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nismet – Ein ungewöhnliches Mädchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail