„Wetten, dass..?“-Nachfolge: Gottschalk wackelt

Moderator liebäugelt mit der Vergangenheit

Michael Brandes – 03.02.2012, 14:09 Uhr

Gottschalk Live – Bild: ARD/Frank Zauritz
Gottschalk Live

Eine gefühlte Ewigkeit sucht das ZDF bereits nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“. Wie neben dem ‚Spiegel‘ auch andere Medien übereinstimmend berichteten, bemühten sich die Mainzer zuletzt vergeblich, Jörg Pilawa den undankbaren Job schmackhaft zu machen. Nach der Absage von Hape Kerkeling war der ansonsten durchaus zum Wankelmut neigende Pilawa allerdings klug genug, an seinem schon vor Monaten formulierten Desinteresse festzuhalten.

Könnte der Nachfolger von Thomas Gottschalk am Ende gar Thomas Gottschalk heißen? In ‚Bild‘ schreibt der von den Quoten gebeutelte Moderator jedenfalls, das geringe Zuschauerinteresse am Talkgast Karl Lagerfeld hätte gewisse Gedanken ausgelöst: „Und ich gebe zu, dass ein Anruf des ZDF-Programmdirektors, mir das mit ‚Wetten, dass..?‘ nach der Pilawa-Absage noch einmal zu überlegen, mich in diesem Moment zumindest hätte wackeln lassen.“ Ein deutlicher Wink mit dem Zaumpfahl in Richtung ZDF, auch wenn Gottschalk anschließend relativiert: „Aber er hat nicht angerufen und ich habe nicht gewackelt. Und inzwischen stehe ich wieder fest auf dem Boden der Tatsachen.“

Da Gottschalk nun bereits zum zweiten Mal in ‚Bild‘ ein persönliches Wochenfazit zu seiner Vorabendshow gezogen hat, verwundert es nicht, wie wohlgesonnen das Blatt bislang mit „Gottschalk live“ umgeht – obwohl die ARD eigentlich zu den ‚Bild‘-Lieblingsfeinden zählt. Nach der Premierensendung urteilte ‚Bild‘ zum Beispiel wie folgt: „Bei seinem ARD-Einstand mit der neuen Vorabend-Show ‚Gottschalk Live‘ konnte Thomas Gottschalk (61) wie üblich mit menschelnder Moderation und frechen Sprüchen punkten. Manche Zuschauer hatten nach der ersten Folge trotzdem was zu meckern: Sie stänkerten gegen die ungünstig platzierten Werbeunterbrechungen.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Angela Merkel denkt über "Wetten dass..."-Moderation nach

    Wie wir aus dem internen Tagebuch von Waldi, dem Dackel von Angela Merkel, erfahren haben, denkt auch die Bundeskanzlerin über die Nachfolge-Moderation von Thomas Gottschalks "Wetten dass..." nach. Waldi zufolge saß sie grübelnd nun schon mehrere Tage in ihrem Schaukelstuhl und murmelte vor sich hin: "Soll ich ... oder soll ich nicht?" während sie die Fernsehzeitung vor sich auf den Knien hatte, in der von einer Zuschauerquote von über 20 Millionen die Rede war. Soviele potentielle Wähler direkt ansprechen und endlich einmal mit positiven Mitteilungen überschütten zu können, wäre für sie doch eine wirklich interessante Möglichkeit.
    Der Nachteil ist aber natürlich auch offenbar - Frau Merkel müsste sich zwangsläufig für einen Sender, das ZDF, entscheiden - und wie schwer ihr eindeutige Entscheidungen fallen, wissen wir ja nicht erst seit der leidigen Diskussion um den Einstieg in den Ausstieg der Abschaltung von AKWs.
    Waldi berichtet weiter, wie sie vor nahezu jeder Litfasssäule stehen bleibt, auf der das Logo der Sendung oder Gottschalks Konterfei abgebildet ist und murmelt dabei wieder vor sich hin.
    Von Waldi darauf angebellt, gab sie ihm zu verstehen, dass sie sich inzwischen völlig sicher sei, wie ihre Entscheidung in dieser Frage gefallen sei, sie sei sich nämlich völlig sicher, dass sie die Entscheidung bis zum nächsten Bundestagswahlkampf verschieben werde und Waldi bis dahin noch unzählige Male Gassi geführt werde.

    Auch hat sich Miezi, die Katze aus Nachbars Garten, noch zu Wort gemeldet, was die Spekulationen um eine entsprechende Kandidatur noch erhöht. Denn auch Miezi bestätigte, dass sie beim Blick durchs Fenster der Kanzlerin, eindeutig bei ihr von den Lippen die Frage ablesen konnte: "Soll ich .... oder soll ich nicht?"

    Vorerst werden wir die letztgültige Entscheidung der Kanzlerin wohl noch nicht erfahren, denn wie wir aus weiterhin zuverlässigen Quellen wissen, muss sie erst noch zu einem Besuch bei Nicolas Sarkozy und dessen Gattin Carla Bruni einfinden, um deren Befindlichkeit hinsichtlich der innereuropäischen Kongenialität zu erfahren.


    ------ Mit diesem Beitrag bewerbe ich mich um den Job des Chefredakteurs von wunschliste.de -------
    • am

      Was ist denn das für eine Meldung? Ich fühle mich bald wie in der deutschen Politik ... viel Gerede um Nichts und das wird dann auch gleich noch revidiert, um sicherzustellen, dass noch mehr Gebabbel zur Nichtaussage beigetragen wird.
      Selten eine derart aussagelose Story gelesen. Pure Zeitverschwendung.
      • am via tvforen.de

        Was sind eigentlich noch für Phantasiemeldungen möglich?
        • am via tvforen.de

          Ich wünsche mir und uns allen dass Thomas Gottschalk zu "Wetten dass" zurückkeht. Ohne ihn ist die Sendung schwer vorstellbar. Dann hat er locker wieder mindestens 20 Millionen Zuschauer.
        • am via tvforen.de

          Susimaus2 schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Ich wünsche mir und uns allen dass Thomas
          > Gottschalk zu "Wetten dass" zurückkeht. Ohne ihn
          > ist die Sendung schwer vorstellbar. Dann hat er
          > locker wieder mindestens 20 Millionen Zuschauer.

          Und wo sollen die herkommen?
        • am via tvforen.de

          Weil das Publikum Thomas liebt. Er ist der größte deutsche Showmaster aller Zeiten. Er wirkt noch immer jugendlich und zieht alle Altersklassen in seinen Bann.
        • am via tvforen.de

          Ah -jetzt, wo du es sagst!
        • am via tvforen.de

          Susimaus2 schrieb:
          -------------------------------------------------------
          ...Er
          > wirkt noch immer jugendlich und zieht alle
          > Altersklassen in seinen Bann.


          Zur Zeit sieht er gerade ganz schön alt aus und lächelt recht gequält. Wo siehst Du bei den Quoten das er alle Altersklassen anspricht?

          Quote vom letzten Donnerstag: 1,42 - 5,1% -- 14-49 jährige 0,23 Millionen

          Die Liebe der Zuschauer ist da wohl nicht sehr groß.
        • am via tvforen.de

          Susimaus2 schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Weil das Publikum Thomas liebt. Er ist der
          > größte deutsche Showmaster aller Zeiten. Er
          > wirkt noch immer jugendlich und zieht alle
          > Altersklassen in seinen Bann.

          Dann sollte es jetzt ja auch super laufen.
          Uns wann wurden bei Wetten Dass Einschaltquoten von über 20 Millionen erreicht? Das sind Zahlen, die in der heutigen Fernsehlandschaft doch kaum noch erreicht werden.
        • am via tvforen.de

          Susimaus2 schrieb:
          -------------------------------------------------------
          Dann hat er
          > locker wieder mindestens 20 Millionen Zuschauer.


          Ist denn heute der Comedy-Freitag? Wo sollen denn jetzt plötzlich 20 Millionen herkommen? Wenn er Glück hat folgen ihn die 1,42 Millionen vom ARD Vorabend zurück zum ZDF. Aber vielleicht hast Du auch nur das Komma falsch gesetzt und es sollte 2,0 Millionen heissen.
        • am via tvforen.de

          J a - Der war aber nicht gut mit dem Comdey-Freitag - lässt sehr auf deine Seh-gewohnheiten schliessen. Ich bin mehr für den Samstag - und verschieben des Threads in den Sendeschluss.

          Wer weis - wo die Quoten herkommen... fragen wir die mal Maus?
          Oder sehen wir die Quoten global oder lieber garnicht, das wäre mein Vorschlag
        • am via tvforen.de

          Die Quoten sind wichtig und es ist gut das darüber gesprochen wird. Wenn in ein Konzert 1500 Leute gehen obwohl 15000 in die Halle passen wird darüber auch gesprochen. Und um nichts anderes geht es bei den Quoten. Über gute Quoten wollen auch alle reden,. also reden wir auch über schlechte Quoten und deren Gründe.
        • am via tvforen.de

          Aepfel, Birnen und Kartoffeln.

          Eine Halle sollte für eine Anzahl Leute ausgelegt sein - und man kann die verkauften Tickets messen und ich glaube es gibt noch den realen Abrisszettel und sonst eine Lichtschranke.

          Ich finde die Zahlen bei Demos genauer - als die Quote. Kommt aber darauf an, welche Seite zu befragst, bzw. welche Institut. Zahlen (Stastiken/Umfragen) können vieles belegen.

          Und ob eine Sendung gerne geschaut wird, dort gibt und kann es keine Auskunft. Es ist nur ein "Trend".
        • am via tvforen.de

          Du wirst selbst bei der schlechtesten Sendung welche haben die diese gerne sehen, das kann aber kein Maßstab sein. Aufwand und Nutzen sollten immer im Einklang stehen. Und gerade bei den ÖR sollte Programm für alle gemacht werden. Aber davon ist Gottschlak zur Zeit noch weit entfernt. ER benimmt sich als wenn er im 2.Lehrjahr ist.
        • am via tvforen.de

          Ja - und was daran so schlimm ?
          Du kannst nicht mehr TV so machen - das sich "die Strassen leeren" , ausser bei LIVE -Sportereigniss.
          Und die "Quoten", wo sich die Auswertungsunternehmen eine gutes Zubrot verdienen werden einfach mal in Zukunft mit den "klicks" im Netz gemessen werden müssen.

          Ich hoffe, beides wird sich dann wieder einpendeln/ oder vereinigt - nee es wird so sein.

          Ok. Ich arbeite nicht in der Werbeindustrie.
        • am via tvforen.de

          Die Quote drückt doch hier einfach nur eine miese Sendung und eine besonders miese Leistung aus. SElbst wenn wir die Quote nicht kennen würden und nur Kommentare im Netz liest wüsste man das es eine schlechte Show ist die dort in der ARD zu sehen ist.
          Keiner hat vom Strassenfeger-Effekt gesprochen, das wird Gottschlak mit dieser Show auch in zwanzig Jahren nicht schaffen. Aber er sollte erfolgreich sein. Für mich wäre das so wenn er 15% holt und in der Zielgruppe 10%.
        • am via tvforen.de

          J a, das Netz spiegelt aber eine andere Meinung - Oeffentlichkeit wieder.

          Beispiel aus dem Comic-Bereich: Das Magazin "Zack" kommt im Netz kommentar-mässig sehr schlecht weg - die Verkaufszahlen sind abergestiegen. Und was nun? Das so als konkretes Beispiel.
      • am via tvforen.de

        Könnte mir durchaus vorstellen, dass er zurück kommt. Ist doch alles nur eine Frage der Bezahlung.
        Und sowas wie dieses hier sagt man nicht einfach so dahin, das könnte durchaus nur den Grund haben, seinen "Marktwert beträchtlich zu erhöhen":

        "Und ich gebe zu, dass ein Anruf des ZDF-Programmdirektors, mir das mit 'Wetten, dass..?' nach der Pilawa-Absage noch einmal zu überlegen, mich in diesem Moment zumindest hätte wackeln lassen." Ein deutlicher Wink mit dem Zaumpfahl in Richtung ZDF, auch wenn Gottschalk anschließend relativiert: "Aber er hat nicht angerufen und ich habe nicht gewackelt. Und inzwischen stehe ich wieder fest auf dem Boden der Tatsachen."

        Nach dem miesen Start/Flop seiner Vorabendsendung würde er diesen Anruf wohl nur allzu gerne entgegen nehmen http://www.mysmilie.de/smilies/messenger/img/icq_19.gif (http://www.mysmilie.de/)
        • am via tvforen.de

          Ich denke nicht, dass Gottschalk diesen Satz in der "Bild" wirklich ernst gemeint hat. Dachte auch nicht, dass irgendjemand den ernst nehmen würde. Ist halt Gottschalk, der redet viel, wenn der Tag lang ist.
          • am via tvforen.de

            Zoppo_Trump schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Ist halt Gottschalk, der redet viel, wenn der Tag
            > lang ist.

            Das tun andere auch. Nur steht es dann am nächsten Tag nicht in der Bild. Aber, was dort steht, muss man ohnehin nicht ernst nehmen. Das weiß sicher auch Gottschalk. :D
        • am

          Ich fänds klasse, wenn die Show weitergehen würde.. am liebsten natürlich mit Thomas selbst ;)
          • am via tvforen.de

            Ich versteh gar nicht, weshalb hier alle so auf Thomas Gottschalk rumhacken. Das war doch klar, das wenn er den Sender (Arbeitgeber) wechselt und sich in ein neues Sendeformat stürzt, es erst einmal 'nicht' so glatt laufen würde...
            Das er da mal 'an alte Zeiten' zurück denkt, vielleicht auch mit Bedauern um seine getroffene Entscheidung... ist völlig okay.

            Und das das ZDF bis jetzt noch immer keinen Nachfolger gefunden hat finde ich eher postiv.
            Wie schnell präsentierte man uns doch damals diesen 'Deppen' Wolfgang 'Lippi' Lippert...
            Und was dann folgte wissen wir ja alle noch recht gut. *grins*

            Ich fände es schade diese Sendung komplett aufzugeben und ins Nirvana zu schicken.
            Es wird sich schon noch ein geeigneter Kandidat finden.
            Und sooooo viel Zeit ist ja nun noch nicht verstrichen seit Thomas letzter WD Show.

            Und für den unwahrscheinlichen Fall, das Thomas wirklich sein eigner Nachfolger werden würde,
            wäre es auch nicht weiter tragisch.
            Schliesslich muss man, in dem Punkt mal die Beliebtheit der Show ansich in Betracht ziehen.
            Es gab und gibt keine vergleichbare Show, wie diese, im deutschen Fernsehen. *PUNKT!*
            ...Und kommt mir jetzt bitte nicht mit Raabs 'Kochtopf-Rennen' als Argument! :P

            Wie Thomas, seine eventuelle 'Wiederauferstehung' als WD Moderator, mit seinem Gewissen handlen würde ist seine Privatsache. Ihn hier aber in dem Fall dann als 'Loser' zu betiteln, halte ich für mehr als unangebracht.
            Ich bin auch nicht der Ansicht, das sein Image dann dauerhaft Schaden nehmen würde, sollte er es wirklich tun. Schliesslich gehts in erster Linie um DIE SHOW...

            Wie auch immer.. Ich fänds toll, wenns irgendwann dies Jahr wieder hieße: " Wetten, dass...??" .. ;) MIT Thomi wärs natürlich am Schönsten.. ganz klar. ;)
            • am via tvforen.de

              Ich fänd es auch super wenn es endlich mal nwieder heissen würde - Kati Witt ist zurück auf dem Eis und will wieder Gold holen. Aber, und das gilt auch für Gottschalk, irgendwann hat man ein Alter erreicht wo es nicht mehr geht. Und dann sollte die Vernunft siegen.
              Gottschalk ist wie viele andere auch ersetzbar. Die Angst der Nachfolger ist zur Zeit wohl nur das er tatsächlich zurück kommen will, es sehen ja alle was er da abliefert. Aber wie schon geschrieben, das wäre eine Lachnummer wenn das ZDF Gottschalk ein zweites Mal nimmt. Der Arbeitnehmer wollte gehen und nun muß er da durch. Im normalen Leben ist es nicht anders.
            • am via tvforen.de

              Wenn ich mich da jetzt richtig erinnere, hat er bei seinem ersten Abschied auch nicht so einen Wirbel gemacht.
              Nach so einem Abgang wie im letzten jahr kann es eigentlich kein zurück mehr geben, sonst ist er unglaubwürdig. Zumindest nicht, ohne es zwischendurch mit einem Anderen versucht zu haben.

              Auch bin in den achtzigern mal zu einem ehemaligen Arbeitgeber zurückgekehrt. Aber ein drittes mal hätte ich mir nicht vorstellen können.
            • am via tvforen.de

              wolle64 schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Wenn ich mich da jetzt richtig erinnere, hat er
              > bei seinem ersten Abschied auch nicht so einen
              > Wirbel gemacht.


              Das war eine andere Situation: Sein Nachfolger stand damals (leider) mit Wolfgang Lippert bereits ante portas...

              .
            • am via tvforen.de

              Ich meinte jetzt aber nicht die Diskussion um seine Nachfolge, sondern seine Abschiedssendung.
              Und danach kann es kein zurück mehr geben, zumindest nicht unmittelbar.
            • am via tvforen.de

              wolle64 schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Ich meinte jetzt aber nicht die Diskussion um
              > seine Nachfolge, sondern seine Abschiedssendung.
              > Und danach kann es kein zurück mehr geben,
              > zumindest nicht unmittelbar.


              Das sehe ich auch so.

              Sollte Gottschalk wieder zurückkehren, würde er sich nur lächerlich machen und gleichzeitig dokumentieren, dass er ohne "Wetten Dass" nix zusammenbringt, was ihn trotz seiner Einmaligkeit als WD-Moderator trotzdem zum Loser macht.

              Wenn er nur ein bisschen Stolz in sich hat, macht er keinen Rückzieher mehr.


              .
          • am via tvforen.de

            Wenn er das wirklich machen würde wäre er für mich der Looser des Jahres und ich würde ihm dann ähnliche Quoten wünschen wie jetzt. Aber ich hoffe er hat einen seiner seltenen Scherze gemacht und hält durch.
            • am via tvforen.de

              einer der grössten Nervthemen des letzten Jahres. Und jetzt macht er doch noch weiter
              • (geb. 1955) am

                Ich verstehe ganz und gar nicht das die "Blöd" Zeitung den alten Mann (Thomas Gottschalk) so mit Samthandschuhen anpackt. Das ist ganz und gar nicht der Stil dieses Blattes.
                Wenn das ZDF, meint, keinen geeigneten Nachfolger zu finden dann soll die Sendung eingestellt werden.
                Vielleicht ist das aber auch einfach nur eine gutausgedachte PR und im Frühjahr wird "Wetten das" gross angepriesen und geht auf Sendung.
                • am via tvforen.de

                  Was meinte Harald Schmidt gestern in seiner Show, als er sinngemäß sagte, er will nicht zu viel Insiderwissen preisgeben, als er sagte, dass ein Kandidat WD nur übernhemen würde, wenn er es auch produzieren würde. Gings da etwa um seinen alten "Freund" JBK?
                  • am via tvforen.de

                    Oder man erinnere sich an Andreas Türck...
                    • am via tvforen.de

                      Das werden er und das ZDF nicht machen. Beiden würden massiv an Glaubwürdigkeit verlieren, da es dann das zweite Comeback von TG bei WD wäre.

                      WettenDass...? hätte dann endgültig den Stempel "Unmoderierbar" weg.

                      So leid es mir tut und so ungern ich es auch in den Anfangsmonaten der Diskussion um die Nachfolge gehört und gelesen habe, aber man sollte wirklich ernsthaft in Betracht ziehen, dass WD ohne ihn nicht mehr funktioniert.
                      • am via tvforen.de

                        na, Deine hohe Meinung von ZDF und T.G. in allen Ehren - aber ich glaube inzwischen, dass die sich für nichts zu schade sind ...
                    • am via tvforen.de

                      .

                      Sollte Gottschalk tatsächlich sein eigener Nachfolger werden, wäre dies ein Armutszeugnis für TV-Deutschland.

                      Reduziert sich die vorhandene Auswahl tatsächlich nur auf die Namen Gottschalk und Pilawa? Dass es in der gesamten deutschsprachigen TV-Landschaft sonst Niemanden mehr gibt, dem man eine Samstagabend-Familienshow wie Wetten Dass zutrauen kann, verursacht bei mir nur ungläubiges Kopfschütteln.

                      Letztendlich hätte man sich dieses lächerliche Nachfolge-Affentheater sparen können... einfach nur armselig.

                      .
                      • am via tvforen.de

                        Ja - aber, er und/oder die Sendung ist wieder in aller Munde - so funktioniert auch Werbung. Gab es nicht mal den Satz: Es gibt keine schlechte "Personen-Werbung". Schlecht ist es nur, wenn man nicht mehr erwähnt wird - in den Medien.
                      • am via tvforen.de

                        faxe61 schrieb:
                        -------------------------------------------------------
                        > Ja - aber, er und/oder die Sendung ist wieder in
                        > aller Munde - so funktioniert auch Werbung. Gab es
                        > nicht mal den Satz: Es gibt keine schlechte
                        > "Personen-Werbung". Schlecht ist es nur, wenn man
                        > nicht mehr erwähnt wird - in den Medien.

                        Das halte ich für veraltet.

                        Natürlich gibt es auch schlechte "Personen-Werbung".
                        Ein Beispiel: 1996 war Margarete Schreinemakers auch in aller Munde (wegen der Steueraffäre), das hat aber ihrer Sendung nicht geholfen - im Gegenteil.
                      • am via tvforen.de

                        Meiner Meinung nach war eher bei ihrem Wechsel zu RTL der Grund für den Einbruch zu suchen.

                        Damals hatten die Sender noch sowas wie ein Profil.

                        Die Moderatorin, der Sendeplatz, das Konzept, das Image des Senders, sowie natürlich die Zuschauer waren eine eingespielte Sache. Das ging einfach nicht, dass ein Moderator den Sender wechselt, und das Konzept der Sendung mitsamt den Zuschauern mitnimmt.

                    weitere Meldungen

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App