Schillerstraße zukünftig ohne Cordula Stratmann
Sendung verliert ihr bekanntestes Gesicht
Ralf Schönfeldt – 20.04.2007
Überraschung in der „Schillerstraße“: Die Improvisationsshow geht an diesem Freitag nicht nur in eine 6-monatige „Kreativpause“, auch Comedy-Star Cordula Stratmann steigt bei der Sat.1-Serie aus.
Wie die Sat.1-Sprecherin Jutta Kehrer am Freitag der Deutschen Presseagentur sagte, werde die ’Schillerstraße“ praktisch umgebaut. Man wolle wieder „viel frischen Wind“ reinbekommen, nachdem die Einschaltquoten bei den 14- bis 49-Jährigen von anfangs 18,2 auf zuletzt nur noch 12 Prozent gesunken seien. Mit dem Ausstieg von Cordula Stratmann verliert die Sendung ihr bekanntestes Gesicht. Zu den genauen Gründen wurden aber keine Angaben gemacht.
Die „Schillerstraße“ startete im September 2004 und feierte im Januar die 100. Sendung. Bei dem Format werden den Schauspielern per Knopf im Ohr aberwitzige und scheinbar unlösbare Anweisungen vom Spielleiter eingeflüstert. Während das Publikum über Einblendungen eingeweiht ist, bleiben die übrigen Mitspieler ahnungslos und müssen möglichst komödiantisch aus dem Stehgreif agieren.
Unterdessen wurde die Show nach Italien verkauft. Dort startet die Impro-Comedy am 17. April unter dem Titel „Buona la prima!“ auf dem Mediaset-Sender Italia 1. Sie wird dienstags von 21 bis 22 Uhr als Doppelepisode ausgestrahlt und von dem Comedy-Paar Ale und Franz geleitet.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Schade dass diese Sendung den Bach runter geht. Früher habe ich die mal ganz gerne geschaut aber seit Crossing Jordan auch zur gleichen Sendezeit läuft schau ich lieber Jordan und habe gar nicht mehr mitbekommen was so in der Schillerstrasse passiert.Werner111 am via tvforen.de
.
Dass die Schillerstraße immer unlustiger wurde, war ja unübersehbar. Aber vielleicht ist es gar nicht möglich, so einen hohen Standard auf Dauer zu halten.
Jetzt braucht man bei SAT1 ein gutes Händchen: Cordula Stratmann zu ersetzen wird nicht so leicht sein - auch wenn sie schon bessere Tage gesehen hat. Die beste Lösung wäre, Annette Frier mehr an die Serie zu binden. Auch Ralf Schmitz gehört wieder mehr eingebunden, sein Fehlen hat den letzten Folgen sehr geschadet. Unverzichtbar sind für mich auch Martin Schneider und Bernhard Hoecker. Mehr Auftritte von Jürgen v.d. Lippe wären sicher ein Gewinn. Auf Pocher, Mierendorf und Kessler könnte ich künftig locker verzichten.
Hoffentlich erlebt die Schillerstraße nicht das gleiche Schicksal wie DDD: seit dem Abgang von Ralf und Mirja schwächelt "Die Dreisten Drei" gewaltig. Das merkt man besonders jetzt, wo die alten Folgen mit der Originalbesetzung wiederholt werden....
***
Denker am via tvforen.de
Ja und die Fernsehgemeinde wir auch über den Verlust von Frau Cordula hinwegkommen und in ein paar Monaten wird man sich fragen --Wer war eigentlich früher mal dabei ,eh da gab es doch so eine blonde die mal dünn und dann dick und dann wieder dünn war, wie hieß die nur ich komm nicht drauf........
DenkerLoola am via tvforen.de
Ich find's schade das Cordula S. aussteigt oder gekündigt wurde oder was auch immer. Vor allem in Kombi mit An(n?)ette Frier hat sie mir immer sehr gut gefallen, da mußte ich manchmal wirklich lauthals lachen. Auch Maddin war manchmal ganz witzig, auch wenn er nicht soviel geredet hatte wie die anderen...
Die "Gaststars" wie Tetsche oder die Trulla aus Berlin gingen/gehn mir ebenso auf'n Keks. Ich find die nicht lustig und immer wenn ich die in der Vergangenheit sah hab ich die Augen verdreht und weggeschalten ;-)
Aber ok, wer sie mag....
Ich zweifel stark daran, dass die Schillerstraße nach ner Neukonzipierung wieder "super" wird, aber ich laß mich gern überraschen :)timtraurig am via tvforen.de
Ach Mensch, das ist jetzt echt schade. Gerade wegen Cordula hat sich das ja gelohnt. Was jetzt kommt kann man sich ja denken. Alles was in der Comedy-Szene auf Arbeitssuche ist wird da vorbeischauen. Das war zuletzt auch oft der Grund warum ich abgeschaltet hab, wenn z.b. Tetsche Mierendorf oder diese Trulla aus Berlin auftauchte.
Aber wenn die Entscheidung von Cordula kommt dann kann man es irgendwo auch etwas verstehen das mal die Luft raus ist.Gibraldo am via tvforen.de
Also ich glaube ja mal nicht, dass ne schauspielerin das vertragliche recht hat von knall auf fall hin aufzuhören. denke sie wurde gekündigt.
zur sendung selbst: früher war es cool. das lang vor allem am üecker, den ich zwar nicht ausstehen kann, aber dessen einwürfe wesentlich ulkiger waren, als jene, der frau, deren namen ich nicht kenne.
zweitens sind immer öfter typen dabei, die sich selbst in den vordergrund spielen (pocher) oder permanent nur rumgrinsen und auf jede zote aus sind (hoecker). Dadurch wird vieles nicht mer so spontan und überrascehnd wie früher.BostonLegal-Fan am via tvforen.de
Diese "Frau" die du meinst,hat die Idee gehabt,Schillerstraße ins Leben zu rufen.Gibraldo am via tvforen.de
ich weiß, die eingaben von ücker waren dennoch besser.BostonLegal-Fan am via tvforen.de
Muss ich dir recht geben.
Als diese dann da saß.hab ich sofort weggeschaltet und nie wieder angeschaut
jenn89 am via tvforen.de
Hier ist übrigens mal eine Aussage von Cordula persönlich, wie es auf ihrer Homepage steht:
"Über 100 Folgen Schillerstraße! Das sind mehr als doppelt so viel wie bei der legendären "Rudi Carell Show". Ich bin wirklich stolz, ein ganz neues Format mitgeprägt zu haben! Und nun warten ein paar schöne neue Ideen darauf, dass ich mich endlich um sie kümmere."
In einem Pressetext habe ich auch nun auch gelesen, dass es Cordulas Entscheidung war aufzuhören. Vielleicht war es gar nicht mal so unklug von ihr jetzt ,zu diesem Zeitpunkt, quasi die Reißleine zu ziehen und auszusteigen, bevor die Sendung komplett den Bach runter geht ( was ich nicht hoffe...)Fienchen am via tvforen.de
Die hat einfach die Sendung zum richtigen Zeitpunkt verlassen, nämlich bevor sie ganz abgesetzt wird. Viele Preise hat sie ja verdienterweise bekommen. Früher fand ich das auch immer toll, ich dachte es läge an mir dass ich das inzwischen langweilig finde.
Reggae-Gandalf am via tvforen.de
Ich fand die Folgen ohne Cordula (wärend ihrer Babypause) nicht so besonders. Von daher dürfte das dann nichts mehr für mich sein.mori am via tvforen.de
NAJA. Von den Folgen ohne Cordula hab ich eine halb gesehen (mit Hoecker kann ich einfach nix anfangen) und obwohl ich auch schon länger nicht mehr regelmäßig schaue, und eine Überarbeitung der Show für notwendig halte (oder gleich das endgültige Ende), finde ich die Stratmann gehört da einfach rein. Ohne sie kann ich es mir kaum vorstellen. Eigentlich wäre heute auch ein guter Termin gewesen die Schillerstraße ganz enden zu lassen.Marko1978 am via tvforen.de
falsch, heute iss kein guter termin, ich hab grad ne neue kassette angefangen... die muss ich noch voll kriegen *gggg
Nee im Ernst. cordula iss auch nicht mehr das was sie mal war :-D Ich mochte sie zwar nie wirklich, aber mit diesem Haarschnitt isse jetzt jar nüscht mehr (optisch), naja und lustich fand ich sie so la la.
Wer immer cool war ist Ralf Schmitz. Irgendwann ist das Thema dann zwar auch durch (immer lustich, leicht angetrunken, klein) aber irgendwie hat es immer was gehabt.
Tschüß mit üß
jenn89 am via tvforen.de
Mich würde mal interessieren, ob Cordula die Sendung freiwillig verlassen hat oder ob sie quasi rausgeworfen wurde.
Das heißt also heute Abend ist sie das letzte mal in der Schillerstraße zu sehen und ab Herbst ist sie dann spurlos verschwunden oder wie?ConanUndCo am via tvforen.de
jenn89 schrieb:
> Mich würde mal interessieren, ob Cordula die Sendung
> freiwillig verlassen hat oder ob sie quasi rausgeworfen wurde
Es könnte sein, dass Cordula Stratmann rausgeworfen wurde weil Sat.1 einfach was neues braucht. Oder sie hat freiwillig aufgehört um sich um die Familie zukümmern (sie hatte ja letztes Jahr ein Baby zur Welt gebracht)
> Das heißt also heute Abend ist sie das letzte mal in der
> Schillerstraße zu sehen und ab Herbst ist sie dann spurlos
> verschwunden oder wie?
Das ist richtig. Heute Abend ist sie zum allerletzten Mal in der "Schillerstrasse" zusehen.Mr.Silver am via tvforen.de
Am besten komplett absetzen,glaubt Sat1 etwa nach
einem Umbau bessere Quoten zu erzielen,die Schiller-
straße ist einfach ausgelutscht,da kann man nichts mehr
ändern.
Am Anfang als 1/2 Stunde Sendung war sie gut,nach der
Erweiterung auf 1 Stunde hat die Sendung rapide abgebaut.
ulli am via tvforen.de
Kann ich mit leben. Bis vor ca. 2 Monaten hab ich noch alles angesehen und aufgezeichnet, aber die Serie hat ja echt nachgelassen. Wie Eve_Fan schon sagte, immer oefter sind Folgen dadrunter, die richtig schwach sind.
Sollense man machen.
gruss aus London,
ulliBucaneer am via tvforen.de
Na ja, ich habe die Schillerstraße eh nicht mehr gesehen, weil der Freitagstermin sehr ungünstig für mich ist....
Das Format nimmt den Weg alles Guten was auf Sat1 gesendet wurde. Siehe Wochenshow...Marko1978 am via tvforen.de
Moin,
das wurde aber auch Zeit das da was passiert. Ich habe bisher alle Folgen geguckt UND fast alle Folgen auf Video aufgenommen. In letzter Zeit waren aber immer wieder welche dabei, die einfach nur grottenschlecht warn.
Nuja, mal sehen was nach der Sommerpause passiert. Also ich freu mich drauf!
Grüße von der Ostsee