„Verdacht/​Mord“: Free-TV-Premiere für sehenswerten Thriller

Serienfinale erstmalig in Deutschland

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 28.09.2024, 18:00 Uhr

Ulrich Thomsen in „Verdacht/​Mord“ – Bild: Henrik Ohsten/Miso Film
Ulrich Thomsen in „Verdacht/​Mord“

Ein ungewöhnlich erzähltes Format ist die dänische Serie „Verdacht/​Mord“, die damit beginnt, dass ein Polizist seine entfremdete Tochter unvermittelt bei seiner Arbeit als unbekannte Verstorbene in der Gerichtsmedizin vorfindet.

Nachdem die ersten beiden Staffeln der für den nordischen Streaming-Anbieter Viaplay hergestellten Serie ihre Deutschlandpremiere im Pay-TV bei 13th Street hatten, veröffentlicht arte.tv am 18. Oktober nun alle drei Staffeln der Serie – die ersten beiden dabei erstmalig vor einer Bezahlschranke, die (finale) dritte dann sogar als Deutschlandpremiere.

Deutsche Free-TV Zuschauer kennen das Format womöglich vom britischen Remake „Suspect“, das mit einer Staffel bereits im ZDF ausgestrahlt wurde. Eine zweite Staffel des britischen Remakes wurde im Juli in Vereinigten Königreich ausgestrahlt.

Das ungewöhnliche Format

Gleich mehrere Aspekte der Serie mit dem Originaltitel „Forhøret“ sind ungewöhnlich. Nachdem Polizist Bjørn (Ulrich Thomsen) die Leiche seiner Tochter in der Gerichtsmedizin findet – und dort von einem Selbstmord ausgegangen wird – macht er sich auf die Suche nach dem vermeintlichen Täter und muss dabei auch das Leben seiner entfremdeten Tochter verstehen lernen. Unter Zeitdruck, da er den Fall als Vater des Opfers gar nicht übernehmen dürfte. In jeder Folge nimmt er sich einen neuen Verdächtigen vor (daher wohl der Originaltitel, der etwa „Das Verhör“ heißt), so dass die meisten Nebendarsteller nur in einer einzelnen Folge auftreten.

In Staffel zwei steht dann die Mutter des Opfers (dargestellt von Trine Dyrholm) als Protagonistin im Zentrum, Bjørns Exfrau. Sie ist eine Psychologin, die durch Aussagen eines ihrer Patienten unter Hypnose auf eine neue Spur gebracht wird. Und die abschließende, dritte Staffel stellt einen der Verdächtigen aus der Auftaktstaffel als Protagonisten ins Zentrum.

Bei Viaplay wurden „Verdacht/​Mord“ zwischen 2019 und 2023 veröffentlicht, die Deutschlandpremiere der ersten beiden Staffeln war im Januar beziehungsweise Oktober 2021 erfolgt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Seit wann ist etwas "vor einer Bezahlschranke"? Macht ja nur Sinn, wenn es dahinter ist ;-)
    Und das mit der deutschen Free TV Premiere ist auch wieder so eine Mogelpackung, denn die Serie ist nur auf Finnisch mit Untertiteln verfügbar bei arte (wie in letzter Zeit schon andere Serien auch). So langsam finde ich die Pläne zur Abschaffung von arte gar nicht mehr so abwegig,,,
    • (geb. 1969) am

      Unter "Free-TV-Premiere" verstehe ich eigentlich auch, dass damit lineares Fernsehen gemeint ist und nicht das freie Streamen über die Website. Aber egal.
      Ich habe die komplette Serie schon gesehen. Sie ist ganz nett und es spielen einige interessante Charaktere (und viele sehr gute Schauspieler) mit. Die insgesamt 24 Folgen (3x8) haben zwar jeweils keine so sehr lange Laufzeit (zw. 20 und 26 Min. lang), aber manchmal zieht sich die Handlung trotzdem ein klein wenig. Es wird halt viel geredet und das ist eben nicht sehr spektakulär.
      • (geb. 1967) am

        In jüngster Zeit gab es wieder geniale skandinavische, neue Serien, bei de auf prime, und zu empfehlen: "Jana - Marked for Life" und "STHLM Blackout"!
        • am

          Wenn in der Überschrift "Free-TV-Premiere" steht, dann gehe ich davon aus das es auch im TV laufen wird! 😁
          Ein bißchen klarer könnte der Text schon sein!
          • (geb. 1990) am

            verstehe den text nicht so ganz 
            läuft die serie im free tv bei arte oder 
            nur auf der arte homepage?
            • (geb. 1967) am

              Ich verstehe den Text so, dass die Serie NUR online zu sehen ist. Aber es gab schon andere Serien, die ebenfalls linear im TV ausgestrahlt wurden. Lassen wir uns überraschen... In knapp 3 Wochen sind wir schlauer :-)))
            • (geb. 1974) am

              Die Serie läuft bei arte.tv, also über die Webversion unddie Arte App, die es z.B. auch für den Fire TV Stick gibt und zumindest lt.Vorschau des Arte Programms, welches Stand heute bis zum 20.10. aufrufbar ist, nicht linear im TV.
          • am

            super... !!!

            Danke für den Hinweis. Ich bin so oder so ein Fan der Originale und freue mich daher, dass es die dänische Fassung zu uns schafft.

            Ich wünsche ein angenehmes Wochenende.

            😏

            weitere Meldungen

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App