Syfy: Ridley Scott produziert neues Ende für den Zweiten Weltkrieg

Vierteilige Miniserie adaptiert Roman von Philip K. Dick

Vanessa Penna – 14.02.2013, 09:18 Uhr

Syfy: Ridley Scott produziert neues Ende für den Zweiten Weltkrieg – Vierteilige Miniserie adaptiert Roman von Philip K. Dick – Bild: Syfy

Ridley Scott und der amerikanische Sender Syfy haben große Pläne für eine vierstündige Miniserie. Es geht um das Jahr 1962 und die Frage: Wie würde die Welt aussehen, hätten Japan und Deutschland den Zweiten Weltkrieg gewonnen? Die Antwort findet man in Philip K. Dicks Roman „The Man in the High Castle“: Der Faschismus regiert, Überlebende gehen in den Untergrund, die siegreichen Mächte besetzen Nordamerika und spinnen Intrigen gegeneinander.

„Dieser klassische Thriller stellt uns allen die Frage, was wir tun würden, wenn die Welt wie wir sie kennen völlig auf den Kopf gestellt würde und alles was uns wichtig war verloren ist“, erklärt Stewart Mackinnon von Headline Pictures.

Frank Spotnitz („Akte X“, „Hunted“) schreibt das Drehbuch für die ersten beiden Stunden und wird für Stunde Drei und Vier beratend zur Seite stehen. Produzieren wird Spotnitz die Miniserie gemeinsam mit Ridley Scott (Scott Free Productions), Headline Pictures, Electric Sheperd Productions und Fremantle Media International. Dicks Werke dienten schon als Vorlage für „Blade Runner“ (ebenfalls Ridley Scott), „Total Recall“ und „Minority Report“.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Mir hat die Version von 'Vaterland' (mit Rutger Hauer) recht gut gefallen. In diesem Film endet der 2. Weltkrieg nicht 1945 und geht noch viele Jahre weiter.
    Ich bin gespannt was Herr Scott sich einfallen lässt und wie er das inszenieren wird.
    • am via tvforen.de

      Interessant wäre auch die Frage was wäre wenn Iran und Co die Position hätte die derzeit noch die USA hat, der Gedanke ist echt beängstigend.
      • am via tvforen.de

        An sich aber nix Neues. Es gab schon "Vaterland" und "Zahnschmerzen".
        • am via tvforen.de

          Ich frage mich jetzt, ob man sowas überhaupt haben muss. Für Unterhaltung ist der Stoff zu schwer, und mich vier Stunden lang mit einer hypothetischen Frage rumzuplagen, was wäre gewesen, wenn... ist mir persönlich zu müßig. Aber wer's mag...

          Der Lonewolf Pete
          • am via tvforen.de

            Pete Morgan schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Ich frage mich jetzt, ob man sowas überhaupt
            > haben muss.


            Müssen muss man gar nichts. Aber Interessenten wird's bestimmt genug dafür geben. Ich finde den Ansatz spannend.
          • am via tvforen.de

            Ja, finde ich auch spannend!

            Es gibt noch ein Beispiel, dass ich total interessant finden würde: Wie würde die DDR heute aussehen, hätte es die Wende nicht gegeben. Wie wäre es mit Internet und so?
          • am via tvforen.de

            Pete Morgan schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Ich frage mich jetzt, ob man sowas überhaupt
            > haben muss. Für Unterhaltung ist der Stoff zu
            > schwer, und mich vier Stunden lang mit einer
            > hypothetischen Frage rumzuplagen, was wäre
            > gewesen, wenn... ist mir persönlich zu müßig.
            > Aber wer's mag...

            Spekulative Geschichte ist durchaus interessant. Das Ende ist meistens doch nur Zufall. Der 2. WK hätte anders ausgehen können. Zum Glück ist er das nicht.

            Ob man da nun eine fiktionale Serie daraus machen muss, naja.
          • am via tvforen.de

            Allerdings hat das Buch schon erhebliche Längen. "The Iron Drream" ist ungefähr 853x so gut...
        • am via tvforen.de

          Na die Antwort ist doch sehr einfach, wenn wir diese Prämisse weiter spinnen, dann würde es so sein: Deutschland wäre stolz auf seinen Führer überall in Deutschland würden riesige Denkmäler von Hitler stehen, an der Stelle wo die Freiheitsstatue steht würde ebenfalls Hitler stehen. Menschen mit Behinderungen und Ausländer-ausser Japaner-hätten nichts zulachen. Es ist eben alles eine Frage des siegen oder verlieren. Irgendwelche Einwände für diese These?


          Nachtrag: und Albert Speer hätte all seine gigantische Bauprojekte verwirklicht.
          • am via tvforen.de

            Swifty Morgan schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Menschen mit Behinderungen und
            > Ausländer-ausser Japaner-hätten nichts zulachen.
            > Es ist eben alles eine Frage des siegen oder
            > verlieren. Irgendwelche Einwände für diese
            > These?

            Jein. Die Nazis waren Rassisten. D.h. Schweden, Norweger und Angelsachsen hätten wohl wenig Probleme.
        • am via tvforen.de

          Schön, da kann man uns Deutsche einmal mehr als "die steifen Bösen" darstellen ... Sicherlich trotzdem ein interessanter Gedanke, aber ist SyFy nicht so ein absoluter Schundsender ...?
          • am via tvforen.de

            jumin schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > aber ist SyFy
            > nicht so ein absoluter Schundsender ...?

            Wieso Schundsender? Die sind halt auf Scifi-Inhalte spezialisiert, da gibt es eher wenige tiefsinnige Autorenfilme.
          • am via tvforen.de

            Ist das nicht der Sender, der andauernd diese extrem billigen, tumben Monsterfilme dreht? Der Hai mit den zwei Köpfen, der Riesenoktopus gegen den Riesenhai, die Sandhaie, die Schneespinnen ...?
          • am via tvforen.de

            jumin schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Ist das nicht der Sender, der andauernd diese
            > extrem billigen, tumben Monsterfilme dreht? Der
            > Hai mit den zwei Köpfen, der Riesenoktopus gegen
            > den Riesenhai, die Sandhaie, die Schneespinnen
            > ...?

            Das kann natürlich sein, ich gucke den Sender zwar, aber immer nur die alten Serien. Was die selber produzieren, weiß ich gar nicht.
          • am via tvforen.de

            jumin schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > , aber ist SyFy
            > nicht so ein absoluter Schundsender ...?

            Das trifft auf 90% der von ScyFy selber produzierten Filme zu.
            Trash, unfreiwillig komisch.
            Die gekauften Serien sind schon überwiegend sehenswert.
          • am via tvforen.de

            jumin schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Ist das nicht der Sender, der andauernd diese
            > extrem billigen, tumben Monsterfilme dreht? Der
            > Hai mit den zwei Köpfen, der Riesenoktopus gegen
            > den Riesenhai, die Sandhaie, die Schneespinnen
            > ...?

            Hey, etwas mehr Respekt bitte vor Filmen wie "Sharktopus vs Crocosaurus" oder "Mega Python vs. Gatoroid"! Das ist Trashkino vom Feinsten: ein paar Freunde, die ein oder andere Flasche Wein und voila, ein unterhaltsamer TV-Abend :)
            Auch für Trash muss jemand ein Herz haben ^__^

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App