Song Contest: Kooperiert der NDR mit ProSieben?
Radikale Änderungen bei der Auswahl des deutschen Beitrags
Jutta Zniva – 18.05.2009
Die ARD erwägt nach dem enttäuschenden Song-Contest-Ergebnis für Deutschland nicht nur Änderungen beim Prozedere der Vorauswahl künftiger deutscher Beiträge, sondern – nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ – angeblich auch eine Kooperation mit ProSieben.
Der 20. Platz für „Alex Swings Oscar Sings!“ (fernsehserien.de berichtete) in Moskau sei „nicht das, was wir uns erhofft haben“, teilte ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber der „Neuen Presse“ (Montagsausgabe) mit. Im kommenden Jahr werde man bei der Auswahl des deutschen Beitrags „radikal neu denken müssen“. Ob zu den Änderungen, für die es noch „die letzten Details“ zu klären gebe, die Wiedereinführung des Vorentscheids oder ein Casting mit mehreren Folgen gehörten, wollte Schreiber noch nicht sagen.
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ aus ARD-Kreisen gehört haben will, werde bei der Konferenz der ARD-Programmdirektoren, die heute in Köln stattfindet, jedoch eine weitere Änderung besprochen: Thomas Schreiber wolle den Programmdirektoren den Vorschlag einer Kooperation zwischen NDR und ProSieben unterbreiten.
Ob es sich dabei eventuell um eine (naheliegende) Kooperation mit Stefan Raab (Ausrichter von „SSDSGPS“/“Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star“ und „SSDSDSSWEMUGABRTLAD“/“Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte, und gerne auch bei RTL auftreten darf!“) handelt, ist laut „Süddeutscher Zeitung“ jedoch „unklar“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Dustin am via tvforen.de
Das war doch von Anfang an eine Schnappsidee vom NDR, als ob Pro7 den Bundesvision Song Contest abwertet, indem sie ihn mit der jährlichen Eurovision Katastrophe verbinden. Warum sollten sie einer erfolgreichen und qualitativ hochwertigen Veranstaltung diesen Flop-Klotz ans Bein binden?Die Steinlaus am via tvforen.de
Kooperation von NDR und Pro7 anscheinend gescheitert:
http://www.dwdl.de/story/21083/esc_ardprosiebenkooperation_offenbar_geplatzt/
http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2009/05/20/eurovision.aspxxcaret am via tvforen.de
Hat der Raab das gestern irgendwie kommentiert?
The Fan am via tvforen.de
Hier sagen alle, man sollte den BVSC als Referenz für den EVSC nehmen, aber schon mal daran gedacht, dass Künstler wie Peter Fox vielleicht gar nicht in diesen Affenzirkus wollen?
Ich kenne eine Band die würde ohne zögern bei Raab mitmachen, aber nie im Leben beim Eurovision Song Contest.
Ich bin dafür, dass Deutschland einfach mal ein paar Jahre pausiert.
(Was natürlich nicht gemacht wird, denn ein paar Deppen die denken Deutschland könnte bei dieser Schmierenkomödie noch was drehen wird es weiter geben)perhonen am via tvforen.de
das denke ich auch schon die ganze zeit.
es kann doch keiner ernsthaft glauben, dass leute wie peter fox, seeed, jan delay, subway to sally, in extremo, oomph!, culcha candela ... und was sonst halt noch so musikalisch hochwertiges beim BUVISOCO mitmacht, dann auch zum songcontest fahren würden.
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es einen großen unterschied machen würde. deutschland könnte mit tokio hotel nach oslo fahren, und würde trotzdem keinen blumentopf gewinnen können.
Sponge am via tvforen.de
"Im kommenden Jahr werde man bei der Auswahl des deutschen Beitrags "radikal neu denken müssen""...
Den obrigen Satz hat der NDR doch Wort für Wort nach dem Fiasko im letzten Jahr schon gesagt, oder?Thaliel am via tvforen.de
Auch wenn ich mich wiederhole, aber als Gewinnder des "Bundesvision Song Contest" und gewinner von Preisen wie Echo, Comet und co. wäre Peter Fox ein würdiger Kandidat gewesen. Schon lange dient Raabs BuviSoCo als Sprachrohr aktuellen Musikgeschmacks und sollte IMHO dem NDR als Richtwert dienen, sodass vielleicht die 3 oder 5 Top-platzierten des BuviSoCo angefragt werden, bo sie zur Eurovision gehen würden.
pars am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie die "Süddeutsche Zeitung" aus
> ARD-Kreisen gehört haben will, werde bei der
> Konferenz der ARD-Programmdirektoren, die heute in
> Köln stattfindet, jedoch eine weitere Änderung
> besprochen: Thomas Schreiber wolle den
> Programmdirektoren den Vorschlag einer Kooperation
> zwischen NDR und ProSieben unterbreiten.
Da bin ich mal gepannt was bei der Konferenz rumkommt. Der NDR mit
Pro7?, *hüstel*.
Mit SSDSGPS hat S.Raab, meiner Meinung nach, eine Sendung ins Leben gerufen die es wert wäre als offizieller Vorentscheid anerkannt zu werden.SamMalone am via tvforen.de
Was muss alles passieren, damit man freiwillig nicht mehr mitmacht ? Schade um die Kohle...Italien und Österreich sind nicht mehr dabei, England wird auch nicht mehr lange mitmachen. Ich finde Zentral/Westeuropa sollte noch ein paar "Bananenländern" den Platz frei machen. Wenn sie so einen großen Spaß am sinnlosen Punkteschieben haben - und ich muss mich nicht mehr über "Turkey 10/12 Points" ärgern, egal was die aufgeführt haben.ronnster am via tvforen.de
SamMalone schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was muss alles passieren, damit man freiwillig
> nicht mehr mitmacht ? Schade um die
> Kohle...Italien und Österreich sind nicht mehr
> dabei, England wird auch nicht mehr lange
> mitmachen.
Da brauchen wir uns auch nicht zu wundern, warum wir soweit hinten liegen :D
Wicket am via tvforen.de
Wenn Deutschland überhaupt eine Chance haben will, dann nur mit einer Multikultitruppe oder mit Pseudogruppen wie den Podolskis. Weg mit Pop, Schlager und her mit volkstümlichen Klängen.
Gruß WicketBart Simpson am via tvforen.de
Wicket schrieb:
-------------------------------------------------------
> Weg mit Pop,
> Schlager und her mit volkstümlichen Klängen.
>
> Gruß Wicket
Hmm, vielleicht Schuhplattler oder nen richtigen Shanty-Chor?Morlar am via tvforen.de
Wicket schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn Deutschland überhaupt eine Chance haben
> will, dann nur mit einer Multikultitruppe oder mit
> Pseudogruppen wie den Podolskis. Weg mit Pop,
> Schlager und her mit volkstümlichen Klängen.
>
> Gruß Wicket
Meinst Du die Popolskis? Ja, dafür wäre ich auch, wo Opa Popolski doch mit „Ei dobrze, dobrze dralla” der Pop erchfunden chat.Wicket am via tvforen.de
Ja, genau die meine ich. Osteuropäische Klänge bringen bestimmt ein paar Punkte mehr.
Gruß Wicket
Quasselkasper am via tvforen.de
der ndr sollte den grand prix ganz abgeben, die haben doch keine ahnung. wenn man mal daran denkt was die in den letzten jahren zum vorentscheid geschickt haben. und jetzt haben nur die "experten" des ndr entschieden, und wieder kam nichts dabei raus.Simba am via tvforen.de
Mir ist unverständlich warum man nach den Auftritten von Stefan Raab und Guildo Horn damals angekündigt hat, daß nun mit den Spaß-Beiträgen Schluß sei. Das waren die einzigen Deutschen, die richtig gut angekommen sind. Von daher: Nur her mit der Kooperation, am besten Raab selber hinschicken.ronnster am via tvforen.de
Simba schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mir ist unverständlich warum man nach den
> Auftritten von Stefan Raab und Guildo Horn damals
> angekündigt hat, daß nun mit den
> Spaß-Beiträgen Schluß sei. Das waren die
> einzigen Deutschen, die richtig gut angekommen
> sind. Von daher: Nur her mit der Kooperation, am
> besten Raab selber hinschicken.
So siehts au, die Beiträge waren sowas von "out-of-the-Box" das sie sogar einen gewissen Hype im eigenen Land auslösten.
Das man damals nicht die Zeichen der Zeit verstand, ist mir absolut unverständlich.Kathimi am via tvforen.de
Das stimmt nicht ganz, wenn ich mich recht erinnere, hat Michelle einen guten 8. Platz erreicht mit ihrer Ballade.
Aber danach kam wirklich nichts Berauschendes mehr...
heldderarbeit am via tvforen.de
Überfällig.
Stefan raab hat mit seinen drei Auftritten Kandidaten äußerst erfolgreiche Platzierungen, allesamt im Top Ten bereich, erreicht, von denen man jetzt nur noch träumen darf. Optimal wäre es, den Bundesvision Song Contest zum Vorentscheid zum Grand Prix zu machen.ronnster am via tvforen.de
heldderarbeit schrieb:
-------------------------------------------------------
> Überfällig.
>
> Stefan raab hat mit seinen drei Auftritten
> Kandidaten äußerst erfolgreiche Platzierungen,
> allesamt im Top Ten bereich, erreicht, von denen
> man jetzt nur noch träumen darf. Optimal wäre
> es, den Bundesvision Song Contest zum Vorentscheid
> zum Grand Prix zu machen.
Dann wird sich aber auch wieder Hinz und Kunz bewerben...
Ich denke das ganze Konzept des Eurovsion Song-Contest ist überholtheldderarbeit am via tvforen.de
Hinz und Kunz kann sich bewerben... so lange Raabs Team die Vorauswahl trifft.