Knacki Deuser weiß es: Bist Du prominent, dann wirst Du überall auf Dein künstlerisches Wirken angesprochen – und sei es vom Turnschuhverkäufer: „Nightwash! Find ich blöd!“ Auch Guntmar Feuerstein leidet unter seiner Popularität. Die verdsankt er seinem Gitarrenspiel: „Guntmar, spiel uns mal einen!“, heißt es auf Parties. Die anderen knutschen dazu, er klebt an seiner Hder Promi aus der Musikszene, groovt uns erst mal ein bisschen ein. – Gitarre fest. Super! Und was heißt das überhaupt „Spiel uns mal einen“? Populärer
denn je ist im Jahr der WM natürlich der Fußball: Und Johann König ist gleich zwei Fußballer: Er stellt sich eine Unterhaltung zwischen Lukas Podolski und Kevin Kuranyi vor, also zwischen zwei Menschen, die komplett aneinander vorbeireden. Kein gutes Omen für die deutshe Nationalmannschaft! Marco Tschirpke schließlich nimmt die ganz prominenten Zeitgenossen aufs Korn. In gewohnt minimalistischen Texten versetzt er sich in die Welten von Sabine Christiansen und Richard Clayderman. Auch Gedichte sind populärer denn je! (Text: WDR)