„Der nächste große Führer“ kommt nach Deutschland. Aber das ZDF wird sich bestimmt hüten, den Titel der BBC-Castingshow „The Next Great Leader“ wörtlich ins Deutsche zu übersetzen. Die Mainzer haben sich die Rechte an dem politischen Reality-Format der kanadischen TV-Ideenschmiede Distraction gesichert, bei dem in einer Art Casting nach neuen, unverbrauchten politischen Hoffnungsträgern gesucht wird (fernsehserien.de berichtete).
Die Sendereihe lief unter dem Titel „Canada’s Next Great Prime Minister“ zuerst 2007 auf dem kanadischen Sender CBC, der auf Grund des großen Erfolges der ersten Staffel im März dieses Jahres bereits eine Neuauflage startete.
Nachdem im Januar nun die britische BBC zugeschlagen hatte und das Konzept auch nach Benelux und Südafrika verkauft wurde, kann sich demnächst Deutschland auf eine lokale Variante der Show freuen.
In der Sendung können sich Kandidaten zwischen 18 und 25 Jahren mit einem Video bewerben, in dem sie ihre Vision für ein besseres Land vorstellen. Die 25 originellsten und überzeugendsten Bewerber werden von einer Jury ausgewählt, in der ehemalige Minister und politische Kommentatoren sitzen sollen.
Wer es ins Halbfinale schafft, wird mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen konfrontiert, und im zweistündigen Finale diskutieren schließlich die besten vier Kandidaten miteinander wie die Profipolitiker im Fernsehwahlkampf. Am Ende bestimmt das Studiopublikum den Sieger, der – in der ursprünglichen kanadischen Version der Show – 33.600 Euro und ein Praktikum bei einer politischen Institution bekam.
Michel Rodrigue, der Vorstandsvorsitzende von Distraction, bezeichnet „The Next Great Leader“ als ideale Reality-Show für die Hauptsendezeit, da sie „nicht nur unterhält, sondern den Zuschauern auch die Herausforderungen aufzeigt, denen sich unsere Politiker stellen müssen. Und sie zeigt, wie wichtig es ist, die Volksvertreter von morgen zu entwickeln.“
In einem Sat+Kabel-Artikel, in dem es um eine neue geplante Polit-Show für junge Leute geht, wird auch der Projekttitel genannt, unter dem "The Next Great Leader" beim ZDF läuft. Dass es nicht "Der nächste große Führer" sein würde, war ja wohl klar, aber ist "Ich will hier rein" wirklich besser???
Scarlet schrieb: > > In einem Sat+Kabel-Artikel, in dem es um eine neue geplante > Polit-Show für junge Leute geht, wird auch der Projekttitel > genannt, unter dem "The Next Great Leader" beim ZDF läuft. > Dass es nicht "Der nächste große Führer" sein würde, war ja > wohl klar, aber ist "Ich will hier rein" wirklich besser???
Na,und ich frag mich ob die einfach so Gerhard Schröders berühmten Satz einfach so nehmen dürfen.....also ich hätte denen das nicht erlaubt ;-)
wunschliste.de schrieb: > > "Der nächste große Führer" kommt nach > Deutschland. Aber das ZDF wird sich bestimmt hüten, den Titel > der BBC-Castingshow "The Next Great Leader" wörtlich ins > Deutsche zu übersetzen.
Ich glaube auch, dass das ZDF nie im Leben auf so eine Dumme Idee kommen würde, diesen Titel 1:1 zu übersetzen, aber für schlichte Gemüter war diese Anspielung hier ja vielleicht ganz amüsant (obwohl sie ja schon im anderen Thread (http://www.tvforen.de/read.php?f=1&i=313642&t=312794) gemacht wurde).
Ansonsten, wie ich ja schon heute (ebenfalls in dem anderen Thread) gesagt habe: die Sendung könnte doch die große Chance für einige hier aus dem Forum sein, die sonst immer wissen, was in der Politik besser zu machen ist. Bestimmt werden wir hier darüber auf dem Laufendeden gehalten, wann es mit den Castings los geht und dann nichts wie hin.
Wie wäre es konsequenterweise, demnächst die Bundestagswahlen durch Casting-Shows zu ersetzen? Spart bestimmt viel Geld und ist mit Sicherheit unterhaltsamer. Auch optisch gäben unsere Volksvertreter dann zweifellos mehr her!
Ich stelle mir gerade vor, Konrad Adenauer oder Herbert Wehner würden vom Juroren Dieter Bohlen auf ihre Polit-Tauglichkeit hin befunden: "Mööönsch, Konni! Laberst Du eine gequirlte Kagge!"
Scarlet schrieb: > > Ansonsten, wie ich ja schon heute (ebenfalls in dem anderen > Thread) gesagt habe: die Sendung könnte doch die groÃe Chance > für einige hier aus dem Forum sein, die sonst immer wissen, > was in der Politik besser zu machen ist. Bestimmt werden wir > hier darüber auf dem Laufendeden gehalten, wann es mit den > Castings los geht und dann nichts wie hin.
Tja, das wird sich leider nicht ergeben, da die meisten, die hier über politische Dinge schreiben, offenbar das vorgegebene Maximalalter von 25 Jahren bereits überschritten haben. Mir geht es zumindest so, sonst hätte ich es tatsächlich in Erwägung gezogen, da mal mitzumachen. Allerdings muà ich sagen, glaube ich schlichtweg nicht daran, daà dieses Format im politischen Sinne etwas taugen wird. Den nächsten Hoffnungsträger werden wir daraus nicht erwachsen sehen, weil er im Anschluss daran in gut geölte Mühlen gespeist wird, die ihn mahlen, bis er in das politische System, wie es jetzt ist, hineinpasst. Da liegt aber bereits das Problem.
Von daher ist die Sache relativ witzlos, meiner Ansicht nach.
Ist ja der Wahnsinn, dass man nun Politexperten auch noch casten muss. Und noch schlimmer, in der Öffentlichkeit. Der Titel klingt auch sehr extravagant und erinnert mich an den Geschichtsunterricht. Im weitesten Sinne hat es ja auch mit Politik zu tun, aber muss das sein?