Das war ein kurzes Vergnügen für Fans von Serienkiller-Krimis: Der US-Kabelsender A&E hat nach nur zwei Folgen seiner neuen Eigenproduktion „Those Who Kill“ wegen schlechter Einschaltqouten die Notbremse gezogen. Die Serie wird mit sofortiger Wirkung aus dem Programm genommen, wie Deadline Hollywood berichtet. Allerdings plant der Sender einen späteren Neustart.
Die Adaption der dänischen Serie „Nordlicht – Mörder ohne Reue“ mit Chloë Sevigny als empathischer Mordermittlerin war in der vergangenen Woche im Anschluss an die Staffelpremiere von „Bates Motel“ gestartet. Die Zuschauerresonanz war mit lediglich 1,4 Millionen (weniger als die Hälfte derjenigen, die zuvor die Geschichte von Norman und Norma Bates verfolgt hatten) von Anfang an weit unter den Erwartungen geblieben. In der zweiten Woche ging dann noch einmal ein großer Teil der Zuschauer verloren: Lediglich 830.000 schalteten die zweite Episode ein. In der werberelevanten Zielgruppe der Unter-49-Jährigen ergab sich ein Rating-Wert von nur noch 0,3 Prozent.
Nun soll zunächst „Bates Motel“ wieder auf den Sendeplatz am Montagabend um 22:00 Uhr wandern, auf dem auch dessen erste Staffel ausgestrahlt worden war. Die ursprünglich auf zehn Folgen angelegte „Those Who Kill“-Staffel soll hingegen zu einem späteren Zeitpunkt auf einem geänderten Sendeplatz von vorne gestartet werden. Dass neue Serien schon nach wenigen Episoden wieder abgesetzt werden, ist bei den großen US-Networks regelmäßige Praxis, bei den Kabelsendern aber eher selten. A&E hat allerdings auch noch nicht allzu viel Erfahrung mit eigenproduzierten Serien.