Sci-Fi-Film „Sphere“ mit Dustin Hoffman, Samuel L. Jackson und Sharon Stone
Bild: Warner Bros. Pictures
Mit dem Erfolg der Serie „Westworld“ im Rücken widmet sich nun das Erfolgsteam, Lisa Joy und Jonathan Nolan, einer weiteren Serienadaption eines Romans des US-amerikanischen Schriftstellers Michael Crichton für HBO. In „Sphere“ gibt der unglaubliche Fund eines UFO auf dem Meeresgrund den Forscher Rätsel auf.
In der Science-Fiction-Romanvorlage „Sphere – Die Gedanken des Bösen“ aus dem Jahr 1987 erhält der Psychologe Dr. Norman Johnson im Jahr 1976 den Auftrag, für die US-Regierung ein mögliches Szenario zu entwerfen, wie man sich bei einem hypothetischen Erstkontakt mit einer außerirdischen Lebensform verhalten soll. Da Johnson nicht davon ausgeht, dass so ein derartiger Kontakt jemals stattfinden wird, fingiert er einen entsprechenden Bericht. Rund zehn Jahre später werden er und sein Expertenteam von Wissenschaftlern, wie den Mathematiker Dr. Harry Adams und die Biologin Dr. Elizabeth Halpern, zu einem ungewöhnlichen Fund gerufen: Mitten im Pazifik, tief am Meeresgrund verborgen, wird ein gigantisches UFO entdeckt, das wohl schon seit 300 Jahren da unten liegt und einer technologisch hoch entwickelten Lebensform gehört. Eine an Bord befindlichen riesigen metallenen Kugel („Sphäre“/“Sphere“) gibt den Forschern Rätsel auf.
Die „Westworld“-Autoren und Produzenten Denise Thé, Lisa Joy und Jonathan Nolan entwickeln gemeinsam für den US-Sender HBO die Science-Fiction-Serie „Sphere“, wobei Denise Thé als Showrunnerin fungiert. Die Serie wird von Nolans Kilter Films gemeinsam mit Robert Downey Jr. und Susan Downey für Team Downey und Warner Bros. Television produziert.