„Wer weiß denn sowas?“-Vorschau: Komiker, Musiker, Mediziner und ein Ex-Formel-1-Rennfahrer mit seinem Partner

Das sind die Gäste vom 27. bis 31. Oktober 2025

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 24.10.2025, 15:21 Uhr

„Wer weiß denn sowas?“ am 28. Oktober 2025 mit Martin „Maddin“ Schneider (2. v. l.) und Ilka Bessin (2. v. r.) – Bild: ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen
„Wer weiß denn sowas?“ am 28. Oktober 2025 mit Martin „Maddin“ Schneider (2. v. l.) und Ilka Bessin (2. v. r.)

Seit zwei Wochen ist die neue Staffel von „Wer weiß denn sowas?“ auf Sendung, die wie gewohnt montags bis freitags um 18 Uhr im Ersten zu sehen ist. Moderator Kai Pflaume, Veteran Bernhard Hoëcker sowie der neue Team-Kapitän Wotan Wilke Möhring laden zum humorvollen Ratespaß am Vorabend. Auch in der kommenden Woche vom 27. bis zum 31. Oktober 2025 ist wieder eine bunte Mischung an prominenten Gästen dabei:

Montag, 27. Oktober: Mit seiner markanten Reibeisenstimme mischt er seit 2017 die Schlagerwelt auf: Ben Zucker. Anfang des Monats hat der Sänger sein fünftes Album veröffentlicht, mit dem er es wieder in die Top 5 der Charts geschafft hat. Bei „Wer weiß denn sowas?“ tritt er gegen Rapper Smudo an, der seit den 1990er Jahren mit den Fantastischen Vier große Erfolge feiert. Das jüngste Album „Long Player“ der legendären Hip-Hop-Gruppe schaffte es vor einem Jahr auf Platz 2.

Erhalte News zu Wer weiß denn sowas? direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wer weiß denn sowas? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Dienstag, 28. Oktober: Zwei Größen der deutschen Comedy-Szene ziehen heute in den Quiz-Wettstreit: Martin „Maddin“ Schneider ist für seinen ausgeprägten hessischen Dialekt bekannt und machte seine Aussprache von „Aschebeschär“ zum geflügelten Wort. Seit den 1990er Jahren tritt er auf den Bühnen Deutschlands auf, aktuell mit seinem Programm „Schöne Sonndaach!“. Die Komikerin Ilka Bessin schuf Anfang der 2000er Jahre die Kunstfigur Cindy aus Marzahn, mit der sie eine Karriere im Eiltempo hingelegt hat. Nachdem sie die Figur einige Jahre ruhen ließ, tritt sie seit 2021 wieder als Cindy auf, sowohl im Fernsehen als auch auf Tour.

Mittwoch, 29. Oktober: Heinz-Wilhelm Esser, besser bekannt als Doc Esser, ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie. Ab 2016 präsentierte er im WDR seine Sendung „Doc Esser“ und zahlreiche Ableger davon, darüber hinaus geht er mittlerweile auch mit Bühnenprogrammen auf Tour. Dr. med. Yael Adler ist Dermatologin und Bestsellerautorin. Regelmäßig wird sie in den unterschiedlichsten TV-Sendungen als Expertin für Gesundheitsthemen eingeladen. Welcher der beiden Mediziner hat das beste Rezept für kuriose Quizfragen parat?

Donnerstag, 30. Oktober: Im Juli 2024 outete sich der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Ralf Schumacher als schwul und machte seine Beziehung mit dem französischen Unternehmer und ehemaligen Politiker Étienne Bousquet-Cassagne öffentlich. Heute tritt das Paar im ARD-Vorabendquiz gegeneinander an. Wer von beiden wird ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen?

Freitag, 31. Oktober: Zum Wochenabschluss wird es noch einmal lustig: Kaya Yanar brachte Anfang der 2000er die Kunst der Ethno-Comedy nach Deutschland und feierte mit seiner Sat.1-Show „Was guckst du?!“ große Erfolge. Nach wie vor geht er auf Tour, aktuell mit seinem Bühnenprogramm „Lost!“. Bei „WWDS“ tritt er gegen Schauspielerin und Komikerin Meltem Kaptan an. Zwischen 2019 und 2023 präsentierte sie mehrere Ausgaben der WDR-Show „Ladies Night“, größere Bekanntheit erlangte sie außerdem mit der Hauptrolle in dem Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“.

Aus Quotensicht läuft „Wer weiß denn sowas?“ auch mit Wotan Wilke Möhring als neuem Team-Kapitän gewohnt erfolgreich. In der zweiten Woche der aktuellen Staffel zogen die Reichweiten auf bis zu 2,82 Millionen Zuschauer an. Die Marktanteile lagen bei bis zu 19,2 Prozent. Auch in der jungen Zielgruppe wurden konstant zweistellige Marktanteile eingefahren. Die Dienstagsausgabe (21. Oktober) war mit satten 15,1 Prozent die erfolgreichste. Dafür reichten bereits 280.000 Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App