Mit einer Übersicht von Serien, über die man im Juni 2024 sprechen wird, versucht die fernsehserien.de-Redaktion, ein bisschen Ordnung ins Chaos der unterschiedlichen Sender im Free- und Pay-TV sowie der Streaminganbieter zu bringen.
Hinweis: Eine tagesaktuelle Übersicht über Disney+, Netflix, RTL+, ZDFmediathek und ARD Mediathek sowie weiteren Streamingdiensten stellen wir unter fernsehserien.de/streaming zur Verfügung.
Im Juni zeichnet sich in Deutschland ganz klar ab, dass die meisten deutschen Sender wegen der in unserem Land ausgetragenen Fußball-EM auf große Neustarts verzichten. Auch die Streaming-Anbieter setzten lieber auf die Zugkraft von etablierten Formaten, statt neue Serien zu lancieren: HBO bringt die zweite Staffel von „House of the Dragon“ an den Start, bei Prime Video geht „The Boys“ in die vierte Staffel und Netflix bringt die zweite Hälfte der dritten Staffel von „Bridgerton“.
Star Wars: The Acolyte
Eine – wörtlich – neue „Star Wars“-Ära
„Star Wars: The Acolyte“ schlägt ein völlig neues Kapitel innerhalb des Franchise auf, das etwa 100 Jahre vor dem Prequel-Film „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ spielt und in der sogenannten Ära der Hohen Republik („Star Wars: The High Republic“) angesiedelt ist. Zu der Zeit sind die Jedi noch – wie seit fast 1000 Generationen – Wächter des Friedens, und die Republik wird noch nicht von Egoismus zerfressen. Aber am Horizont ziehen erste dunkle Schatten herauf.
Die Serie erzählt von dem angesehenen Jedi-Meister Sol (Lee Jung-Jae), der bei der Untersuchung einer schockierenden Mordserie an Jedi auf die gefährliche gewordene Mae (Amandla Stenberg) trifft – die einst seine Schülerin war und nun mit der dunklen Seite der Macht angebandelt hat. Es kommen weitere Hinweise ans Licht und die beiden begeben sich auf einen dunklen Pfad, wo bösartige Kräfte zeigen, dass nicht alles so ist, wie es scheint …
Die zunächst achtteilige Serie „Star Wars: The Acolyte“ wird ab dem 5. Juni bei Disney+ veröffentlicht – zum Auftakt gibt es eine Doppelfolge.
NDR
Festmachen
Selbstfindung auf Umwegen
Eigentlich hat die junge, aber routinierte Schiffsoffizierin Malika (Salka Weber) schon höchste berufliche Ziele vor Augen. Doch der Traum vom Leben als Kapitänin löst sich in Luft auf, als ihr ein gravierender Fehler passiert: Sie wird zur Festmacherin degradiert. An Land soll Malika wieder zu sich selbst finden und erst nach einer Bewährungszeit wird dann über eine Rückkehr an Bord entschieden.
Malika hat keine Wahl, sie nimmt den Job als Festmacherin an – sie arbeitet in einem kleinen Hafen und hilft dabei, Schiffe und Boote bei deren Ankunft zu vertäuen. Zunächst will sie sich nicht auf ihr neues Umfeld einlassen. Dazu gehören Ludde (Peter Plaugborg), der Malika zunächst eher Misstrauen entgegenbringt, Enno (Nils Rovira-Munoz), Kort (Karsten Antonio Mielke), Harry (Jochen Nickel), Tümay (Meryem Ebru Öz) und Magga (Nina Petri). Doch gerade im Kreis dieser neuen Menschen könnte Malika eine vollkommen neue Chance im Leben finden …
Die zunächst fünf Episoden von „Festmachen“ werden am Freitag, den 7. Juni ab 22:30 Uhr in One am Stück ausgestrahlt.
Becoming Karl Lagergeld
Biografische Retro-Serie über Modeikone
Karl Lagerfeld war eine Ikone in der Modewelt und prägte die Branche vor seinem Tod im Jahr 2019 wie kaum ein anderer. In den 1970er Jahren war er (dargestellt von Daniel Brühl) aus Deutschland nach Paris gegangen, mit dem festen Ziel vor Augen, ein berühmter Modedesigner zu werden.
Doch mit Yves Saint Laurent hatte er es mit hochkarätiger Konkurrenz zu tun, die sich nicht so leicht vom Thron stoßen lassen wollte. Zentral in der Serie sind der Konflikt zwischen Lagerfeld und Pierre Bergé (dem Partner von Yves Saint Laurent) sowie Lagerfelds Liebesgeschichte mit Jacques de Bascher.
„Becoming Karl Lagerfeld“, das in französischer Sprache gedreht wurde, wird ab dem 7. Juni bei Disney+ veröffentlicht.