Chris und Michael diskutieren im „SerienChecker“ Podcast #19 die Serie „Dexter: Wiedererwachen“
Bild: fernsehserien.de
Jede Woche veröffentlichen wir von fernsehserien.de eine neue Ausgabe unseres Podcasts „SerienChecker“. Chris Weidner und Michael Schlinge checken darin für uns und euch wöchentlich die neuesten Serien ab: Was lohnt sich anzusehen und was nicht? Natürlich zu 100 Prozent subjektiv, aber in jedem Fall unterhaltsam!
In der 19. Folge widmen sich Chris und Michael zum zweiten Mal der gerade zu Ende gegangenen Staffel von „Dexter: Wiedererwachen“ (OT: „Dexter: Resurrection“): Nachdem sie in Folge 12 („Dexter: Resurrection I“) bereits die ersten vier Episoden des Serienrevivals unter die Lupe genommen hatten, geht es diesmal um die letzten sechs Folgen, einschließlich des Staffelfinals.
Erhalte News zu Dexter: Wiedererwachen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Dexter: Wiedererwachen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Natürlich kommt man nicht um Spoiler herum, wenn man sich mit der Frage beschäftigt, wie gut oder schlecht die aus der Mutterserie zurückkehrenden Figuren gealtert sind; wie sich die Neuen machen; warum mit „Wiedererwachen“ – im Gegensatz etwa zu „Dexter: New Blood“ endlich wieder ‚Dexter‘-Feeling aufkommt und nicht zuletzt Gedanken zum Staffelfinale teilt.
Die „SerienChecker“ erscheinen jeden Donnerstag auf YouTube als Video-Podcast sowie auf Spotify als Audio-Podcast.
Während der „SerienChecker Podcast“ noch recht jung ist, sind Chris und Michael Podcast-Veteranen: Schon seit 2015 betreiben die beiden zusammen den „Nerdizismus“-Podcast, von dem inzwischen über 400 Episoden veröffentlicht wurden.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören unseres neuen Podcasts und freuen uns über jedes Abo und jede Weiterempfehlung! Fragen, Kritik und Anmerkungen könnt ihr gerne im Kommentarbereich loswerden.