„Da beißt die Maus keinen Faden ab“ – woher diese Redensart kommt, erfahren die Zuschauer bei „Sprüche vor acht“
Bild: ARD/Bummfilm/Tommy Krappweis
Normalerweise ist am Freitagvorabend im Ersten stets die fünfminütige „Sportschau vor acht“ zu sehen. Und obwohl mit der Fußball-EM und Olympia demnächst zwei sportliche Highlights anstehen, gönnt man dem Kurzformat eine Sommerpause. Ab dem 11. Juni läuft stattdessen auf dem Sendeplatz um 19:45 Uhr die neue Sendung „Sprüche vor acht“. Freunde von Redensarten, die es zu umständlich finden, deren Bedeutung zu googlen, sollen hier auf ihre Kosten kommen.
Woher stammt das Sprichwort „Da beißt die Maus keinen Faden ab“? Kommt „Jemanden hänseln“ aus dem Märchen „Hänsel und Gretel“? Und wieso heißt es „Auf“ statt „Aus dem letzten Loch pfeifen“? All diese Fragen sollen mithilfe witziger Illustrationen beantwortet werden, für die Tommy Krappweis mit seiner Firma bumm film GmbH verantwortlich zeichnet.