„Wer stiehlt mir die Show?“: Diese Promis haben es in der achten Staffel auf Jokos Show abgesehen

Sängerin, Komiker und Podcaster im Panel

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 24.05.2024, 16:26 Uhr

Joko Winterscheidt präsentiert „Wer stiehlt mir die Show?“ – Bild: ProSieben/Florida TV/Julian Mathieu
Joko Winterscheidt präsentiert „Wer stiehlt mir die Show?“

„Wer stiehlt mir die Show?“ hat sich für ProSieben als großer Erfolg mit anhaltend starken Quoten etabliert. Mitte März ging bereits die siebte Staffel der Spielshow zu Ende. Wenig überraschend geht es im Herbst mit der achten Runde weiter. Aufgezeichnet werden die sechs neuen Folgen schon ab heute. ProSieben hat daher auch die mitwirkenden drei Promi-Teilnehmer verkündet, die diesmal Joko Winterscheidt seinen Moderationsposten abluchsen wollen.

Das prominente Ratepanel besteht in der achten Staffel aus: Musikerin Nina Chuba (landete mit „Wildberry Lillet“ einen großen Hit), Komiker Kurt Krömer sowie ZDFneo-Moderator und Podcaster Tommi Schmitt („Gemischtes Hack“). Nicht fehlen darf allerdings auch diesmal wieder pro Folge eine Zuschauerin oder ein Zuschauer als sogenannter Wildcard-Kandidat.

Ich freue mich auf das Quizkanonenfutter in Gestalt von Nina Chuba, Kurt Krömer und Tommi Schmitt. Es ist immer großartig, wenn ein paar Rate-Fans einem Ganztagsgenie wie mir bei der Arbeit zuschauen wollen, kommentiert Joko Winterscheidt.

Das Konzept der Show bleibt unverändert. Die Herausforderer versuchen in acht Quiz-Kategorien, jeweils unterteilt in drei Gewinnstufen, zu punkten. Nach jeder Gewinnstufe gilt es, sich von einem Teilnehmer zu verabschieden. Im von Katrin Bauerfeind moderierten Finale tritt Winterscheidt (bzw. der jeweilige Titelverteidiger) dann im direkten Duell gegen die noch verbleibende Person an. Als Sieg winkt wie immer die Moderation der nächsten Ausgabe und damit auch die Macht, die Sendung nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Nachdem die ersten vier Staffeln noch am Dienstagabend liefen, wechselte „Wer stiehlt mir die Show?“ mit der fünften Staffel im Frühjahr 2023 auf den umkämpften Sonntagabend. Doch die Sendung zeigte sich unbeeindruckt von starker Konkurrenz etwa durch den „Tatort“ und holte auch mit der siebten Staffel auf diesem Sendeplatz famose Einschaltquoten. Im Schnitt waren zwischen Anfang Februar und Mitte März 2,02 Millionen Zuschauer dabei, davon rund 1,37 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die für überragende 21,6 Prozent Marktanteil sorgten.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Tolle Gäste. Besonders auf Nina Chuba freue ich mich. Krömer ist ebenfalls ein Hit. Den 3. kenne ich nicht.
    • (geb. 1978) am

      Auf Nina Chuba könnte ich noch am ehesten verzichten. Ein One-Hit-Wonder, das nur die Gen Z kennt - und vermutlich genau deswegen in den Cast geholt wurde. Das einzig Unterhaltsame, was ich mit ihr in Verbindung bringe, ist die gelungene Persiflage ihres Hits durch den Musik-Kabarettisten Bodo Wartke (einfach mal bei YouTube nach "Bodo Wartke / Ich bin bei der FDP" suchen). Und wie kann man bitte auf diesem Portal aktiv sein und Tommi Schmitt nicht kennen?
    • am

      Spooky, das wirst du wohl nicht mehr lesen, aber nur zur Einordnung:
      Helene Fischer hat auf Spotify 2.7M monatliche Zuhörer, Nina Chuba 4.3M. Weitere: Mark Forster 2.7M. Vincent Weiss 1.3M, Sarah Connor 1.1M, Apache 207 7.1M

      Nina Chuba ist einer der erfolgreichsten weiblichen Sängerinnen in D aktuell.
      Spotify ist natürlich nicht alles und da gibt es sicher einen Bias zum jüngeren Publikum hin, aber fast 2x mehr als Helene Fischer sollte doch zu denken geben...Unterm Strich ist sicher Helene Fischer berühmter, keine Frage. Aber Nina Chuba ist eine große Nummer!
  • (geb. 1978) am

    Dass man von der "Wildcard"-Idee immer noch nicht abgekommen ist, obwohl die meisten dieser Teilnehmer bereits in der ersten Runden ausscheiden und bis dahin zum Unterhaltungswert der Show so gut wie nichts beitragen, verstehe ich wirklich nicht. Selbst in den wenigen Fällen, in denen die "Wildcards" tatsächlich die Show gewinnen konnten, war deren spätere Performance in "ihrer" Sendung bestenfalls gehobenes Amateur-Niveau - was ja schon mal ok ist, weil es sich ja schließlich auch um Amateure handelte, aber in einer großen Primetime-Show will ich dann doch lieber Leute sehen, die etwas von ihrem Handwerk verstehen. Sonst könnte ich mir ja gleich irgendwelche YouTube-Videos von irgendwelchen Influencern angucken.
    Mir wäre jedenfalls ein 4. "Stargast" deutlich lieber als diese offenbar hauptsächlich nach Diversity-Aspekten gecasteten Möchtegern-Moderatoren ohne erinnerungswürdige Eigenschaften, die nur dazu zu dienen scheinen, die prominente Konkurrenz nicht allzu ungebildet dastehen zu lassen.
    • am

      Naja gibt schlimmeres… gibt doch auch aus anderen Sendungen Beispiele wo Kandidaten hinterher so in Erinnerung geblieben sind und Shows bekommen haben oder oft Gäste in anderen Formaten geworden sind, bestes Beispiel Bastian Bielendorfer bei wwm… könnte noch ein paar nennen…
    • am

      Ich finde die Sache mit der Wildcard Super ! Mir wäre es jetzt egal ob ich raus flieg oder ins Finale komme . Die Belohnung ist es doch mit denn Promis denn ganzen Tag zu verbringen und mal zu sehen wie eine Show hinter dem Vorhang abläuft .
    • (geb. 1978) am

      Wenn man das erleben will, kann man auch ein Praktikum in der Produktionsfirma machen. Dafür muss man nicht als Kandidat vor der Kamera herumhampeln und den Zuschauern mit Belanglosigkeiten oder der eigenen Unfähigkeit auf die Nerven gehen.
    • (geb. 1978) am

      Ich finde die Sache mit der Wildcard auch Super!
      Gibt schon 3 Promis, brauch ich kein 4. mehr.

weitere Meldungen