76 Folgen, Folge 1–19
1. Amerikas heiße Südgrenze
Folge 1Das Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko ist ein heißes Pflaster. Drogenschmuggel und Waffenhandel stehen auf der Tagesordnung. Doch das sind längst nicht die einzigen Probleme: In der Hoffnung, sich den amerikanischen Traum erfüllen zu können und ein Leben jenseits der Armut zu führen, versuchen Monat für Monat tausende von Mexikanern, auf illegalem Weg in die USA einzuwandern. Das birgt jedoch extrem hohe Risiken. Zahlreiche Flüchtlinge sind bereits im Fluss ertrunken, in der Wüste verdurstet oder bei gefährlichen Schlepperaktionen ums Leben gekommen. Zudem erschwert die technisch best … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.2010 National Geographic Channel 2. In den Todeszellen von Huntsville
Folge 2In Texas’ Osten, ungefähr 100 Kilometer nördlich von Houston, liegt die Kleinstadt Huntsville. Dieser an sich beschauliche Ort hat jedoch traurige Berühmtheit erlangt, denn hier befindet sich Amerikas berühmteste Hinrichtungsstätte: Durchschnittlich 16 Menschen werden in Huntsville jährlich per Giftspritze ins Jenseits befördert, das sind mehr als irgendwo sonst in der westlichen Welt. „NG Inside: In den Todeszellen von Huntsville „ hat sich in das texanische Staatsgefängnis, genauer gesagt in den berüchtigten Todestrakt von Huntsville, begeben. Drei Insassen, deren Exekution kurz bevor ste … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 17.01.2010 National Geographic Channel 3. NG Inside: Space Launch
Folge 3Die einsamen Steppen Kasachstans beherbergen eines der ältesten und größten Raumfahrtzentren der Welt. „Streng geheim!“ lautete die Devise zu Sowjetzeiten. Heute ist Baikonur auch westlichen Touristen zugänglich – Weltraumtouristen wie Greg Olsen. Der amerikanische Unternehmer war der dritte „Tourist“, der zur Internationalen Raumstation ISS flog. Olsen hatte für seinen ungewöhnlichen Weltraumtrip im Oktober 2005 rund 20 Millionen Dollar gezahlt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2010 National Geographic Channel 4. Nissan GT-R – Rückkehr einer Legende
Folge 4National Geographic Special / Von 1969 bis 1974 und erneut zwischen 1989 und 2002 produzierte Nissan den Skyline GT-R, den sportlichen Ableger seines Modells Skyline. Mit dem eleganten Kraftpaket feierte der Automobilhersteller zahlreiche Erfolge bei Fachpresse und Auto-Enthusiasten. 2007 wurde auf der Tokyo Motor Show der Nachfolger der Straßenlegende präsentiert. Der neue GT-R wird erstmals auch außerhalb Japans auf den Markt kommen. Schon jetzt sind Nissans Superflitzer in allen Medien präsent: Im PlayStation-Spiel Gran Turismo IV ebenso wie in einer neuen Anime-Serie und einem Hollywood … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2010 National Geographic Channel 5. Freedom Of The Seas – Kreuzfahrtschiff der Superlative
Folge 5Ein Ozeanriese mit eigener Eislaufbahn, einem Wellenbad mit Wassersportpark und einer gigantischen Kletterwand: Die „Freedom of the Seas“ ist ein Kreuzfahrtschiff der Superlative. Es wurde mit der neuesten Technik entwickelt, um alles in den Schatten zu stellen, was es vorher im Schiffbau gab. An Bord dreht sich alles um Action und Abenteuer. NATIONAL GEOGRAPHIC hat die „Freedom of the Seas“ auf ihrer Jungfernfahrt begleitet, die im Juni 2006 stattfand. Die Reportage legt offen, was damals die größten Sorgen der Ingenieure waren – und wie sie reagiert hätten, wenn etwas schief gegangen wäre. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 28.01.2010 National Geographic Channel 6. Die Schätze des Kaisers
Folge 6Mit insgesamt 620.000 Exponaten beherbergt das Nationale Palastmuseum in Taiwan die weltweit größte Sammlung chinesischer Kunst. Einige der hier gezeigten Zeugnisse chinesischer Kultur sind bis zu 7.000 Jahre alt. NATIONAL GEOGRAPHIC beleuchtet heute die Hintergründe und porträtiert einen der Kaiser, die diese gigantische Sammlung begründet haben. Darüber hinaus zeigt die Dokumentation, wie die Schätze der Vergangenheit mit Hilfe der Technologie von heute einem weltweiten Publikum präsentiert werden. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2010 National Geographic Channel 7. Auf Piratenjagd vor Somalia
Folge 7Anfang des Jahres 2009 wurde das amerikanische Handelsschiff „Maersk Alabama“ am Horn von Afrika von somalischen Piraten gekapert. Die US-Regierung schickte eine Einheit von Navy Seals in das Gebiet, um den festgehaltenen Kapitän zu befreien. Die Operation der Militärs gelang. Doch eine entscheidende Rolle spielte auch die unbewaffnete Crew der „Maersk Alabama“. Die Männer stellten den Piraten eine Falle und brachten schließlich ihr Schiff zurück in die eigenen Hände. NATIONAL GEOGRAPHIC dokumentiert den mutigen Einsatz dieser unbekannten Helden. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 31.01.2010 National Geographic Channel 8. Amerikas Eliteeinheit – Die Green Berets
Folge 8Ein Kamerateam von NG Inside ist zu einem abgelegenen Militärposten im Süden Afghanistans gereist, um zehn Tage lang die Arbeit der hier stationierten Green Berets zu beobachten. Die Elitesoldaten der US Army sind damit beauftragt, die Zivilbevölkerung vor Überfällen der Taliban zu schützen. Keine leichte Aufgabe, denn das zerklüftete Terrain bietet den Extremisten ideale Deckungs- und Rückzugsmöglichkeiten. Wie gefährlich der Einsatz in dieser Region ist, bekamen die NATIONAL GEOGRAPHIC-Mitarbeiter am eigenen Leib zu spüren, als während der Dreharbeiten ein improvisierter Sprengkörper der … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2010 National Geographic Channel 9. Die Super-Truck Rallye
Folge 9Das „Iowa 80“ in Walcott, Iowa, ist weit mehr als eine Raststätte: Mit einem Parkplatz für 800 Trucks, 20.000 Quadratmetern Fläche im Hauptgebäude und 450 Angestellten ist es der größte Truckstop der Welt. NG Inside stellt einige der Menschen vor, die hier arbeiten, die einfach nur zum schnellen Auftanken vorbeikommen oder eine der zahlreichen Erholungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen, die das Iowa 80 für gestresste Trucker bereithält. Die Auswahl reicht dabei vom Restaurant über einen riesigen Laden für Truckzubehör bis zu komfortabel eingerichteten Hotelzimmern. Natürlich stellt NG Inside … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2010 National Geographic Channel 10. Operation Waldbrand
Folge 10In Kalifornien sind ausgedehnte Waldbrände eine alljährlich wiederkehrende Gefahr, die durch die ausgedörrte Vegetation und starke Luftströmungen, die Santa-Ana-Winde, begünstigt werden. Dass die sich rasend schnell ausbreitenden Brände auf Häuser übergreifen, lässt sich vor allem in dicht besiedelten Regionen wie dem Großraum Los Angeles kaum verhindern. „NG Inside“ hat kalifornische Feuerwehrleute bei der Bekämpfung eines Großfeuers begleitet – ein echter Knochenjob, bei dem die Frauen und Männer oft genug Kopf und Kragen für die Allgemeinheit riskieren. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 21.02.2010 National Geographic Channel 11. Auf den Spuren des organisierten Verbrechens
Folge 11Es gibt zahlreiche Reportagen über Blutdiamanten aus Afrika, über Schmuggel, Sklaverei und Drogenhandel. In keiner einzigen der Dokumentationen wird jedoch thematisiert, wie all diese illegalen Geschäfte miteinander verknüpft sind, warum sie in letzter Zeit so rapide zunehmen und inwiefern sie uns als Individuum und die Welt als Ganzes betreffen. NATIONAL GEOGRAPHIC wagt sich mit der Dokumentation „NG Inside: Auf den Spuren des organisierten Verbrechens“ an genau dieses heikle Thema heran, zeigt die Schattenseiten der Globalisierung und veranschaulicht darüber hinaus die fatalen Auswirkunge … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2010 National Geographic Channel 12. Amerikas Organhandel
Folge 12Allein in den USA warten 95.000 schwer kranke Menschen auf ein Spenderorgan, in Deutschland sind es etwa 12.000. Der Bedarf an Organen übersteigt in beiden Ländern das Angebot um ein Vielfaches: Weniger als ein Drittel der Menschen auf den Wartelisten werden innerhalb eines Jahres ein Spenderorgan erhalten. Für viele Patienten endet diese qualvolle Phase des Wartens und Hoffens deshalb immer noch mit dem Tod. An dieser traurigen Bilanz haben auch immer weiter verfeinerte technische Lösungen wie Herzpumpen und Dialysegeräte bis heute nichts geändert: Solche Geräte tragen dazu bei, das Leben … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 21.03.2010 National Geographic Channel 13. Rolling Stones in Rio
Folge 132006 spielten die Rolling Stones in Rio de Janeiro. Mit diesem Konzert gab die britische Band zugleich den Startschuss zum Karneval in der brasilianischen Metropole – und das vor rund 12,5 Millionen Menschen. Die Dokumentation gibt Einblicke in Tour- und Privatleben der legendären Rockgruppe, wie sie nie zuvor im Fernsehen zu sehen waren. „NG Inside“ ist dabei, wenn sich die Copacabana in einen Rocktempel mit gigantischen Licht- und Soundanlagen verwandelt. Die Zuschauer werden Zeuge, wie die Crew mehr als 200 Tonnen Equipment transportieren muss, um eine siebenstöckige Bühne zu errichten. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2010 National Geographic Channel 14. Der Mythos Jaguar
Folge 14Die Limousinen der Marke Jaguar gelten weltweit als Inbegriff des gehobenen englischen Lebensstils. Doch in der jüngsten Vergangenheit ist der renommierte Automobilbauer aus Merry old England zunehmend unter Druck geraten. Die neuen Modelle kamen bei potenziellen Käufern nicht gut an, wodurch die Traditionsmarke ins Schlingern kam. Jetzt will Jaguar mit neuen Designs wieder Boden gutmachen. NATIONAL GEOGRAPHIC hat die Entwicklung eines neuen Wagentyps vom Reißbrett bis zur Auslieferung begleitet. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 28.03.2010 National Geographic Channel 15. Im Inneren der heiligsten Stätten Jerusalems
Folge 15Obwohl Jerusalem mit „Stadt des Friedens“ übersetzt werden kann, hat die Stadt in ihrer über 5.000-jährigen Geschichte zahllose Kriege und Unruhen erlebt. „NG Inside – Im Inneren der heiligsten Stätten Jerusalems“ zeigt das Leben in Jerusalem aus der Perspektive einer jüdischen und einer muslimischen Familie sowie eines christlichen Priesters: Sie stehen stellvertretend für die drei monotheistischen Weltreligionen, denen die Stadt als heilig gilt. Ergänzt wird dieser Blick auf das gegenwärtige Jerusalem durch filmische Rekonstruktionen seiner bewegten Vergangenheit. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 04.04.2010 National Geographic Channel 16. Bethlehem
Folge 16Es waren unruhige Zeiten, in die Jesus Christus vor 2000 Jahren hineingeboren wurde – geprägt durch religiösen Fanatismus und die brutale Unterdrückung von Unabhängigkeitsbestrebungen. Wo sich einst jüdische Bevölkerung und römische Besatzer als Feinde gegenüberstanden, prägen heute erneut religiöse und ethnische Konflikte den Alltag. Jesu Geburtsstadt Bethlehem, die mit der Geburtskirche einen der wichtigsten Pilgerorte der Christenheit beherbergt, war in den vergangenen Jahren immer wieder Schauplatz von Auseinandersetzungen [ …]. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.04.2010 National Geographic Channel 17. Marine Camp Afghanistan
Folge 17Mitten in der afghanischen Wüstenprovinz Helmand liegt „Camp Leatherneck“, das Hauptquartier der US-Marines. NATIONAL GEOGRAPHIC begleitet die hier stationierte 2nd Marine Expeditionary Brigade. Erst seit zwei Monaten sind die Soldaten im Land, als nach dem Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan die Aktivität der aufständischen Taliban wieder ansteigt. Bombenanschläge, Raketenbeschuss und Mörserattacken nehmen rapide zu. Trotz dieser ständigen Gefahr, verlassen die Soldaten zu Einsätzen immer wieder das schützende Camp. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 08.04.2010 National Geographic Channel 18. LSD – Droge oder Heilmittel?
Folge 18LSD-Entdecker Albert Hofmann beschrieb die psychedelische Droge als „Medizin für die Seele“, und die Beatles sollen ihr sogar einen ihrer bekanntesten Songs gewidmet haben: „Lucy In The Sky With Diamonds“. Bereits in den 50er Jahren versuchte die CIA in geheimen Experimenten, LSD als Wahrheitsserum einzusetzen. Ein Ziel der groß angelegten Versuche war unter anderem eine Gehirnwäsche, die Gegner bei Verhören zwingen sollte, ihr Wissen zu offenbaren. Nachdem sich die Substanz in der Gegenkultur der 60er Jahre durchgesetzt hatte, wurde sie 1966 verboten. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 15.04.2010 National Geographic Channel 19. Das FBI
Folge 19„NG Inside“ begleitet zwei FBI-Special-Agents der Abteilung „Indian Country“ bei ihrer täglichen Arbeit. Sie führen Ermittlungen in den Territorien der Crow-Indianer und der Cheyenne durch. Koordiniert werden die Einsätze in dieser Region aus der Zentrale in Billings (Montana), die dem Team von NATIONAL GEOGRAPHIC für ihre Dokumentation ebenfalls unbeschränkten Zugang gewährte. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.04.2010 National Geographic Channel
weiter
Füge NG Inside kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NG Inside und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.