TV-Rechte: Champions League bleibt im ZDF
ARD und ZDF verteilen die WM-Spiele
Michael Brandes – 12.12.2013, 16:32 Uhr

Die UEFA Champions League wird weiterhin im ZDF übertragen. Die Mainzer konnten sich die Free-TV-Rechte für drei weitere Jahre sichern. Der neue Vertrag umfasst die Spielzeiten 2015/16 bis 2017/18.
Pro Saison darf das ZDF 18 Spiele live übertragen, inklusive der Play-off-Spiele deutscher Clubs, Finale und UEFA Super-Cup. Sendetag bleibt wie bisher der Mittwoch. Sollte jedoch in der K.O.-Phase nur noch eine deutsche Mannschaft im Wettbewerb vertreten sein, gilt die „Follow-your-team“-Regelung. In diesem Fall könnte das ZDF auch Dienstagsspiele zeigen.
„Attraktive Fußballübertragungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Sportangebots und ein wesentlicher Faktor für die Zuschauerakzeptanz – auch bei jüngeren Zuschauern“, so ZDF-Intendant Thomas Bellut. Durchschnittlich 7,57 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 26,6 Prozent) verfolgten in der Saison 2012/2013 die Champions League-Spiele im ZDF. In der aktuellen Saison liegt der Schnitt bisher bei 8,0 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 26,8 Prozent).
Wegen des Kaufs der Rechte steht das ZDF in der Kritik. Für geschätzte 50 Millionen Euro pro Jahr hatte die Mainzer dem privaten Konkurrenten Sat.1 zum Herbst 2012 die Rechte abgenommen. Seitdem werden die Übertragungen nicht mehr von den Sat.1-Werbekunden, sondern überwiegend vom Gebührenzahler finanziert. Die Tatsache, dass Bayern München und Borussia Dortmund vom ZDF priorisiert werden, sorgte zuletzt für Ärger beim FC Schalke 04. Weil kein einziges Gruppenspiel der Knappen übertragen wurde, verweigerte der Club dem „aktuellen Sportstudio“ Interviews (fernsehserien.de berichtete).
Geeinigt haben sich ARD und ZDF unterdessen auf die Verteilung der WM-Spiele 2014 in Brasilien. Alle 64 Paarungen werden live im Ersten und im ZDF zu sehen sein, nachdem RTL anders als in den Vorjahren abgewunken hatte. Das ZDF überträgt das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien am 12. Juni, das Finale am 13. Juli wird im Ersten zu sehen sein. Die ARD überträgt außerdem die ersten beiden Vorrundenspiele der Deutschen, das ZDF zeigt das letzte Gruppenspiel.
Fest steht seit heute auch, mit welcher Bundesliga-Paarung die Rückrunde offiziell eröffnet wird. Das Erste überträgt am Freitag, 24. Januar, live ab 20:30 Uhr das Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München.