Bild: TM & Tuner Broadcasting Systems. A Time warner Company
2012 hat TNT Serie mit „Add a Friend“ die erste eigenproduzierte Serie eines deutschen Pay-TV-Senders an den Start gebracht. Drei Staffeln mit insgesamt 30 Episoden wurden bis 2014 produziert. Nun kommt die Dramedy mit deutlicher Verspätung auch erstmals ins frei empfangbare Fernsehen. Der Frauensender sixx übernimmt die Free-TV-Premiere und zeigt ab heute immer am Samstagabend ab 22:10 Uhr vier Folgen am Stück. Alle drei Staffeln sollen ausgestrahlt werden.
„Add a Friend“ zeigt das Leben von Menschen, die über Webcams miteinander in Verbindung stehen und über soziale Netzwerke im Internet kommunizieren. Dabei geschieht all das, was früher auch offline passierte: Sie reden und sie streiten sich, sie verlieben und sie belügen sich, sie suchen und sie finden sich, sie leben und arbeiten online. Dreh- und Angelpunkt ist Fotograf Felix (Ken Duken), der nach einem schweren Unfall vom Krankenhausbett via Webcam mit seinem besten Kumpel Tom (Friedrich Mücke) chattet und seine Jugendliebe Julia (Friederike Kempter) im Netz wiederfindet.
Zu meiner großen Enttäuschung musste ich feststellen, dass es gestern Abend NICHT bei Sixx mit Add a friend weiterging. Weder auf der Seite von Sixx noch auf der Facebookseite (letzte Aktualisierung Dezember 2014!) gibt es irgendwelche Hinweise. Ärgerlich... erst wird man angefixt und freut sich, endlich eine richtig gute Serie entdeckt zu haben und dann wird sie sang- und klanglos aus dem Programm genommen. Das nenne ich Zuschauer-Verarsche. Weiß jemand was darüber? Oder bin ich der einzige Zuschauer dieser Serie?
Ich hatte schon letzte Woche etwas anderes auf der Festplatte, da sie die Serie um zwei Stunden auf nach Mitternacht verschoben haben. Toll, wenn man gleich 4 Folgen verpasst. Ärgerlich! Im deutschen Fernsehen kann man anscheinend gar keine Serien mehr aufzeichnen.
Die ersten Ausstrahlungen liefen aber schon gegen 22 Uhr. Was nutzt mir ein Recorder, wenn ich doch jede einzelne Aufnahme vorher noch mal überprüfen muss? Ich frag mich, warum man nicht mal eine Art VPS für digitale Aufnahmen erfinden kann? Für jeden Sch*dreck gibt es Apps.
Vor dem Timer-Programmieren am besten nochmal im sixx-Teletext Seite 304 nachsehen, da stimmen die Anfangszeiten auf die Minute genau. Wenn da z.B. 0:37 Uhr steht, fangen die (meist) auch tatsächlich um 0:37 Uhr an. Da können sich andere Sender (auch die ÖR!) eine Scheibe von abschneiden.
SallySpectra schrieb: ------------------------------------------------------- > Die ersten Ausstrahlungen liefen aber schon gegen > 22 Uhr. Was nutzt mir ein Recorder, wenn ich doch > jede einzelne Aufnahme vorher noch mal > überprüfen muss? Ich frag mich, warum man nicht > mal eine Art VPS für digitale Aufnahmen erfinden > kann? Für jeden Sch*dreck gibt es Apps.
Wie wäre es mit einem vernünftigen Gerät das es zu lässt sowas wie Apps drauf zu spielen, die dann automatisch regeln wenn es Veränderungen bei den Anfangszeiten gibt! Ich habe alle Folgen die ausgestrahlt wurden korrekt auf meinem Recorder!
Ziemlich unverschämt von Sixx ist es aber einfach ab zu setzen und auf Anfragen nicht zu reagieren! Nun ja das kennt man ja schon von der Pro7Sat1 Gruppe, dürfen sich dann auch nicht wundern das sie keiner mehr guckt...