ZDF sucht in Show nach politischen Talenten

„Können Sie Kanzler?“

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 16.02.2009

ZDF sucht in Show nach politischen Talenten – "Können Sie Kanzler?"

Sucht das ZDF wirklich den „Superkanzler“, wie die Süddeutsche Zeitung titelt? Na ja, wohl nicht ganz. Aber auf jeden Fall ist man beim Zweiten im Superwahljahr auf der Suche nach jungen, politischen Talenten für die Show „Ich kann Kanzler!“, die in diesem Sommer ausgestrahlt werden soll. Das Format, das auf einem kanadischen Vorbild basiert (fernsehserien.de berichtete), soll dabei auch zeigen, dass Politikverdrossenheit bei den Jüngeren nicht die Regel sein muss, im Gegenteil.

Politisch interessierte Deutsche im Alter zwischen 18 und 35 Jahren können sich bewerben. Das ZDF fordert Bewerber auf in Videos, Fotos und kurzen Texten deutlich zu machen, warum gerade sie das Zeug zum Kanzler haben, was sie an dem Amt fasziniert und vor allem auch, was sie anders machen würden. Die Freude an der politischen Auseinandersetzung und das eigene Engagement sind dabei entscheidend.

Die vierzig besten Bewerber werden dann zu einer Vorentscheidung eingeladen, die in Berlin stattfinden wird. Dort wählt eine dreiköpfige Jury dann die vier Finalisten für die Live-Show im Sommer aus. Vor Studiopublikum müssen die Kandidaten dann in mehreren Testrunden unter Beweis stellen, dass sie auch wirklich das Zeug zum Hochleistungs-Politiker haben. Bewerbungen können über die Website des ZDF bis zum 27. März eingesandt werden.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Unsere Poltiker sind schon Laberer genug. Wir brauchen nicht noch mehr Leute, deren einzige Qualifikation ist, dass sie noch besser und mehr reden können.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Das Format, das auf einem kanadischen
      > Vorbild basiert (wunschliste.de berichtete), soll
      > dabei auch zeigen, dass Politikverdrossenheit bei
      > den Jüngeren nicht die Regel sein muss, im
      > Gegenteil.

      Das Wort "Politikverdrossenheit" wurde wohl von Politikern erfunden, denn Politik ist allgegenwärtig und geht alle an, das Wort ist also falsch gewählt. Richtig müsste es "Politikerverdrossenheit" heißen.
      • am via tvforen.de

        Was wartest du dann noch?!? Diese Sendung ist wie für dich geschaffen, wenn man bedenkt, was du alles so vom Stapel lässt und jedem Zweiten vorwirfst, er würde bei der nächsten Wahl eh wieder nur die Üblichen wählen (ganz egal über welches Thema gerade gesprochen wird).

        Na los, hopp hopp, auf in die Politik. Wolltest du nicht eh Beamter werden?
      • am via tvforen.de

        Ona schrieb:
        -------------------------------------------------------

        > Na los, hopp hopp, auf in die Politik. Wolltest du
        > nicht eh Beamter werden?

        Genau das habe ich auch vor.

        Und was machst du ? Heiße Luft in einem Forum verbreiten und hoffen, dass alles von alleine besser wird.
      • am via tvforen.de

        mangoline1 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        >
        > Und was machst du ? Heiße Luft in einem Forum
        > verbreiten und hoffen, dass alles von alleine
        > besser wird.


        Rischtisch!!
        Nebenbei verscheißere ich auch noch gerne Leute (in einem Forum), die sich gerne zu wichtig nehmen und lasse es nicht unkommentiert stehen, wenn sie andere plakativ diffamieren.

        Is' meine Art die Welt ein bisschen lebenswerter zu machen.
      • am via tvforen.de

        Ona schrieb:
        -------------------------------------------------------

        > Nebenbei verscheißere ich auch noch gerne Leute
        > (in einem Forum), die sich gerne zu wichtig nehmen

        ...und merkst dabei nichtmal, dass du niemanden außer dich selber verscheißerst.
      • am via tvforen.de

        Go Ona...Go Ona....sehr geil :o)

        Diese Art von Politik find ich super....etwas Selbstironie und sich weniger wichtig nehmen würde einem Politiker von Zeit zu Zeit sehr gut bekommen :o)
    • am via tvforen.de

      "Sie sind enttäuscht von den deutschen Politikern? Ihnen kommt es vor, als würden Sie nur noch Worthülsen hören? Sie würden gerne selber etwas verändern? Kein Problem! Das ZDF sucht Talente, unverbrauchte Gesichter mit frischen Ideen. Junge Menschen, die gerne etwas politisch verändern wollen. Denn es ist an der Zeit, gegen Politikverdrossenheit vorzugehen."

      Dass sich das ZDF die Rechte an dem politischen Reality-Format "The Next Great Leader", das in Kanada 2007 unter dem Titel "Canada's Next Great Prime Minister" lief, gesichert hat, das hat wunschliste schon letzes Jahr im April bzw. Mai berichtet.
      http://www.tvforen.de/read.php?1,312794,312794#msg-312794; http://www.tvforen.de/read.php?1,315044,315044#msg-315044

      Während damals aber noch kein Ausstrahlungstermin oder Sendungstitel feststand, wird es jetzt aber ernst, denn ab sofort kann man sich bis 27.März im Internet als Kandidat für "Ich kann Kanzler" (was für ein Titel!) bewerben.
      Die 40 besten Bewerber werden ausgewählt, eine Jury entscheidet, wer ins Finale kommt, bei dem dann am 19. Juni 2009 vier Kandidaten live vor Jury und Studiopublikum um den Sieg kämpfen werden.
      Der Sieger gewinnt ein Kanzlergehalt und ein Praktikum "im Zentrum der Macht" in Berlin.

      Bewerben dürfen sich alle politisch interessierten Deutschen im Alter von 18 bis 35 Jahren.

      Wie ich ja schon letztes Jahr gesagt habe:
      - geschrieben von: Scarlet, 08.05.08 22:54 -
      Die Sendung könnte doch die große Chance für einige hier aus dem Forum sein, die sonst immer wissen, was in der Politik besser zu machen ist. Bestimmt werden wir hier darüber auf dem Laufenden gehalten, wann es mit den Castings los geht und dann nichts wie hin.


      Quelle: http://kanzler.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,7505770,00.html?dr=1
      • am via tvforen.de

        Au ja, Spitze!

        Wann dürfen wir den Kanzler endlich nicht mehr mit dieser nervigen parlamentarischen Demokratie bestimmen, sondern per TED-Umfrage?

        :-(
      • am via tvforen.de

        Genau, wir simsen unseren Kanzler an die Spitze!

        Am meisten ärgert mich, dass ich da nicht mitmachen kann, weil ich nicht zwischen 18 und 35 bin. Immer diese Altersdiskriminierung :-) Wenn ich Kanzlerin wäre... ach ja.

        Ich könnte jetzt mein Programm herunterbeten, das wirklich sensationell ist, aber die wollen mich nicht, also werden sie auf meine frischen Ideen verzichten müssen.
      • am via tvforen.de

        erklär mir doch mal einer diesen titel !!! hoffe das es nur ein arbeitstitel ist und man bis zur sendung noch einen deutschlehrer findet der es richtig macht, die heidenreich hat man ja verjagd.
      • am via tvforen.de

        Quasselkasper schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > erklär mir doch mal einer diesen titel !!!

        Mir auch bitte. Wenn sie einen vernünftigen Titel finden würde ich vielleicht sogar mitmachen.
      • am via tvforen.de

        Nein, das dürfte schon der richtige Titel sein. Der Projekttitel war mal "Ich will hier rein". Das fand ich damals auch schon einen seltsamen Titel, aber jetzt, dieser offizielle "Ich kann Kanzler"-Titel, den finde ich nicht wirklich besser ...

        Edit:
        Könnte es vielleicht eine Ahnlehung an "Yes, I can!" sein?
      • am via tvforen.de

        Und wieso darf der zu castende Kanzlerkandidat nur höchtens 35 jahre alt sein, wie uns Komödiant Schmitz heute weis machte?

        Also, diese Scheiß Altergrenze, die inzwischen in der Wirtschaft starke Wirzeln getrieben hat (keiner, der älter als 35 ist, hat heutzutage noch ernstzunehmende Chancen auf dem Arbeitsmarkt...) kommt nun auch bei solchen Schmarrn-Castings wie "Ich kann Kanzler" zum Tragen.

        Ich finds traurig, echt - so mancher 50er würde wohl so manch bessere Idee für unser Land haben als ein 25jähriger Kanzlerkandidat...nicht zuletzt, weil der ältere kandidat halt auch meistens mehr Erfahrung hat...

        Mir stößt sowas sauer auf...

        Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Sie sollten ihre Titelgeb-Praktikanten nicht so viel ins Interent lassen, der Titel hört sich dann doch sehr stark nach lolcat an. Hätten es vielleicht gleich "Iz kannz Kanzler" nennen sollen.
      • am via tvforen.de

        Scarlet schrieb:
        -------------------------------------------------------
        >
        > "The Next Great Leader"

        Hmm, der nächste große Führer....

        Na hoffentlich ist er dann mehr gewesen als nur Gefreiter, ansonsten sehe ich ja jetzt schon schwarz.
      • am via tvforen.de

        Pete, bei der Sendung gehts ja nicht wirklich darum, einen Kanzlerkandidat zu finden.

        Wenn man sich das auf der ZDF-"Ich kann Kanzler"-Seite unter dem Punkt "Warum eine politische Talentshow?"durchliest, dann geht es ja in erster Linie eh nur darum, gegen die Politikverdossenheit vorzugehen. Man möchte junge Leute wieder für Politik interessieren und der sinkenden Wahlbeteiligung bei den unter 30-jährigen entgegenwirken.
        -> http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/21/0,1872,7508053,00.html?dr=1

        Ob das mit der Sendung gelingt? Man wird's ja sehen ...

        @Spacefalcon: Diesen "Witz" mit der wortwörtlichen Übersetzung des kanadischen Titels brachte die wunschliste schon letztes Jahr. Dass eine derartige Übersetzung jemals in Frage gekommen wäre, steht aber doch wohl sowieso außer Frage.
      • am via tvforen.de

        Ja, was soll denn dann die Altersgrenze? Klar, junge leute sollen sich für Politik interessieren, aber Leute ab 40 nicht mehr? Und wenn es ein Comedy-Casting ist, dann müsste man die Teilnahme von allen über 35-jährigen bei Talkshows oder anderen Formaten auch unterbinden, oder? Und was ist mit Comedians, die älter als 35 sind? Die werden für das Projekt dann überhaupt nicht mal mehr in Betracht gezogen (wie alt ist Ralf Schmitz eigentlich?)

        Ich finde die Altergrenze an sich schon eine Frechheit - man muss sich ihrer nicht auch noch für TV-Formate bedienen...

        Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Tja ehrlich gesagt, den Artikel aus dem letzten Jahr kenne ich nicht, was auch nicht wirklich wichtig ist, oder?

        Und wenn wunschliste Deinen Thread jetzt annektiert hätte, hätte ich doch wahrlich nach dem Artikel suchen müssen ;)


        In D gibt es noch etliche Bezeichnungen die Führer im Titel tragen und auch erlaubt sind, von daher ist die Schmähung des Wortes für das politische Regierungsoberhaupt, nun sagen wir mal, in sich nicht schlüssig, jedenfalls für mich.
      • am via tvforen.de

        Mittlerweile steht fest, wer die die Jury zur Kanzler-Suche bilden wird und zwar sind es:
        Hans-Dietrich Genscher, Günther Jauch und Anke Engelke.

        Sie werden aus den 40 besten Bewerbern, die zuerst einnmal zu einer Vorentscheidung nach Berlin eingeladen werden, jene vier heraussuchen, die dann im Sommer ins Finale kommen.
        Moderiert wird die Sendung im Juni von heute-Moderator Steffen Seibert. Produziert wird sie von Jauchs Firma I&U Entertainment ...

        Quelle: http://kanzler.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,7526243,00.html?dr=1; http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~E4E942039FD5348F0929E8048AC8A482B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
      • am via tvforen.de

        Scarlet schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Mittlerweile steht fest, wer die die Jury zur
        > Kanzler-Suche bilden wird und zwar sind es:
        > Hans-Dietrich Genscher, Günther Jauch und Anke
        > Engelke.

        Neben Anke Engelke und Günther Jauch wird nun doch nicht Hans-Dietrich Genscher, sondern der frühere Bremer Bürgermeister (1995-2005) Henning Scherf Mitglied der Jury von "Ich kann Kanzler" sein.

        Mit Hans-Dietrich Genscher gab es zwar Gespräche über seine Teilnahme an der Sendung, jedoch kam es dabei - entgegen anders lautender Berichte - nie zu einer Zusage. Hier kam es offenbar zu einem Mißverständnis in der Kommunikation zwischen Genschers Büro und dem ZDF.

        Genscher befürwortet allerdings dieses Sendeformat und das Vorhaben, junge Menschen für Politik zu interessieren. Auch Scherf begrüßt diese Initiative des ZDF.

        Quelle: presseportal.de

    weitere Meldungen