Florian Silbereisen präsentiert „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“
Bild: MDR/JürgensTV/Beckmann
Bis 2021 eröffneten die „Schlagerchampions“ stets das neue Jahr der „Feste mit Florian Silbereisen“. In den vergangenen zwei Jahren gab es jene Verleihung, in der die erfolgreichsten Stars des Schlagergeschäfts mit Preisen ausgezeichnet wurden, jedoch nicht. Am kommenden Samstag, den 13. Januar 2024, werden allerdings wieder im „großen Fest der Besten“ die „Schlagerchampions“ von Florian Silbereisen gekürt. Das Erste und ORF 2 übertragen ab 20:15 Uhr die mehr als dreistündige Show live aus dem Berliner Velodrom.
Zum ersten Mal seit Oktober 2022 gibt sich Deutschlands erfolgreichste Sängerin Helene Fischer wieder bei den „Festen“ die Ehre und besucht ihren früheren Lebenspartner Florian Silbereisen in seiner Show – wohl auch, um für die Ausstrahlung von „Rausch Live – Die Arena-Tour“ in zwei Wochen die Werbetrommel zu rühren (fernsehserien.de berichtete). Mit Andrea Berg ist auch die zweite große Schlagerqueen Deutschlands zu Gast in der TV-Gala.
Außerdem gibt ein besonderes Trio sein Debüt: Mit Achim Petry, Lucas Cordalis und Joelina Drews tritt ein dreifacher Nachwuchs berühmter Schlagersänger gemeinsam auf.
Auf eine Auszeichnung in der Show hoffen können all jene Künstler, die im vergangenen Jahr durch besondere Erfolge, originelle Ideen oder neue Trends Maßstäbe gesetzt haben.
Nach dem Gipfeltreffen der Schlagerstars und den „Tagesthemen“ strahlt Das Erste um 23:55 Uhr die neue Dokumentation „Matthias Reim – Mein Leben ist Rock ‚n‘ Roll“ aus. Die Doku begleitet den Sänger auf Tour und im Alltag mit seiner Familie am Bodensee. Die Zuschauer lernen Matthias Reim als Ehemann, Familienvater, Bruder und besten Freund kennen. Beleuchtet werden seine bewegte Vergangenheit und sein Leben voller Höhenflüge, Abstürze und Comebacks. Ans Aufhören denkt der Sänger noch lange nicht. Er trat im vergangenen Jahr mit dem Rapper Finch vor 50.000 jungen Fans auf – und gab das 1500. Konzert seiner Karriere in der Berliner Wuhlheide.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
gilgrissom1975 (geb. 1975) am
Witzig ist das die meisten auch immer in der Hitparade sind. Und So viele gute Sänger gibt's heute auch nicht mehr. Schliesslich ist das ja eine Schlagersendung. Und viele gute Sänger bzw Sängerin sind leider auch schon verstorben oder sind in Rente.
Also muss er immer die gleichen Nehmen. Viele wollen auch zu viel Geld haben. Deswegen sind Zarrella auch viele Lieder auf der Bühne nach, damit er die nicht bezahlen muss.
Chrissi50 schrieb: ------------------------------------------------------- > ...mal abgesehen von ein paar die nur noch selten > auftreten sind es wie immer die > selben...gääähhhnnn"...