TVNOW hat einen Starttermin für die zunächst siebenteilige Serie „World On Fire“ angekündigt: Ab dem 29. September wird das aufwendige Format der BBC seine Deutschlandpremiere haben – die BBC selbst hat bisher noch keinen Termin für den Start verkündet, allerdings dürfte man auch hier die zeitliche Nähe zum Jahrestag des Kriegsbeginns nutzen, der am 1. September vor 80 Jahren war.
Peter Bowker, Drehbuchautor und Executive Producer von „World on Fire“, fasst seine Zielsetzung bei der Serie zusammen: „Dies sind die Geschichten von ganz normalen Menschen, die unsere Welt verändert haben. Geschichten von Loyalität und Brutalität, von Mut, Furcht und von Hoffnung. Es sind Geschichten von Liebe und Verlust und von Träumen, die geprägt wurden von einer außergewöhnlichen Zeit.“ In acht Handlungssträngen werden Schicksale in Berlin, Warschau, Paris, London und Manchester in den knapp zwölf Monaten zwischen dem Herbst 1939 (Kriegsbeginn) und dem Herbst 1940 (Bombardierung von Großbritannien) geschildert.
Zu den Protagonisten gehört der junge englische Übersetzer Harry (Jonah Hauer-King), der vor dem deutschen Überfall auf Polen in Warschau in Verhandlungen mit Vertretern aus Nazi-Deutschland involviert ist. Er versucht nach Ausbruch des Krieges, seine polnische Geliebte Kasia (Zofia Wichłacz) aus dem Land zu schmuggeln – während gleichzeitig seine Lebensgefährtin Lois (Julia Brown) in Großbritannien auf ihn wartet. Die junge Frau aus Manchester arbeitet unterdessen in einer Fabrik und hat durch den Krieg plötzlich die Chance, aus ihrem vorherbestimmten Leben auszubrechen – und Lois ist fest entschlossen, diese Chance zu nutzen. Sean Bean porträtiert Lois’ mürrischen Vater.
Andernorts begibt sich die amerikanische Kriegs-Korrespondentin Nancy Campbell (Helen Hunt) immer wieder in Gefahr, denn das ist die einzige Art für sie, ihren persönlichen Frieden zu finden. Die wohlhabende und weltoffene Familie Rossler (Johannes Zeiler und Victoria Mayer) aus Berlin sorgt sich um ihre Kinder: Einerseits um den Sohn (Bruno Alexander), der als Soldat an der Front ständig in Lebensgefahr schwebt, und andererseits um ihre an Epilepsie leidende Tochter (Dora Zygouri), auf die keinesfalls die Aufmerksamkeit des mörderischen Regimes fallen darf.