In den USA ist sie bereits wieder eingestellt worden, die Neuauflage der Kultserie „Knight Rider“ aus den 80er Jahren. Deutsche Fans können sich nun trotzdem auf die Abenteuer des neuen K.I.T.T. freuen. RTL zeigt den Pilotfilm und alle 17 Folgen ab dem 8. Oktober. Der Pilot darf am Donnerstagabend in der Primetime um 21:15 Uhr laufen, die einzelnen Episoden sind dann immer am Samstagnachmittag um 15:45 Uhr zu sehen.
Die Neuauflage dreht sich um den 23-jährigen Mike Traceur (Justin Bruening), Sohn des legendären Michael Knight (David Hasselhoff). Nach seinem Dienst in der US-Army verbringt Mike zunächst seine Zeit in Las Vegas mit Glücksspiel, Autorennen und Frauen. Doch dem freudigen Hedonismus wird ein Ende gesetzt, als Sarah Graiman (Deanna Russo) sich an Mike wendet. Er soll ihr dabei helfen ihren Vater Charles Graiman (Bruce Davison) aus den Fängen von Gangstern zu befreien. Graiman hatte einst den allerersten K.I.T.T. entwickelt und war nun auch an der Herstellung des neuen Modells beteiligt.
Mike und Sarah machen sich mit dem neuen K.I.T.T. auf den Weg. Der ist nun kein Pontiac Trans Am mehr, sondern ein Ford Mustang Shelby GT500 KR. Als „Knight Industries“ steht auch die altbekannte „Foundation für Recht und Ordnung“ bald vor einer Wiederbelebung. Ein Mann und sein Auto im Kampf gegen das Unrecht. So wie einst.
In der Originalversion wurde K.I.T.T. in der neuen Serie übrigens von Hollywoodstar Val Kilmer gesprochen. Für die deutsche Version verspricht RTL, dass Val Kilmers Synchronsprecher Peter Flechtner den Job übernommen hat.
Moment mal - der "alte Knight Rider" war so schlecht daß er wieder gut war! Der neue ist einfach nur peinlich blöd. Konnte schon ein paar Folgen im englischsprachigen Raum davon erleben - nein danke, das muß man echt nicht haben. Die alten Folgen wiederholen - das wäre was selbst fürs RTL Abendprogramm!
Wahrscheinlich hast Du die Folgen vorm Reboot gesehen,danach sind die Folgen einfach nur Top gewesen.Hätte NVC das gleich so gemacht,wäre es OK gewesen. Den alten KR kann ich nicht mehr sehen,der wurde von unseren TV Stationen totgesendet,genauso wie eine Menge anderer TV Serien.
Mir wäre ja die alte Serie viel lieber, aber trotzdem werde ich aus reinem Nostalgieinteresse mal die neue Serie betrachten und ihr ne faire Chance geben, auch wenn ich nicht glaube, dass sie mich genauso begeistern kann, wie die Originalserie mit David Hasselhoff.
Natürlich taucht K.A.R.R. auf,lass Dich überraschen,und auch in der Neuauflage ist er der Prototype.Mir hat die Serie zum Ende sehr gut gefallen.Hätten sie am Anfang gleich die Überlast der Charaktere weg gelassen,und die Cast so wie nach dem Reboot,hätte die Serie auch mehr Publikum gehabt. Aber soweit ich informiert bin ist immer noch nicht offiziell bestätigt, das es keine weiteren Folgen(Season 2) geben wird.Ich weiß nicht warum immer geschrieben wird,die Serie ist eingestellt.dann möchte ich doch mal eine offizielle Quelle dazu haben.
Dann hätte es da stehen müssen,diese Quelle kenne ich auch schon etwas länger.NBC hat bisher nicht bestätigt,das die Serie abgesetzt ist oder in eine zweite Season geht. Also sind wir bei Null.
ich habe es schon komplett gesehen,warum nicht viel schlimmer als der sonstige US Müll ist die Serie auch nicht.Es hat Spaß gemacht,und der neue K.I.T.T. gefällt mir eben besser als der Alte. Es wird niemand gezwungen die Serie anzuschauen.
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- >...Graiman hatte einst den allerersten > K.I.T.T. entwickelt und war nun auch an der > Herstellung des neuen Modells beteiligt.
Das heißt, der eigentliche Prototyp K.A.R.R. wird totgeschwiegen. ^^ Und war Wilton Knight nicht der eigentliche Entwickler?
> Als > "Knight Industries" steht auch die altbekannte > "Foundation für Recht und Ordnung" bald vor einer > Wiederbelebung.
Wenn ich mich richtig erinnere, was er doch die "Foundation für Recht und Verfassung"? Und "Knight Industries" gab es in der alten Serie auch schon... Halt als eigentliches Unternehmen zu der Stiftung (Foundation).
Aber um auch mal etwas positives zu sagen: Der Pilotfilm selbst hat mir (abgesehen von der letzten Szene) überraschenderweise sehr gut gefallen. Die weiteren Folgen habe ich allerdings bisher nicht gesehen. ^^