RTL arbeitet Medienberichten zufolge an einer Verfilmung des Lebens der Erotik-Unternehmerin Beate Uhse. Es soll sich dabei um einen abendfüllenden Fernsehfilm handeln, der Uhses Leben ab dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu ihrem Tod im Jahr 2001 portraitiert. Der momentane Arbeitstitel: „Beate Uhse – Ein Leben für die Liebe“. Regisseur und Hauptdarstellerin seien noch nicht gefunden, ein Drehbuch gebe es aber bereits. Es stammt aus der Feder von Timo Berndt, der bereits die Vorlage für den neuen RTL-Zweiteiler „Tarragona – Ein Paradies in Flammen“ (fernsehserien.de berichtete) lieferte, der im September ausgestrahlt wird.
1946 begann Beate Uhse, nachdem sie ein Jahr zuvor in einem Wehrmachtsflugzeug aus Berlin nach Nordfriesland geflohen war, ihre erste Kampagne, in der sie Aufklärung gegen ungewollte Schwangerschaften leistete. Aufklärungsbücher waren dann auch die erste Ware in ihrem Sortiment, als sie unter dem Namen ihres ersten verstorbenen Mannes 1948 mit dem Versandhandel begann. Nach und nach kamen Kondome und Salben dazu.
1962 folgte dann die Gründung des ersten Sexshops der Welt unter dem Namen „Institut für Ehehygiene“. Nach der weitgehenden Freigabe von Pornografie Mitte der 70er Jahre begannen Beate Uhses Geschäfte zu boomen. Ein spätes Highlight ihres Lebens war der Börsengang des Unternehmens im Jahr 1999.
An dem Plan ist meiner Meinung nach überhaupt nichts schlimmes dran. Beate Uhse hat immerhin etwas aufgebaut zu einer Zeit wo das sicher mehr als schwierig war, und dann auch noch als Frau. Wichtig ist nur das Ergebnis wie der Film wirklich wird.
Das finde ich auch die Frau hat schon wirklich was geleistet, Wann wäre dass alles sonst zu Stande gekommen wenn sie nicht gewesen wäre?? gut das Resultat zählt aber trotzdem die Idee zu einer Verfilmung, finde ich nicht schlecht!!!
mich würde mal interessieren, wen ihr euch in der Rolle der Beate Uhse vorstellen könnt??
Berichtigung: Ein Leben für den Sex würde ich sagen. Und was bitte schön ist ein abendfüllenden Fernsehfilm, ich kenne nur einen abendfüllenden Kinofilm