(v. l. n. r.) Nazlı (Şafak Şengül), Timoteo (Jeremias Meyer) und Cornelius (Arnd Schimkat) entscheiden, ob es nach dem Tod in die Hölle oder den Himmel geht
Bild: ZDF/Luis Zeno Kuhn
Himmel oder Hölle? Mit dieser Frage beschäftigen sich tagein, tagaus die drei Hauptfiguren der neuen fiktionalen Serie „Schlechte Menschen“, in der sie im Jenseits über das Schicksal kürzlich verstorbener Menschen mit moralisch grenzwertigen Eigenschaften entscheiden müssen. Ihre TV-Premiere feiert die vierteilige, im Rahmen der Nachwuchsreihe „Das kleine Fernsehspiel“ entstandene Comedy am Montag, dem 24. November um 0:20 Uhr im ZDF. Wer sich früher im Reich der Toten umschauen möchte, hat bereits ab Freitag, dem 17. Oktober ab 10 Uhr im Stream auf zdf.de Gelegenheit dazu.
Timoteo (Jeremias Meyer), Nazlı (Şafak Şengül) und Cornelius (Arnd Schimkat) arbeiten im Jenseits in der „Abteilung für Grenzfälle“ und müssen die dort eintrudelnden Kandidaten auf Herz und Nieren prüfen, wobei sie längst nicht immer einer Meinung sind. In Folge 1 nimmt Neuling Timoteo seinen Dienst auf und schaut sich zusammen mit seinen beiden Kollegen genauer an, wem der tote Herzensbrecher Lukas (Ben Felipe) mit seinem Verhalten geschadet haben könnte. Keine leichte Aufgabe, denn schnell hat er den Testern den Kopf verdreht.
Erhalte News zu Schlechte Menschen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Schlechte Menschen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
In den weiteren Episoden bekommt es das Trio mit Nazlıs gefühlskalter Mutter Maria (Monika Manz), dem notorischen Nörgler und Beschwerdebriefschreiber Gustav (Gerhard Liebmann ) sowie der tadellosen „Klientin“ Kathi (Leonie Brill) zu tun, die eigentlich von der Abteilung „Statistik und Auswertung“ geradewegs in den Himmel geschickt werden müsste. Der letztgenannte Fall scheint Teil einer ausgefuchsten Effizienzprüfung zu sein, die Timoteo, Nazlı und Cornelius auf die Probe stellen soll.