Und Leben blüht aus den Ruinen

Hoffnungsschwanger in den Fernsehwinter

RüM – 30.10.2004

Nach der frohen Kunde, dass Harald Schmidt demnächst immerhin zwei Mal die Woche für gepflegte Unterhaltung sorgen wird, häufen sich Anzeichen, die auf ein klitzekleines Umdenken bei den TV-Machern hindeuten. Zu viele bombensichere Formate nach Schema F haben sich in den letzten Wochen als Blindgänger, so mancher Müll als nicht recyclingfähig erwiesen. RTL-Gründervater Helmut Thoma orakelt gar gegenüber der WELT: „Die Zeit der harten Formate ist vorbei, Reality-TV ist tot!“

Thoma sieht das Heil in einer ebensolchen Welt, setzt auf seichte TV-Movies und lobt das ZDF für die Idee einer (der) ersten deutschen Telenovela. Parallel dazu vermeldet kress.de eine neue Musikshow unter der Fuchtel von Hugo Egon Balder. Das Format ist französisch und heißt „Taratata“ (selten blöder Titel, aber laut Balder bei Künstlern bereits ein Begriff). Dort soll am späten Samstag Abend Livemusik veranstaltet werden. Von geladenen Musikern, die eigentlich nicht zusammen passen, so rein vom stilmäßigen her.

Das könnte Spaß machen und erinnert an ähnliche Sendungen aus den 60er und 70er Jahren, in denen Stars wie Peter Kraus, Gitte, Blanco und Ireen Sheer eben nicht nur ihre eigenen Werke zum besten gaben, sondern sich auch mal querbeet durch die Musiklandschaft duettierten. Bei Balder sind es dann z.B. The Cure, 2Raumwohnung, Ronan Keating oder Joe Cocker, die vor der Kamera aufeinander treffen. Das klingt spannend! Die beiden Pilotfolgen laufen am 11. und 18. Dezember, jeweils nach „Genial daneben“.

Als Moderator für all das „Taratata“ hat Balder einen Radiomenschen von SWR3 verpflichtet. Kristian Thees heißt der Mann und mit Anke Engelke hat er auch schon gearbeitet. Laut seines Steckbriefs möchte er gern „der Knopf an Frau Zeta-Jones Bluse sein“. Das klingt nicht sehr originell und nährt das Vorurteil, dass man Radioleute besser nicht vor die Kamera zerrt, weil es dann zu Katastrophen wie Hörig oder Koschwitz kommen kann. Aber wir sind optimistisch und platzen beinahe vor Vorfreude – ein erfolgreiches Format zieht ja gerne eine Verfolgergruppe an, warum also nicht auch mal ein nettes?!

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Wenn mich nicht alles täuscht, lief oder läuft "taratata" auf TV5. Ich hab mir das vor einiger Zeit immermal angesehen. Da gab's richtig gute Musik, meist französisch, aber ich erinnere mich auch an Auftritte von Bryan Adams und Sting.
    Wenn das deutsche Format ähnlich aufgezogen wird, lässt das hoffen ...
    • am via tvforen.de

      Was mich an dieser news viel mehr interessiert ist die Aussage vom Herrn Thoma, bzw. das die Tv-Macher (hoffentlich) langsam aufwachen und merken, das die Zeit ihrer "quotenbrechenden" Thrash-Formate vorbei ist.

      Es keimt ein Funke Hoffnung in mir... vielleicht lohnt es sich ja wirklich bald mal wieder die privaten Sender öfter einzuschalten.
      • am via tvforen.de

        Hugo Egon hatte davon auch schon bei Kerner erzählt vor ein paar Wochen.
        Ich glaube, es geht ausschließlich um Musik, was mir auch viel lieber ist als etwas wie Bio's Bahnhof mit Geplauder etc. Ein bißchen ist okay, aber da muß schon Interesse des Interviewers da sein und er darf nicht nach schon bekannten Facts fragen oder Hei-tei-tei Spielchen machen. Also in meiner Wunschvorstellung nicht.
        Weitere Bands die Hugo nannte waren übrigens The Corrs, Westlife und Keane.

        Da das nicht gerade mein Musikgeschmack ist, hoffe ich natürlich auch auf die Nachzügler. Irgendwann muß ich doch auch mal bedient werden!

        --

        Ich weiß eigentlich nicht, was der Unterschied ist zwischen Soap und Telenovela. Ich dachte immer, daß Telenovela nur so heißt, weil es in spanischer/portugiesischer Sprache gedreht wurde.
        Soll das ZDF damit glücklich werden, ich schaue es nicht.

        --

        Daß Schmidt wohl wieder bei der ARD zu sehen sein wird, freut mich ungemein. Mit Kogel dabei wird er wohl einen guten loyalen Partner haben, der ihm einiges vom Hals halten wird.

        --

        Hat heute evtl jemand im WDR um 20.15 Uhr "Ein roter Teppich für Peter Kraus, Ted Herold & Rock 'n' Roll" gesehen? Mary Roos war auch da. Fand ich richtig klasse, nur die Moderation und das Abwürgen von interessanten Gesprächs-/Erzählansätzen störte mal wieder ungemein. Gute Sendung, nicht so gute Ausführung.

        So Musiksendungen gab's ja schon immer (es wurden geniale Ausschnitte gezeigt); sollte man wirklich wieder aufleben lassen. James Last, Paul Kuhn & Konsorten würde ich zum Beispiel gerne Musik machen hören/sehen. Ohne Sketche, peinliche Interviews oder Anrufaktionen. Einfach Musik in echt.
      • am via tvforen.de

        die musik-show klingt interessant, doch wart ich lieber mal ab, welche kategorie an stars da eingeladen wird.
      • am via tvforen.de

        Ohmgesicht (ausgeloggt) schrieb:
        >
        > Es keimt ein Funke Hoffnung in mir... vielleicht lohnt es
        > sich ja wirklich bald mal wieder die privaten Sender öfter
        > einzuschalten.

        Ich fürchte eher das nur andere Trash-Unterhaltung gesendet wird.

        Thoma , ja RTL hat Schmuddelfilmchen gebracht, hat Qualität unterhalb der Gürtelline Salonfähig gemacht

        Balder, das war doch der Tortenwerfer, auch nicht gerade ein Zeichen für Qualität

        ... und jeder der mit Enkelde zusammengearbeitet hat sollte sich verkriechen und in Zukunft als Müllfahrer arbeiten.
      • am via tvforen.de

        Es gibt schon einen Unterschied zwischen einer Soap und einer Telenovela. Die Soap läuft, wenn man Pech hat ewig, die Telenovela ist meistens auf etwa 200 Folgen beschränkt. Das heißt, das Grauen ist absehbar. Habe ich in der TV -Spielfilm gelesen, ich dachte auch immer, es hat was mit der Herkunft der Serien zu tun. Ach ja, die TN hat wohl auch immer ein happy end, how nice!
      • am via tvforen.de

        Bertine schrieb:
        >
        > Hugo Egon hatte davon auch schon bei Kerner erzählt vor ein
        > paar Wochen.
        > Ich glaube, es geht ausschließlich um Musik, was mir auch
        > viel lieber ist als etwas wie Bio's Bahnhof mit Geplauder
        > etc. Ein bißchen ist okay, aber da muß schon Interesse des
        > Interviewers da sein und er darf nicht nach schon bekannten
        > Facts fragen oder Hei-tei-tei Spielchen machen. Also in
        > meiner Wunschvorstellung nicht.
        > Weitere Bands die Hugo nannte waren übrigens The Corrs,
        > Westlife und Keane.
        >
        > Da das nicht gerade mein Musikgeschmack ist, hoffe ich
        > natürlich auch auf die Nachzügler. Irgendwann muß ich doch
        > auch mal bedient werden!
        >
        > --
        >
        > Ich weiß eigentlich nicht, was der Unterschied ist zwischen
        > Soap und Telenovela. Ich dachte immer, daß Telenovela nur so
        > heißt, weil es in spanischer/portugiesischer Sprache gedreht
        > wurde.
        > Soll das ZDF damit glücklich werden, ich schaue es nicht.
        >

        Ich auch nicht ,der Rechtlich--Öffentliche Müllsender bringt
        meistens nur Schrott !

        > --
        >
        > Daß Schmidt wohl wieder bei der ARD zu sehen sein wird, freut
        > mich ungemein. Mit Kogel dabei wird er wohl einen guten
        > loyalen Partner haben, der ihm einiges vom Hals halten wird.
        >

        Mich auch , hoffentlich kommen mehr als 2 Folgen pro Woche !

        > --
        >
        > Hat heute evtl jemand im WDR um 20.15 Uhr "Ein roter Teppich
        > für Peter Kraus, Ted Herold & Rock 'n' Roll" gesehen? Mary
        > Roos war auch da. Fand ich richtig klasse, nur die Moderation
        > und das Abwürgen von interessanten Gesprächs-/Erzählansätzen
        > störte mal wieder ungemein. Gute Sendung, nicht so gute
        > Ausführung.
        >
        > So Musiksendungen gab's ja schon immer (es wurden geniale
        > Ausschnitte gezeigt); sollte man wirklich wieder aufleben
        > lassen. James Last, Paul Kuhn & Konsorten würde ich zum
        > Beispiel gerne Musik machen hören/sehen. Ohne Sketche,
        > peinliche Interviews oder Anrufaktionen. Einfach Musik in echt.

        Richtig.

        Gruß Airwolf
    • am via tvforen.de

      H.E.Balder war am Freitag im mdr "Riverboot" zu Gast.
      Dort erwähnte er unter anderem das dieses Format aus Frankreich kommt und er eigentlich schon Jahre vorhatte es ins deutsche TV zu bekommen.
      Bei "Genial daneben" brauchte er auch lange Zeit ehe es ins TV kam.
      Allerdings dürfte "Taratata" ein völlig Sat1 untypisches Format sein.
      Wenn ich an Schows bei den Privaten denke dann fällt mir zuerst das chronisch herumschreiende Krawallpublikum ein was jede Sendung kaputtschreit.
      • am via tvforen.de

        > von SWR3 verpflichtet. Kristian Kees heißt der Mann

        Neien, Kristian Thees heißt der Mann.

        > mit Anke Engelke hat er auch schon gearbeitet

        Und mit ihr als C-Team genial-anarchische Sendungen gemacht.

        Bleibt wirklich zu hoffen, daß er im Fernsehen nicht doch versagt.
      • am via tvforen.de

        Ich war bei einer Aufzeichnung dabei. Das Format ist super, aber der Moderator war leider nix. Versuchte immer lässig und lustig zu wirken, aber es war eher peinlich.
      • am via tvforen.de

        > Ich war bei einer Aufzeichnung dabei. Das Format ist super, aber der Moderator
        > war leider nix. Versuchte immer lässig und lustig zu wirken, aber es war eher
        > peinlich.

        Tja, schade. Ist ja nicht das erste Mal, daß aufs falsche Pferd gesetzt wird.

        Da müßten die Zuschauer dem Moderator gleich nach der Aufzeichnung die Meinung sagen (dürfen).

        Chris
    • am via tvforen.de

      wow! ;-) die Musiksendung klingt gut!
      Ich hoffe, der Stil wird nicht so Dumpfbacken-Comedy-mäßig, sondern sich an interessanten Sendungen für Erwachsene (wie z.b. Bio's Bahnhof...) orientieren.
      Hoffe nur, daß sich genug Musiker finden, die da mitmachen.

      Die Telenovela hingegen werde ich gewiß ignorieren... mit dem Soap-Glotzen hab ich etwa vor 3 jahren aufgehört... ist reine Zeitverschwendung.

      Und daß Schmidt wiederkommt - auch gut! (obwohl ich nich mal der größte fan war. Aber wenn er nur zweimal die Woche sendet, wird bestimmt auch die Witzdichte höher und der Abnutzungsfaktor geringer!)
      • am via tvforen.de

        Das wird unbeachtet bleiben.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App