Über den Autor

    Glenn Riedmeier ist Jahrgang '85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!". Auch für Realityshows wie den Klassiker "Big Brother" hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie "Die Harald Schmidt Show" und "PussyTerror TV", hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie "Eine schrecklich nette Familie" und "Roseanne", aber auch schräge Mysteryserien wie "Twin Peaks" und "Orphan Black". Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.

    Lieblingsserien: Twin Peaks, Roseanne, Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit

    Kommentare zu dieser Newsmeldung

    • (geb. 1979) am

      Habe mir gerade die Pyramide mit Pilawa angeschaut und ich muss sagen, für SAT.1-Verhältnisse war das gar nicht so schlecht. Zugegeben, auf die Aktionsrunden hätte ich getrost verzichten können und eine kürzere Laufzeit der Show wäre besser gewesen. Schön fand ich auch, dass die Original -Titelmelodie verwendet wurde. Auch wenn die Show noch ausbaufähig ist (kürzere Laufzeit), hoffe ich auf eine Fortsetzung.
      • (geb. 1980) am

        Wenn man eine Kultshow anmoderiert, dann sollte man diese auch Feiern. Dazu gibt es verschieden Möglichkeiten. Man hätte Promis von damals einladen können oder Showacts von damals singen lassen können. Ein rotes Telefon ☎️ muss nicht unbedingt sein, aber eine spezielle Bühnentechnick für die Pyramide-Runde war stehts Bestandteil der deutschen Show, selbst 2012 im zdf-neo. Das war, vorallem durch die Aktionsspiele eine ganz andere Sendung und leider mal wieder viel zu laut.
        • (geb. 1967) am

          Merke: Nicht jede Neuauflage einer alten TV Show ist gut! Anscheinend versuchen SAT1 und Jörg Pilawa krampfhaft ihre Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten was nicht zu gelingen scheint! Scheinbar ist diese Zusammenarbeit zum Scheitern verurteilt!
          • am

            Treffender Bericht. Im Ansatz eine gute Neuauflage, aber letztendlich zu viele Runden und die unsinnigen Spezialrunden passen nicht in diese Show. In der Form brauche ich das nicht noch mal.
            • (geb. 1958) am

              Wieder so ein Lückenfüller. Solche Shows werden doch dafür genutzt um keine Serien oder Filme zu bringen. Die Kosten dafür sind denen einfach zu hoch. Ich frage mich immer, warum das früher funktionierte aber heute nicht mehr.
              • (geb. 1967) am

                WAS waren das noch für Zeiten, wo der Dieter Thomas Heck das Ding in gersde mal 45 (!!) Minuten moderiert hatte!! Ich hasse diese so derart Laaaaaangen Spiel Sendungen...boah ey, wie sooo langweilg...."Wer weißdenn sowas" und "Die Sendung mit der Maus" und "Groß gegen klein" und "Die Show des Menschen"...ALLE gefühlt 10 Stunden!! :-(
                • (geb. 1967) am

                  Habe gerade erst gestern gelesen, warum Meister Pliawa die ARD verlassen hat: angeblich hat er der ARD mehrere neue Sendungs Vorschläge gemacht, die alle abgelehnt wurden! Daraufhin stieg anscheinend groß das Bedürfnis die ARD zu verlassen! NUn, ich war zu ARD Zeiten großer Pilawa Fan, bin es nun nicht mehr! Ich habe bis heute nicht eine Sendung mit ihm auf Sat 1 gesehen, werde ich auch weiterhin so machen!
                  • am

                    Ich teile die Meinung von Glen Riedmeier: Wie bei "Geh auf's Ganze" empfinde ich die aufgeblasene XXL-Verlängerung den Retro-Spielshows als nachteilig. Irgendwann wirds langweilig. Deshalb habe ich heute dann auch umgeschaltet. Eine Stunde Laufzeit fände ich völlig ausreichend - hier gilt der alte Spruch: in der Kürze liegt die Würze.

                    Eine gute Idee ist, die Retrospielshows im Einstunden-Format hintereinander zu senden. Allerdings fände ich pro Abend zwei ähnliche Formate, z. B. "Die Pyramide" und "Jeopardy", ausreichend.
                    • (geb. 1971) am

                      Gerade fertig geschaut. Es gab 5 Werbeunterbrechungen , die aber nicht so lange waren. Show ist nicht schlecht , Lauflänge war aber ok. Von 20:15 bis 22:30 Uhr . Manche Spiele waren lustig..manche Gähn..Ruth ihr Spielpartner war nicht der hellste Stern am Himmel und Simone Thomalla war im letzten Erklärspiel voll auf dem Schlauch ,weil sie 3 x ein Wort sagte, was man nicht sagen durfte...aber die Sendung ist gut. Aber gibt es auch noch andere Moderatoren als Pilawa,der schon 3 Shows moderiert ?
                      • (geb. 1967) am

                        Weißt du, was mich frontal ankotzt, weswegen ich "Wer stiehlt mir die Show" NUR aufnehme?? Diese voll ätzende Werbung!! Man müßte tatsächlich auch bei dieser Sendung mal die Werbezeit stoppen, da bleint bestimmt wenig Show Zeit übrig! Und, leider muß ich jetzt den JoKO knallhart kritisieren; ich kann seine Geschichte, wie er und sein Team diese Show erfunden haben, nicht mehr Hören!! Das hört sich echt IMMER so an, als hätte ihm kurz vor der Erfindung dieser Show Pro 7 entlassen wollen!

                    weitere Meldungen