Telenovelas bis zum Abschalten

Sat.1 und ZDF reagieren auf Einschaltquotenerfolge

Ralf Schönfeldt – 18.03.2005

Sat.1 und das ZDF reagieren auf den großen Erfolg ihrer Telenovelas: Im April wird der Berliner Privatsender die Vorabendserie „Verliebt in Berlin“ auch am späten Abend wiederholen, die Mainzer Serie „Bianca – Wege zum Glück“ geht in die Verlängerung.

Wie Sat.1 am Freitag mitteilte, werden ab dem 11. April zwei Wochen lang die 19:15 Uhr-Folgen zusätzlich um 23:15 Uhr wiederholt werden. Zusammen mit den Wiederholungen am Vormittag und am Wochenende schafft es eine Folge damit auf stattliche vier Durchläufe in der Woche. Je nachdem, ob dadurch neue Zuschauergruppen erschlossen werden, soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.

Für die Telenovela „Bianca“ mit Tanja Wedhorn kündigte das ZDF am Freitag unterdessen an, weitere 24 Folgen zu produzieren, damit „den ZDF-Zuschauern auch über den Sommer beste Unterhaltung am Nachmittag“ garantiert werde. Die erste deutsche Telenovela war ursprünglich auf 200 Folgen angelegt.

Beide Telenovelas haben sich zu echten Quotenrennern entwickelt. „Bianca“ sahen beispielsweise am Donnerstag um 16:15 Uhr 2,57 Millionen Zuschauer, mit einem Marktanteil von 18,9 Prozent. Die am 28. Februar gestartete Telenovela „Verliebt in Berlin“ mit Alexandra Neldel als Lisa Plenske steigerte die Quote kontinuierlich. Am Donnerstag schalteten um 19:15 Uhr 4,03 Millionen Zuschauer ein, was zu diesem Zeitpunkt 14,9 Prozent Marktanteil bedeutet.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich würde lieber Telenovelas schauen. Das sind für mich aber Mexikanische oder Brasilanische.Der Deutsche Krahm kann mir gestohlen bleiben. Das gleiche gilt für Serien lieber Amerikanische Soups,
    • am via tvforen.de

      >Telenovelas bis zum Abschalten

      Ihr müsst sagen, wo der Abschalt-Knopf zu finden ist, damit derartiges nicht mehr angeboten wird!
      ;-)
      • am via tvforen.de

        Ich will jetz nicht blöd klingen, aber wenn ich das Wort Telenovela höre (was ich seit diesem Verliebt in Berlin Sch***ss zum ersten mal höre) hat das für mich den selben Effekt wie zu dem Zeitpunkt, wo das erste mal zu Kellogs "Cerealien" gesagt wurde.
        Menschen mögens kompliziert :)

        Telenovela gegen Soap, wo soll da bitte der Unterschied sein? :)

        Also mal ganz von dem Crap, der so produziert wird (und anscheinend "noch" funktioniert *gruselig*), ich mag das Wort irgendwie nich :)

        Die Telenovela ist wenn das so weiter geht für mich die Gerichtsshow des Jahrs 2005 - Alle Sender wollen eine, am Ende wird man so damit zugeballert, daß es einen ankot***t :)

        Sternchen sind toll

        NaGi out ! :)
        • am via tvforen.de

          ------------------------------------
          @Nagi:
          Telenovela: hat nach vielen Folgen ein Ende
          Soap: läuft prinzipiell unendlich
          ------------------------------------

          Mir macht das allerdings Sorgen, dass die Quoten da so gut sind. Springen da bis 2006 noch weitere Sender auf den Zug auf und werden Telenovelas zum neuen Trend im TV? Eventuell könnten sie ja die Gerichtshows ablösen. Was allerdings dagegen spricht: Gerichtshows sind eindeutig billiger zu produzieren.

          Ich hoffe wirklich, dass das nicht zum Megatrend mutiert...allerdings will ich auch keine Court-Shows haben. *nörgel*

          Gruß
          sTeF
        • am via tvforen.de

          Deja Vu!!!!

          S
      • am via tvforen.de

        Na vielleicht solls hier bald so laufen, wie in den Ursprungsländern der Telenovelas. Ab ab du Alg2-Empfänger, schau brav deine Telenovela und zurück in deine Wellblechhütte.
        • am via tvforen.de

          holger schrieb:
          >
          > Na vielleicht solls hier bald so laufen, wie in den
          > Ursprungsländern der Telenovelas. Ab ab du Alg2-Empfänger,
          > schau brav deine Telenovela und zurück in deine Wellblechhütte.


          Schön auf den Punkt gebracht!
        • am via tvforen.de

          Ich kann das Gejammer nicht mehr hören!!!

          Seltsamerweise klafft da die Schere immer krasser!!!

          Ich bin selbständig und suche Mitarbeiter. U.a. bin ich bei der Agentur für Arbeit(slosenverwaltung) als Arbeitgeber gemeldet.
          Dort habe ich regelmäßig die Datenbanken nach Arbeitsuchenden (???) durchforstet ...denn anmailen hat nichts genützt.(!!)

          Also gut, die wenigen die ihren Namen und Telefonnummer im wohlgemerkt geschützten Bereich hinterlassen haben, habe ich angerufen (2 von 100 im Durchschnitt).
          Und da habe ich nur Ausreden zu hören bekommen..."...ich wollte aber nicht in den Außendienst...", "Ich will aber in meinem Fachgebiet bleiben..." , keiner kriegte den Arsch hoch auch nur für ein Vorstellungsgespräch...

          Denen geht es scheinbar trotz Arbeitslos gemeldet sein immer noch zu gut.
          Zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen und danach festzustellen, daß man nicht zusammenpaßt ist OK für mich. Aber garnicht erst hinzugehen finde ich unter der Prämisse einer unter 5 Mio. zu sein schon sehr heftig.

          Also, jammert wo anders!
      • am via tvforen.de

        ...aber was ist daran so seltsam ?
        Die Telenovelas sind durch die Sender als eine stabile Quote erkannt worden.
        • am via tvforen.de

          Na dann können wir uns ja jetzt auf mindestens 4 weitere TNs "freuen"...Na toll...
          Ich erinnere mich da nur ungern an diese sogenannten Dokusoaps...Gott sei dank sind die etwas abgeklungen....aber mit den TNs wirds genauso laufen...ich könnt heulen...
          S
        • am via tvforen.de

          Die TeleNovelas sind vielleicht ein Grund, zu zeigen, wie ein "aktuelles" Leben heute in der BRD laufen kann ??
        • am via tvforen.de

          PS: für alle, die Ihr das nicht wisst: "BRD" heisst eigentlich : BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", das war für uns "Ossis" ein Begriff, aber die DDR = "Deutsche Demokratische Republik" hatte auch was für sich *g*
        • am via tvforen.de

          ??? denkst du wir wessis sind doof ????
        • am via tvforen.de

          tomi schrieb:
          >
          > Die TeleNovelas sind vielleicht ein Grund, zu zeigen, wie ein
          > "aktuelles" Leben heute in der BRD laufen kann ??

          Sorry, aber so ein Leben wird in einer Deutschen Telenovelas bestimmt nicht gezeigt. Wenn man schon im Leben Probleme hat (Arbeitslosigkeit, Armut,...), will man die nicht auch noch in einer Serie sehen.
        • am via tvforen.de

          ja --> to seth666
        • am via tvforen.de

          Ohne Worte
        • am via tvforen.de

          > Sorry, aber so ein Leben wird in einer Deutschen Telenovelas
          > bestimmt nicht gezeigt. Wenn man schon im Leben Probleme hat
          > (Arbeitslosigkeit, Armut,...), will man die nicht auch noch
          > in einer Serie sehen.

          Da stimme ich ganz und garnicht zu. Was am aktuellen Fernsehprogramm wirklich so traurig ist, ist doch, dass größtenteils unkritische Konsum- und Wegwerfunterhaltung produziert wird. Leider scheint es so zu sein, dass die meisten TV-Zuschauer beim Fernsehen nicht denken wollen und sich lieber die heile Welt vorgaukeln lassen. Dabei gibt es doch so viele Themen die den Menschen unter den Nägeln brennen, und die es verdienen, auch fiktional, z.B. in Serien aufgearbeitet zu werden. Das muss auch nicht zwangsläufig langweilig oder deprimierend sein, sondern kann erstklassige Unterhaltung sein, wie z.B. Ronald D. Moore's Neuverfilmung von "Battlestar Galactica" beweist. Das mag ansatzweise in deutschen Fernsehkrimis gelingen, die manchmal Gesellschaftskritik üben, aber die sind leider immer nach dem Schema "Polizei klärt Mord auf" gestrickt. Ich würde mir zumindest eine Serie wünschen, die anspruchsvoll und innovativ ist, anstatt die 1000. Billigproduktion für die schnelle Quote.

          "Kultur ist Unterhaltung, aber mit Erkenntnisgewinn."
          (Gert Scobel)

          Grüße,
          -Eddie.
        • am via tvforen.de

          Wobei das Gesamtkunstwerk heute schlicht und ergreifend Deutschland heisst. Von Aachen bis Cottbus und von Flensburg bis Garmisch. Wir SIND zwar eine Bundesrepublik, aber ohne existierende DDR muss man nicht mehr drauf hinweisen.
      • am via tvforen.de

        Einmal möchte ich erleben, dass die Fernsehsender nicht sofort jedes halbwegs erfolgreiche Format in der Endlosschleife totjagen! Wann, zum Geier, ist den Programmgestaltern eigentlich jedes Gefühl für Maß abhanden gekommen.
        Man traut sich kaum noch, etwas weiterzuempfehlen, was man gern mag (Telenovelas gehören bei mir allerdings nicht dazu, aber das gilt ja auch für alle anderen erfolgreichen Sachen), aus Angst, die guten Einschaltquoten lassen gleich wieder einen Fernsehproduzenten frei drehen ...

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App