„Game of Thrones“: Was bisher geschah und alles zur finalen Staffel

Die wichtigsten Informationen vor dem Start der achten Staffel

Jana Bärenwaldt – 09.04.2019, 17:30 Uhr

Welche Rolle wird Bran (Isaac Hempstead-Wright) im Kampf gegen den Nachtkönig spielen?

Ob und inwiefern Cersei noch eine Rolle im finalen Kampf spielen wird ist unklar. Im Trailer zur achten Staffel wird ein Blick auf die Goldene Kompanie gewährt, die Euron mit seinen Schiffen nach Königsmund bringt: Die Goldene Kompanie ist die größte und mächtigste Söldnertruppe in Essos und soll nach Cerseis Willen helfen, ihre Machtstellung zu verteidigen. Der Trailer offenbart zudem, dass eine große Schlacht zwischen den Lebenden und den Toten in Winterfell stattfinden wird. Dazu scheinen sich nahezu alle noch lebenden Hauptfiguren von „Game of Thrones“ in Winterfell eingefunden zu haben – während Cersei mit ihren Verbündeten aber in Königsmund verharrt. Wird also nach dem Krieg gegen den Nachtkönig noch ein Kampf um den Eisernen Thron entbrennen, oder stellt die Schlacht in Winterfell zugleich das Finale der Staffel dar?

Der letzte Woche veröffentlichte Teaser mit dem Titel „Aftermath“ (fernsehserien.de berichtete) zeichnet zumindest symbolisch einen eher düsteren Ausgang der Schlacht. Er zeigt das verlassene Winterfell, in dem die Spuren des Kampfes allmählich von Schnee verdeckt werden. Gegenstände von verschiedenen Protagonisten liegen verstreut auf dem Boden und in einem sich verdichtenden Schneesturm scheint sich der Umriss des Nachtkönigs abzuzeichnen.

Da den bisher veröffentlichten Teasern aber nicht viel mehr als ein paar kryptische Botschaften zu entnehmen sind, bleibt nichts weiter zu tun, als sich auf die finalen sechs Folgen zu freuen, die allesamt Überlänge haben werden. Der Staffelauftakt am 14. April wird 54 Minuten Laufzeit haben, die zweite Episode wird 58 Minuten dauern, die dritte Folge wird mir 82 Minuten die längste der Staffel, Episode 4 umfasst 78 und die letzten beiden Folgen jeweils 80 Minuten. Auch inhaltlich haben die Produzenten von „Game of Thrones“ für die Episoden der achten Staffel bereits einige Sensationen angedeutet. Ein Highlight wird sicher die angekündigte monumentale Schlacht, deren Drehzeit fast zwei Monate in Anspruch nahm und alles bisher Gesehene übertrumpfen soll.

In Deutschland hält Sky erneut die Ausstrahlungsrechte an „Game of Thrones“. In der Nacht vom 14. auf den 15. erfolgt der Auftakt der achten Staffel ab etwa 3 Uhr (unmittelbar nach der Weltpremiere) über die On-Demand-Kanäle Sky Ticket, Sky Go und Sky Q. Neben der englischen Originalfassung wird auch direkt die deutsche Synchronfassung zur Verfügung gestellt. Die TV-Ausstrahlung erfolgt wie üblich am Montag (15. April) um 20:15 Uhr, ebenfalls mit Wahlmöglichkeit zwischen Deutsch und Englisch.

Im Vorfeld des Starts der achten Staffel funktioniert Sky den Sender Sky Atlantic HD zu Sky Atlantic Thrones HD um: Seit dem 8. April um 21:30 Uhr wird täglich eine komplette Staffel der Serie nonstop gezeigt, der Rest des Tagesprogramms wird mit Specials rund um das erfolgreiche Fantasy-Epos gefüllt. Die letzte Episode der siebten Staffel soll dabei in der Nacht vom 14. auf den 15. ausgestrahlt werden, und damit kurz vor dem Auftakt der neuen Staffel.

fernsehserien.de wird die achte und letzte Staffel von „Game of Thrones“ erneut mit zeitnahen, wöchentlichen Recaps begleiten.
Wer sich sich selbst direkt ein Bild von den neuen Folgen machen will:

„Game of Thrones“ bei Sky Ticket. 1 Monat für nur € 4,99



Das Poster zur achten Staffel von „Game of Thrones“

zurück

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Wäre nicht noch eine Moglichkeit der Deutung der Prophezeiung um Cersei möglich, nämlich daß sie ein Kind zur Welt bringt, das kein goldenes Haar hat? ;-)

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App