Unitymedia stellt ab heute seine Frequenzen um

Change Days in NRW, Hessen und Baden-Württemberg

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 29.08.2017, 10:56 Uhr

Unitymedia stellt ab heute seine Frequenzen um – Change Days in NRW, Hessen und Baden-Württemberg – Bild: Unitymedia

Der Kabelanbieter Unitymedia führt Frequenzwechsel in seinen Empfangsgebieten durch. Los geht es heute (29. August) mit dem sogenannten „Change Day“ in NRW, am 5. September folgt Hessen und am 12. September Baden-Württemberg. Dementsprechend funktioniert nach den entsprechenden Stichtagen die alte Senderprogrammierung nicht mehr und für viele Kunden wird der Bildschirm auf den meisten Kanälen schwarz bleiben.

Es ist deshalb nötig, einen automatischen Sendersuchlauf zu starten, um die neue Kanalbelegung zu erhalten. Dies sollte ohne größere Komplikationen durchgeführt werden können. Die Sendernummern werden neu vergeben, darüber hinaus werden einige neue Sender ins Unitymedia-Netz eingespeist, nämlich health tv, Welt der Wunder, Motorvision.TV, God TV, Nat Geo Wild sowie HD-Versionen von NDR Niedersachsen, BR Fernsehen Süd, Baden TV Süd, Regio TV und QVC Beauty & Style.

In einem PDF-Dokument hat Unitymedia alle Receiver-spezifischen Informationen zum Change Day zusammengefasst. Darüber hinaus geben Video-Anleitungen weitere Hilfe zur Umstellung:



Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Bei den meisten TV-Geräten und Receivern genügt es, auf "manuelle Suche" zu gehen und die Frequenz 394 MHz einzugeben. (Bei anderen TV-Geräten kann man es ggf. auch mit "Sender aktualisieren" versuchen, wenn ein manueller Suchlauf nicht angeboten wird.) Da lediglich zehn private SD-Sender (RTL Television, Sat.1, ProSieben etc.) von 178 MHz nach 394 MHz umgezogen sind, ist ein komplett neuer automatischer Sendersuchlauf eigentlich nicht nötig.
    • am via tvforen.de

      Bei meinem TV gings leider nicht, ich konnte die neue Frequenz nicht abspeichern, warum auch immer.
      Aber ich hatte mit der Erstellung von Favoritenlisten noch Übung, und nun ist alles gut. Hoffentlich ;)

      xy schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Bei den meisten TV-Geräten und Receivern genügt
      > es, auf "manuelle Suche" zu gehen und die Frequenz
      > 394 MHz einzugeben. (Bei anderen TV-Geräten kann
      > man es ggf. auch mit "Sender aktualisieren"
      > versuchen, wenn ein manueller Suchlauf nicht
      > angeboten wird.) Da lediglich zehn private
      > SD-Sender (RTL Television, Sat.1, ProSieben etc.)
      > von 178 MHz nach 394 MHz umgezogen sind, ist ein
      > komplett neuer automatischer Sendersuchlauf
      > eigentlich nicht nötig.
  • am via tvforen.de

    Komisch das es da so Unterschiede gibt...Ich brauchte nichts zu machen und bei meinen Eltern liefs auch ohne Neusuchlauf. Aber ärgerlich ists schon für die dies machen mussten. Besonders für Ältere.
    • am via tvforen.de

      Auch ich muss alles wieder neu machen, bei Mutter, bei der Nachbarin und Bekannte. Es ist zum kotzen!!!

      Gruß Waders
      • am via tvforen.de

        Wäre auch zu einfach gewesen :(
        Leider kann ich an meinem TV keine Frequenz oder Kanalnummer manuell abändern.
        Also doch neuer Sendersuchlauf und neue Favoritenlisten erstellen, ich könnte kotzen.
        Bei meiner 85jährigen Nachbarin muss ich auch alles neu einrichten.

        Nie und nimmer würde ich freiwillig einen Vertrag mit Unitymedia abschließen, als Mieter mit Kabelanschluss bin ich leider an die gebunden. Telefon und DSL laufen separat.

        Ich schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Ergänzung:
        > Vermutlich ist kein kompletter neuer
        > Sendersuchlauf notwendig, falls, so wie bei mir,
        > der erste Suchlauf am Mittwoch erfolgreich war.
        > Da es nur einige private Sender betreffen soll,
        > einfach manuell die Kanalnummer abändern, diese
        > werden sicherlich bald bei unitymedia.de
        > bekanntgegeben.
        >
        > "Da nach dem Sendersuchlauf bei 75.000 Kunden
        > einige Privatsender nicht empfangen werden konnten
        > oder als verschlüsselt angezeigt wurden, werde
        > der Kabelnetzbetreiber diese auf einen anderen
        > Kanal verschieben, teilte das Unternehmen am
        > Donnerstag mit." – Quelle:
        > http://www.express.de/28257654 ©2017
        • am via tvforen.de

          Ergänzung:
          Vermutlich ist kein kompletter neuer Sendersuchlauf notwendig, falls, so wie bei mir, der erste Suchlauf am Mittwoch erfolgreich war.
          Da es nur einige private Sender betreffen soll, einfach manuell die Kanalnummer abändern, diese werden sicherlich bald bei unitymedia.de bekanntgegeben.

          "Da nach dem Sendersuchlauf bei 75.000 Kunden einige Privatsender nicht empfangen werden konnten oder als verschlüsselt angezeigt wurden, werde der Kabelnetzbetreiber diese auf einen anderen Kanal verschieben, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit." – Quelle: http://www.express.de/28257654 ©2017
          • am via tvforen.de

            Nerv:

            "Da nach dem Sendersuchlauf bei 75.000 Kunden einige Privatsender nicht empfangen werden konnten oder als verschlüsselt angezeigt wurden, werde der Kabelnetzbetreiber diese auf einen anderen Kanal verschieben, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit." – Quelle: http://www.express.de/28257654 ©2017
            • am via tvforen.de

              Ab morgen nochmal das Gleiche von vorne. Wie der WDR gerade berichtet sollte morgen,Freitag, nochmal ein neuer Suchlauf gestartet werden. Einige Sender bekommen wieder neue Programmplätze!!!
              Gruss Waders
              • am via tvforen.de

                Ich lege keine Favoritenlisten an, sondern schreibe mir die Nummern der Sender auf. Irgendwann weiß ich dann die Nummern meiner Lieblingssender auswendig. Jetzt muss ich mich auch wieder umgewöhnen.

                Weiß jemand, warum manche Sender doppelt vertreten sind, einmal in HD und einmal mit der alten Bildqualität?
                • am via tvforen.de

                  U56 schrieb:
                  -------------------------------------------------------
                  > Ich lege keine Favoritenlisten an, sondern
                  > schreibe mir die Nummern der Sender auf.
                  > Irgendwann weiß ich dann die Nummern meiner
                  > Lieblingssender auswendig.

                  Favoritenlisten lege ich auch nicht an, aber ich lasse mir auch nicht von Unitymedia die Sendersortierung vorschreiben. Beim Suchlauf wähle ich als Kabelanbieter einfach "Sonstige" aus, dann kann ich die Hauptsenderliste frei sortieren.

                  > Weiß jemand, warum manche Sender doppelt
                  > vertreten sind, einmal in HD und einmal mit der
                  > alten Bildqualität?

                  Man wollte halt nach der Analogabschaltung nicht gleich noch den nächsten Schritt machen. Wenn man SD abgeschaltet hätte, wären in vielen Haushalten noch weitere Geräte unbrauchbar geworden. Außerdem sind die Privaten ja nur in SD frei empfangbar, und von den Dritten Programmen gibt es jeweils nur eine Regionalversion in HD.
                • am via tvforen.de

                  Spoonman schrieb:
                  -------------------------------------------------------
                  > Man wollte halt nach der Analogabschaltung nicht
                  > gleich noch den nächsten Schritt machen. Wenn man
                  > SD abgeschaltet hätte, wären in vielen
                  > Haushalten noch weitere Geräte unbrauchbar
                  > geworden. Außerdem sind die Privaten ja nur in SD
                  > frei empfangbar, und von den Dritten Programmen
                  > gibt es jeweils nur eine Regionalversion in HD.

                  Danke für die Antwort!

                  Ich habe heute Abend alle Sender durchgeschaltet und mir die neuen Nummern notiert, obwohl für mich nur etwa zwanzig Sender in Frage kommen.
                • am via tvforen.de

                  U56 schrieb:

                  > Ich habe heute Abend alle Sender durchgeschaltet
                  > und mir die neuen Nummern notiert, obwohl für
                  > mich nur etwa zwanzig Sender in Frage kommen.

                  Bei lediglich ca. 20 Sendern würde sich sicherlich eine Favoritenliste lohnen.
                • am via tvforen.de

                  Zu der freien Übertragung in SD ist Unitymedia wohl dank der Fusion mit KabelBW gezwungen worden. Das war Grundbedingung der Bundeskartellbehörde(?), um der Fusion überhaupt zuzustimmen.
                  Vorher hatten sie vor wenigen Jahren nur die Öffentlich-Rechtlichen und ServusTV frei empfangbar gemacht. RTL und Co. waren nur analog frei verfügbar.

                  Ansonsten versuchen sie wie beim terrestrischen Fernsehen und Satellitenfernsehen zu verschleiern, dass sie mit "HD+" und ähnlichen Wortschöpfungen eigentlich die Privaten zu Bezahlsendern machen, indem sie vorgeben, dass HD ein Mehrwert sei, für den man auch mehr zahlen muss.
                  Das SD-Signal ist da gewissermaßen die letzte Möglichkeit, legal an frei empfangbares Privatfernsehen zu kommen. Mit DVB-T2 ist es ja auch bereits im Antennenfernsehen abgeschafft, das Kabel soll dann nach Ablauf der gesetzten Frist wohl auch fallen, irgendwann wohl auch Satellitenübertragung.
                  Bis dahin wird sich zeigen müssen, ob man schnell genug war, um vor der großen "Fernsehrevolution" noch ordentlich verdienen kann.

                  Mit "Fernsehrevolution" meine ich den zeitigen Abschied vom klassischen linearen Fernsehen. Nach meiner Einschätzung wird sich diese Form von Fernsehen mittelfristig nur durch Protektionismus stützen lassen, das klassische Fernsehen wird eher eine Art Werbefenster für die Vermarktung von Einzelabrufen und abseits der Werbung wohl eher mit kombinierten Bezahlmodellen funktionieren. Die große Frage bleibt dabei eher, wer davon wie viel vom Kuchen erhaschen wird. Neben den privaten Fernsehsendern wollen ja noch Unitymedia selbst, aber auch Pay TV wie Sky verdienen. Letztere will Unitymedia wohl etwas heraus drängen, indem weniger Frequenzen vergeben werden, und neue "Player" wie Maxdome und Netflix stehen schon in den Startlöchern.

                  Kann sein, dass hier die "Alten" von der Realität überholt werden. Die Frage ist, ob Unitymedia als Content-Anbieter überhaupt groß mitmischen kann, oder nur den Verbreitungsweg stellt.
                  Damit steht und fällt nämlich nach meiner Auffassung die Zukunft von Unitymedia, denn Kabel als Verbreitungsweg ist nur durch die hohen Geschwindigkeiten bei niedrigen Preisen aktiv. In Sachen Ausfallsicherheit sind die eine Katastrophe, die Störungsbehebung ist in manchen Regionen so schon albtraumhaft, und die marode Installation in vielen Gebäuden tut ihr übriges dazu. Dieses Netz instand zu halten ist ewiges Flickwerk.

                  Die Konkurrenz aus der Telefondose hat es da bedeutend einfacher. Wer einmal wegen Einstrahlungsstörung in seinem Haus für Wochen und sogar Monate lahmgelegt wurde, der wird für den Internetzugang und Telefon bei der nächsten Gelegenheit die Platte putzen. Diese Zeiträume scheinen bei Unitymedia nicht selten zu sein - deshalb funktioniert das Geschäftsmodell auch nur über Zwang in Mehrfamilienhäusern, Geschwindigkeit und den Preis der ganzen Nummer.

                  Die Omi von nebenan interessiert das nicht - die "krischt kein Err-Tee-Ell" und fragt den Enkel nach Alternativen. Die gibt es jetzt schon, und die werden auch mit IP-basiertem Fernsehen noch zahlreicher.
                  Eine kleine Revolution findet nämlich jetzt schon statt - viele ausländische Mitbürger haben sich nämlich mittlerweile IP-basierte Set-Top-Boxen angeschafft, über die man sich per Internetzugang die Welt ins Haus holt.
                  Da wird also noch viel passieren, und Unitymedia scheint das wirklich nicht auf dem Schirm zu haben - warum auch immer.
              • am via tvforen.de

                Toll war...Sie haben keine Favoritenliste angelegt. Mittlerweile nervt diese Umstellung und ich finde das auch ein Zumutung für die "Alten" die davon keine Ahnung haben.

                Gruß Waders
                • am via tvforen.de

                  Es gab anscheinend einige Probleme bei der Neubelegung, einigen Sender fehlten.
                  Bei mir lief alles glatt, lediglich die Neuanlegung meiner Favoritenlisten dauerte Ewigkeiten, macht man ja nicht jeden Tag.
                  • am via tvforen.de

                    Die Strategen bei Unitymedia dachten, sie könnten es einfach ignorieren, dass bei vielen Leuten die Hausinstallation weiterhin marode und veraltet ist. Alte, schlecht abgeschirmte Kabel sorgen eben dafür, dass einzelne Frequenzen gestört werden können, und ausgerechnet auf diese Frequenzen schiebt man natürlich die populärsten freien privaten SD-Sender, die man ohne zusätzliche Hardware empfangen kann.

                    Die haben sich komplett verkalkuliert, was das Ausmaß der Auswirkungen betrifft. Zudem herrscht wohl auch eine gewisse Arroganz, dass sich die paar "Gestrigen", die für RTL nicht in HD bezahlen wollen, sich eben anpassen müssen.
                    Klar, für die Technikabteilung bei Unitymedia ist SD bestimmt "kalter Kaffee". In ausreichend Haushalten versteht man aber nicht einmal die technischen Hintergründe und kann "wieder" kein Fernsehen gucken.
                    Die Unitymedia-Verantwortlichen denken in anderen Zeiträumen.
                • am

                  Ich lege schon lange keine Favoritenlisten mehr an. Es ändert sich ja ständig.
                  • am via tvforen.de

                    Sowas finde ich extrem nervig. Favoritenlisten muss man sich dann wohl wieder neu anlegen, was ja immer ziemlich zeitraubend ist.

                    weitere Meldungen

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App